• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · ALGORITHMUS ZUR TOURENLANUNG

    WAS IST EIN ALGORITHMUS ZUR TOURENPLANUNG?

    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      10. März 2022  ·     Christoph Bertram

    F ür einen Mitarbeiter mit 10 Aufträgen existieren über 3,6 Millionen mögliche Reihen­folgen, die Aufträge zu bearbeiten. Eigentlich unmöglich, die beste Reihen­folge zu finden. Für einen Algorithmus zur Tourenplanung ist es jedoch kein Problem. Aber was ist eigentlich ein Algorithmus?

    Algorithmen begleiten uns durch unseren Alltag. Der Google-Algorithmus entscheidet, welche Such­ergebnisse uns angezeigt werden. Amazons Algorithmen wissen, welche Kauf­empfeh­lungen sie uns machen müssen. Auch unsere Navigations­geräte, Fitness­armbänder, Autos und Haushalts­geräte werden in vielen Teilen algorithmisch gesteuert. In all diesen Fällen laufen im Hinter­grund bestimmte Schritte ab.


    WAS IST EIN ALGORITHMUS? EINFACH ERKLÄRT

    Ein Algorithmus ist – einfach ausgedrückt – eine schrittweise Handlungs­anleitung, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Algorithmen haben ihren Ursprung in der Mathematik, und sind heute vor allem in der Informatik im Einsatz. Ein Algorithmus berechnet dort aus der Eingabe des Nutzers die gewünschte Lösung.

    Sie können sich einen Algorithmus im Grunde wie ein Kochrezept vorstellen: Indem Sie dieser „Handlungs­anleitung“ Schritt für Schritt folgen, lösen Sie das Problem (zum Beispiel: Wie stelle ich ein Kartoffel­gratin her?).

    Software-Algorithmen funktionieren im Prinzip genauso: Die „Zutaten“ sind in diesem Fall die eingege­benen Daten. Der Algorithmus verar­beitet sie schritt­weise zu Ausgabe­daten bzw. ermittelt mit ihnen die Lösung des Problems.


    WOZU DIENT EIN ALGORITHMUS ZUR TOURENPLANUNG?

    In der Tourenplanung stellen sich typische Optimierungs­fragen wie die folgenden zwei:

    Das Problem des Handlungsreisenden (auch Traveling Salesman Problem oder Traveling Salesperson Problem): Ein Handlungsreisender möchte seine Tour möglichst effizient planen, das heißt, so viele wichtige Kunden wie möglich besuchen, ohne unnötige Strecken zu fahren und Zeit und Kraftstoff zu verschwenden. Das lässt sich ebenso auf Vertriebler und Lieferanten übertragen. – Wie ermitteln Sie also die optimale Strecke bzw. Tour?

    Das Rucksackproblem (englisch: Knapsack Problem): Wer einen Rucksack packt, muss mit dem Platz haushalten und sich genau überlegen, welche Sachen er hineintut. Dasselbe gilt beispiels­weise für den Laderaum von Fahrzeugen. Aber auch für die Planung von Aufträgen, die in einen Tag „gepackt“ werden sollen. – Welche Aufträge soll Ihr Service heute erledigen und welche passen nicht mehr in den Arbeitstag?

    (Wer ein besonderes Faible für die Mathematik dahinter hat, findet hier einen Artikel zum Problem des Handlungsreisenden und an dieser Stelle eine nähere Beschäf­tigung mit dem Rucksackproblem.)

    Wenn Sie nur eine Handvoll von Außendienst-Ressourcen verplanen müssen, dann gelingt Ihnen das auch manuell recht gut. Je mehr Ressourcen und Restriktionen (z.B. Termin­gebunden­heiten oder Fahrzeug­typen) Sie berück­sichtigen müssen, desto schwieriger wird es jedoch, die beste Tourenplanung zu ermitteln. Das ist die Stelle, an der Algorithmen ins Spiel kommen.


    ALGORITHMEN BESCHLEUNIGEN UND OPTIMIEREN DIE PLANUNG

    Ein Algorithmus zur Tourenplanung ist ab einer bestimmten Kom­plexität der Aufgabe einer manuellen Disposition klar überlegen. Auf seiner Grundlage und mit entsprech­ender Rechenpower finden spezielle Software­programme nicht nur die optimale Lösung für das Problem des Handlungsreisenden und für das Rucksackproblem, sondern auch für alle weiteren Probleme der Tourenplanung. Und das um ein Vielfaches schneller als eine manuelle Planung oder eine Disposition mit Excel, Outlook, Google Maps und Co.

    Passender Inhalt: Warum Ihr Außendienst keine Besuche mit Outlook planen sollte

    Mit einem speziali­sierten Algorithmus zur Tourenplanung erzielen Sie bessere und effi­zientere Ergebnisse. Eine Software wie FLS VISITOUR stellt in kürzester Zeit eine Vielzahl an komplexen Berechnungen an, um Ihren „Rucksack“ mit Aufträgen best­möglich zu packen und für Ihre „Handlungsreisenden“ die effizien­teste Route zu ermitteln.

    Die Tourenplanungssoftware beschleunigt zum einen die Prozesse in der Disposition und Außendienststeuerung. Zum anderen sorgt der Algorithmus dafür, die optimale Einsatz- und Tourenplanung ent­sprechend Ihrer Bedürf­nisse und voreinge­stellten Parameter zu finden.

    DER POWEROPT-ALGORITHMUS VON FLS

    Das Herzstück unserer Lösung ist der PowerOpt-Algorithmus. PowerOpt ermöglicht indivi­duelle und effiziente Planungs­ergebnisse in Echtzeit. Das heißt, unser Tourenplanungs-Algorithmus übersetzt in wenigen Sekunden die komplexen Anforde­rungen eines Service- und Vertriebs­unternehmens in eine optimale Termin- und Tourenplanung.

    Der Planungsalgorithmus lohnt sich nicht nur, um im Voraus die idealen Routen und Auftrags­zuweisung zu berechnen. Denn auch wenn sich im Tages­verlauf etwas ändert (Termin­absagen, Mitarbeiter­ausfälle etc.), ist das System flexibel und nimmt laufend eine Tourenoptimierung vor.

    Dadurch wird PowerOpt zu Ihrem täglichen Begleiter und Berater, der dafür sorgt, dass Ihre Techniker:innen, Vertriebler:innen oder Gutachter:innen und Sachverständigen jederzeit so effektiv wie möglich arbeiten können und mehr Aufträge zu erledigen, ohne Überstunden zu machen.


    DAS PLANUNGSSYSTEM MUSS ZU IHNEN PASSEN

    Wenn Sie einen leistungs­starken Algorithmus zur Tourenplanung verwenden, führt dies zu Kosten­ein­sparungen, weniger gefahrenen Kilometern und einem geringeren Zeitaufwand in Disposition und Außendienst. Auch die Kunden- und Mitarbeiter­zufrie­denheit erhöht sich, da Sie Ihre Aufträge dank präziser und effizienter Planung besser bearbeiten können.

    Der Algorithmus ist die Basis für die Tourenoptimierung. Zu einer geeig­neten Softwarelösung gehört allerdings noch mehr. Das Programm muss zu Ihrer Branche sowie zu Ihren unternehmens­spezi­fischen Anforde­rungen passen und benutzer­freundlich sein.

    Wenn Sie auf der Suche nach einer modernen Tourenplanungslösung sind, achten Sie daher sowohl auf die Technik dahinter als auch auf die Features der Lösung und die Erfahrung des Softwareanbieters in der Implementierung. Dann werden Sie viel Freude haben an einem Planungsalgorithmus, der Ihnen die tägliche Arbeit erleich­tert und die Produk­tivität Ihres Unter­nehmens steigern wird.


    Jetzt mehr erfahren:

    Branchen, in denen der FLS PowerOpt-Algorithmus zum Einsatz kommt
    11 Gründe für eine professionelle Tourenplanung

    FLS-WEB-DEMO-BUCHEN-BG-5

    IHRE PERSÖNLICHE DEMO

    Überzeugen Sie sich unver­bind­lich von der Leistungs­fähig­keit unserer Lösungen:

    JETZT DEMO BUCHEN

    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • Aufmacherbild für Blogbeitrag FSM-Markt in den nächsten fünf Jahren
      10. Februar 2023

      8 BEMERKENSWERTE STATISTIKEN FÜR DAS FIELD SERVICE MANAGEMENT


      Mehr lesen
    • 3. Mai 2022

      AFTER-SALES-SERVICE: KUNDEN BINDEN UND FOLGE­GESCHÄFT GENE­RIEREN


      Mehr lesen
    • FLS E-Book "Field Service Management 2030: Megatrends"
      14. Juli 2022

      E-BOOK: FIELD SERVICE MANAGEMENT 2030 – MEGATRENDS IM AUSSENDIENST


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  WAS IST EIN ALGORITHMUS ZUR TOURENPLANUNG?



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com