• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · BRANCHEN FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE

    WELCHE BRANCHEN NUTZEN FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE?

    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      08.08.2022  ·     Christoph Bertram

    M ittlerweile gibt es für jeden Unter­nehmens­bereich geeignete Software. So auch für den Field Service. Zahlreiche Branchen setzen Field Service Management Software ein, wobei die Anforde­rungen an die Tools unter­schiedlich sein können. Eines ist aber allen Branchen gemeinsam.


    Leistungsfähige Softwarelösungen und Algorithmen haben die Arbeit im Außendienst in den vergan­genen 10 bis 20 Jahren entscheidend verändert: Viele einfache Tätigkeiten über­nehmen heute digitale Programme. Denn sie sind in dieser Hinsicht sowohl schneller als auch zuver­lässiger.

    Längst beschränkt sich die Auslagerung verschiedener Bereiche aber nicht mehr auf einfache Handlungen oder das reine Bereit­stellen von Daten. Software übernimmt zunehmend komplexer werdende Aufgaben im Field Service Management wie die Planung und Steuerung von Touren und Terminen.


    WAS IST FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE?

    Field Service Management Software (FSM) dient Unternehmen verschiedenster Branchen dazu, ihre Ressourcen im Außendienst (Mitarbei­ter:innen, Fahrzeuge, Arbeits­materia­lien etc.) zu koordi­nieren. FSM-Programme sind insbe­sondere für den technischen Kundenservice vor Ort hilfreich. Sie sind aber auch für Bereiche wie Inspektionen und Begutachtungen inte­ressant, ebenso für Handel, Beratung und Vertrieb.


    Was allen Branchen mit Field Service gemein­sam ist: Die Heraus­forderungen im Außendienst­management sind vor allem logis­tischer Natur. Wer fährt zu welchem Kunden? Welche Termine können wann erledigt werden? Wer hat die passenden Skills zum Auftrag und ist ver­fügbar? Wie sieht eine effiziente Routenplanung aus? Diese Fragen muss eine Field Service Management Software lösen, sei es im technischen Service, im Vertrieb oder bei Lieferdiensten.


    VON TOURENPLANUNG BIS AUSSENDIENST-APPS

    Im Mittelpunkt steht dabei die Termin- und Tourenplanung. Sie müssen das System mit den nötigen Daten und Restriktionen der Planung speisen und disponieren anschließend die bestmöglichen Touren. Der Algorithmus der Software optimiert den Einsatzplan nach den von Ihnen vorgegebenen Parametern und erlaubt Ihnen damit einen effizienten Einsatz Ihrer Ressourcen.


    Neben Tools zur Disposition kommen im Field Service Management mobile Anwendungen zum Einsatz. Sie unterstützen Ihre Angestellten vor Ort und unterwegs: Eine Außendienst-App versorgt sie mit den jeweils nötigen Informa­tionen, zum Beispiel der Servicehistorie des Kunden, und ermöglicht die Kommuni­kation mit dem Innendienst.


    DIESE BRANCHEN SETZEN FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE EIN

    Der Außendienst ist in vielen Branchen ein wichtiger Teil des täglichen Geschäfts. Dabei ist es zweitrangig, ob Ihr Field Service aus­schließlich für Installationen, Wartungen oder Reparaturen vor Ort ist oder mehrere Aufgaben gleich­zeitig erfüllt. In jedem Fall profitieren Sie davon, Ihre Kräfte und Ressourcen mithilfe eines leistungs­starken Algorithmus möglichst effektiv einzusetzen.


    FIELD SERVICE MANAGEMENT SYSTEME IM TECHNISCHEN SERVICE

    Der technische Service hat in vielen Branchen in den vergan­genen Jahren an Bedeutung gewonnen. Das liegt einerseits daran, dass sich immer mehr Kunden einen Rundum-Service wünschen, bei dem sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Andererseits bauen sich Unternehmen mit der Ergänzung Ihrer Produkte um Services wie Wartungen und andere After-Sales-Services ein zweites Standbein auf.

    Gerade wenn Sie sich in Ihrer Branche neu etablieren wollen oder nur über eine kleine Flotte verfügen, ist der effiziente Einsatz Ihrer wenigen Servicetechniker:innen über eine Field Service Management Software unerlässlich. Und Firmen mit einer Vielzahl an Angestellten im Außendienst senken mit einer besseren Koor­dina­tion die laufenden Kosten. Zugleich erhöhen sie durch kürzere Warte- und geringere Ausfallzeiten ihre Kundenzu­friedenheit.

    Insgesamt profitieren Sie in Branchen mit technischem Service mit einer Field Service Management Software u.a. von folgenden Vorteilen:

    • Effiziente Tourenplanung für optimale Einsatzpläne
    • Kosteneinsparungen durch effektiven Einsatz Ihrer Flotte
    • Schnelle Reaktion bei Ausfällen und Reparaturbedarf
    • Skill-Matching zum effektiven Einsatz Ihrer Field-Service-Techniker:innen
    • Hohe First-Time-Fix-Rate
    • Kundenfreundliche und zuverlässige Wartungspläne

    In den technischen Branchen rücken außerdem Lösungen für das Field Service Management und Instandhaltungsprogramme enger zusammen. Instand­hal­tungs­software dient dem Asset Management, der Wartungsplanung und zunehmend der Predictive Maintenance.


    Branchen im Bereich des technischen Service, die Field Service Management Software einsetzen: Maschinen- & Anlagenbau, Energieversorger, Facility Management, Medizintechnik, Kälte- Klima- & Heiztechnik, Vending- & Automatendienstleister, Kommunikationstechnologien, Office-Technologien, Schädlingsbekämpfung, Montage


    FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE FÜR GUTACHTER UND SACHVERSTÄNDIGE

    Im Prüfwesen sind zertifizierte Gutachter und Sachverständige meist rar. Die meisten Anbieter in der Branche kämpfen mit zu wenig Personal für zu viele Aufträge. Daraus resultieren oft lange Wartezeiten, die sowohl für Kunden als auch für Ihre Angestellten frustrierend und zer­mürbend sein können.

    Indem Sie mithilfe einer Field Service Management Software Ihr vorhan­denes Personal ideal einsetzen, verringern Sie den Zeit­aufwand pro Tour und können die Wartezeiten deutlich reduzieren. Auch die Fahrtkilometer und die unproduktive Zeit auf der Straße reduzieren sich. Das wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre Kunden­bewer­tungen, sondern auch auf Ihre Angestellten aus, die dadurch weniger gestresst und zufriedener sind.


    Außerdem profitieren Sie bei Begutachtungen und Inspektionen von der digitalen Doku­men­tation und Auftrags­bearbeitung. Mit einer Field Service Management App geben Sie Ihren Mitar­beiter:innen im Außeneinsatz ein leistungs­starkes und einfach zu bedie­nendes Werkzeug an die Hand. Und durch eine direkte, lückenlose Dokumen­tation kommt es zu weniger Fehlern und zahlreiche Prozesse laufen schneller und reibungs­loser ab.


    Branchen im Bereich von Begutachtungen und Inspektionen, die Field Service Management Software nutzen: Technisches Prüfwesen, Versicherungsbranche, Brandschutz, Immobilienverwaltung


    FIELD SERVICE MANAGEMENT FÜR HANDEL UND LIEFERDIENSTE

    Unternehmen, die im Handel und Vertrieb tätig sind, können gleich in mehreren Bereichen von einer Field Service Management Software profi­tieren, besonders von einer smarten Tourenplanung. Denn in dieser Branche gibt es meist mehrere Unter­nehmens­teile, die ihre Beschäftigten und Waren möglichst effektiv, zeit- und kosten­effizient an ihr Ziel bringen wollen:


    • Marketing und Außendienst im B2B-Bereich
    • Führungskräfte wie Bezirks- und Gebietsleiter
    • B2B-Lieferungen an Märkte und Händler
    • B2C-Lieferungen von Produkten und Ersatzteilen an Kunden

    In diesen Branchen winken daher erhebliche Kosten­ein­sparungen durch eine effiziente Tourenplanung. Außerdem sorgen schnelle Lieferungen für eine höhere Kunden­zufriedenheit. Nicht unterschätzen sollten Sie außerdem die positive Wirkung einer verbes­serten Planung auf die Zufriedenheit Ihrer Beschäftigten: Je mehr diese nicht nur unterwegs sind, sondern ihrer tatsäch­lichen Aufgabe nachgehen können, umso motivierter und leistungs­fähiger sind sie.

    Auch für die Kunden bieten Field Service Management Lösungen etliche Features an, die ihr Kundenerlebnis optimieren. Sie können sich zum Beispiel über die voraus­sichtliche Ankunfts­zeit der Lieferung informieren lassen. Oder sie können über ein Online-Kundenportal Ihren Wunschtermin buchen.


    Branchen im Handel und Vertrieb, die von Field Service Management Software profitieren: Autoteilehandel, E-Commerce, Konsumgüterindustrie, Marketing­dienst­leistungen/Agenturen


    GUTES AUSSENDIENSTMANAGEMENT IST NICHT MEHR WEGZUDENKEN

    Jede Branche und jedes Unternehmen mit Mitar­beiter:innen im Außendienst muss seine Ressourcen effizient einsetzen. Neben den oben erwähnten Branchen gilt dies für etliche weitere Bereiche, zum Beispiel für Pflegedienste und Coffee & Food Services. Personal ist knapp, Kunden werden immer anspruchs­voller und die Energiepreise steigen.

    Eine professionelle Field Service Management Software optimiert die Planungen und Prozesse im Außendienst. Eine mobile Anwendung ver­bessert die Kommuni­kation und unterstützt beim Außeneinsatz. Da wundert es nicht, dass die Nachfrage nach Field Service Management Lösungen konti­nuier­lich steigt. Der FSM-Markt boomt.

    Bei der Suche nach einer geeigneten Software sollten Sie neben der Leistungs­fähigkeit des Programms auf die Branchen­erfahrung des Anbieters achten. Hat er bereits mit Kunden aus Ihrem Bereich zusam­men­gear­beitet? Bietet er Module an, die Ihre branchen­spezi­fischen Anforde­rungen abdecken? Eine gute Hilfe können außerdem Case Studies sein, in denen Sie erkennen, welche Mehrwerte und Ergeb­nisse die Field Service Management Software Unter­nehmen wie Ihrem liefert.



    Jetzt mehr erfahren:

    Entdecken Sie FLS-Field Service Lösungen für Ihre Branche
    11 Gründe für den Einsatz einer professionellen Tourenplanung
    Case Study: Wie EnBW 600 Techniker und 56.000 Aufträge plant

    FLS-WEB-DEMO-BUCHEN-BG-5

    IHRE PERSÖNLICHE DEMO

    Überzeugen Sie sich unver­bind­lich von der Leistungs­fähig­keit unserer Lösungen:

    JETZT DEMO BUCHEN

    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 2. November 2022

      ERSTES ENTWICKLER-BARCAMP BEI FLS


      Mehr lesen
    • Field appointment scheduling software
      29. August 2022

      DIE EFFIZIENTE WARTUNG VON SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN


      Mehr lesen
    • 22. August 2022

      WARUM DIE AMBULANTE VERSORGUNG ECHTZEIT-PLANUNG BRAUCHT


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  WELCHE BRANCHEN NUTZEN FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE?



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com