F
achkräfte in der ambulanten Versorgung bzw. Krankenpflege müssen sich auf das konzentrieren, worauf es im Außendienst am meisten ankommt: pünktliche Termine in Kombination mit den benötigten Fähigkeiten und Geräten. Die Terminplanung muss präzise und flexibel sein und die Fachkräfte im Außendienst benötigen schnelle und einfache Unterstützung.
Die Technologie dafür sollte agil sein, den Einsatz unterstützen, und Ihren Planungsteams in Echtzeit einen Mehrwert liefern. Dieser Artikel beleuchtet die jüngsten Entwicklungen in der Branche und verdeutlicht, wie Echtzeit-Software für die ambulante Pflege und andere Gesundheitsdienstleistungen hilft, eine bessere Leistung zu erreichen und den Arbeitstag zu erleichtern.
MODERNE ANFORDERUNGEN AN DIE AMBULANTE VERSORGUNG
In den vergangenen Jahren haben Anbieter im Bereich der ambulanten Versorgung und Krankenpflege gelernt, wie wichtig eine zuverlässige Termin- und Tourenplanung ist. Etliche haben diesen Bereich professionalisiert. Hinzukommen jedoch neue betriebliche Probleme wie:
- Medikamentenknappheit führt zu Nachlieferungen
- Geringe Verfügbarkeit von Fachkräften bedeutet Überlastung und verzögert die Stellennachbesetzung
- Erhöhte Kraftstoff- und Fahrzeugkosten
- Telecare/App-Planung mit einer fest zugewiesenen Fachkraft
Dies hat die Art und Weise verändert, wie Teams der ambulanten Pflegedienstplanung oder auch der Apothekenbelieferung Software zur Außendienstplanung bewerten. Und die Softwarehersteller berücksichtigen mehr und mehr die individuellen Anforderungen der Branche.
WAS SIND DIE ERWARTUNGEN HEUTIGER KUNDEN IM GESUNDHEITSWESEN?
So wie es Echtzeittechnologien im E-Commerce-Sektor schon seit vielen Jahren gibt, haben die Patienten begonnen, digitale Optionen auch als Kunden moderner Gesundheitsdienste anzunehmen und zu nutzen. Pflege und Gesundheit werden zum Teil zu einer „On-Demand-Erfahrung“, also abrufbar bei Bedarf. Das führt zu neuen Zugängen zu Gesundheitsdienstleistungen vor Ort:
- Wahlfreiheit: unkritische Behandlungen, Lieferungen und Services nach dem ganz eigenen Zeitplan
- Optimierte Erfahrung: Terminanfragen mit so wenigen Klicks wie möglich
- Proaktives Monitoring: so wie Diabetes-Patienten Tests zuhause durchführen können, erwarten die Patienten, dass ihre Geräte eine Selbstdiagnose stellen
- Transparenz: voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) in Echtzeit für persönliche Besuche und Lieferungen