• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    Tourenplanung mit Google Maps

    BLOG / SOLUTIONS

    TOURENPLANUNG MIT GOOGLE MAPS? 5 GRÜNDE, WARUM DAS KEINE GUTE IDEE IST



    Beitrag teilen
    3 Min. Lesezeit

      22. April 2021, aktualisiert am 25.11.2021  ·   Lena Stannek

    D ank Online-Routenpla­nern ist es heute kinder­leicht, zuverläs­sig ans Ziel zu kommen. Das gilt allerdings nur, wenn es bloß um eine einfache Routen­planung geht. Eine profes­sionelle Außendienst-Tourenplanung mit Google Maps und Co. ist sehr proble­matisch.

    Wer kennt es nicht? Man setzt sich ins Auto, startet sein Handy (oder für die Fortschritt­licheren unter uns: Apple Car Play oder Android Auto) und gibt die Ziel­adresse ein. Nun verrichten Google Maps oder Apple Maps ihre Arbeit und berechnen die bestmögliche Route. Wir fahren zielsicher los.

    WARUM AUSSENDIENST-TOURENPLANUNG MIT GOOGLE MAPS UND CO. KEINE GUTE IDEE IST

    Im privaten Bereich ist diese Vorgehens­weise üblich. Schwieriger wird es jedoch im beruflichen Kontext. Vor allem, wenn Sie mehrere Stopps mit unter­schiedlichen Anfor­derungen und zeitlichen Abhängig­keiten einplanen müssen. Für Mitar­beiter*innen im Außendienst stellt dies aber die tägliche Routine dar.

    Warum solche Online-Routenplanungs­lösungen im Field Service Management versagen und wie Sie von einer profes­sionellen Software­lösung zur optimalen Tourenplanung im Außendienst profitieren, zeigen wir in diesem Beitrag.

     GRUND 1  

    GOOGLE MAPS UND CO. KENNEN IHRE KUND­SCHAFT NICHT

    Auftrags- und Tourenplanung nach Prio­rität, Erreich­barkeit und Auf­tragsart? Bei vielen Online-Routen­planern leider Fehlanzeige. So fahren Sie im schlimmsten Fall mehrfach zu einem Auftrag und sparen weder Kosten noch Zeit. Von einer opti­mierten Tourenplanung kann man so auf keinen Fall sprechen.

    ➡ Passend zum Thema: 10 Denkfehler in der Außendienstplanung

     GRUND 2  

    TOURENPLANUNG, ABER BITTE IN DER RICH­TIGEN REIHEN­FOLGE

    Eine Tour, die 10 Zieladressen umfasst, kann mit mehr als 3,6 Mil­lionen Möglich­keiten geplant werden. Unvor­stellbar, oder? Die Wahrschein­lichkeit, die optimale Reihen­folge für die Auftrags­abarbeitung zu tippen, ist damit wesentlich geringer als 5 Richtige im Lotto (1:60.223). Und wie soll eine Tourenplanung mit Google Maps und Co. die beste Auftrags-Reihen­folge für den Außendienst ermitteln?

    Da sind wir wieder beim obigen Punkt: kein Know-how über die Kundschaft und somit auch keine Möglich­keiten, weitere Faktoren einzu­beziehen, um so die best­mögliche Tour für den Service­techniker oder Außen­dienstler und Ihre Kunden zu planen.

     GRUND 3  

    ICH SEHE DIE TOUR VOR LAUTER TOUREN­PLANUNG NICHT

    Hand aufs Herz: Wie viele Kunden fährt Ihr Außendienst am Tag an? Sicher­lich mehr als die oben genannten 10. Und mit Sicher­heit auch mehr als 25. In der Regel sind 25 Stopps allerdings das Maximum an Zwischen­zielen, das ein Online-Routenplaner einplanen kann. Und hier reden wir noch keines­falls von mehreren Außendienst-Mitarbei­ter*innen. Hier geht es nur um eine Tour mit maximal 25 Aufträgen von einem/einer Mitar­beiter*in.

    Wissen Sie noch, zu welchen Aufträgen Ihre Mitarbei­terin Frau Piepen­brock wollte und wo sie sich aktuell befindet? Wenn Sie die Tourenplanung mit Google Maps vornehmen, sicherlich nicht. Dabei ist es von zentraler Bedeutung zu wissen, welche Kunden Ihr Außendienst-Team besucht, um auch bei Notfällen oder Ausfällen den optimal verfüg­baren Techniker (Kosten, Verfüg­barkeit, Skill-Set) neu verplanen zu können.

     GRUND 4  

    KENNT GOOGLE MAPS DAS DEUTSCHE ARBEITS­RECHT?

    Nehmen wir an, Ihre 100 Aufträge für diesen Tag wurden in der richtigen Reihen­folge geplant und Ihre Mitar­beiter*innen starten ihre Touren. Kennt eine Lösung wie Google Maps die exakten Arbeits- und Pausen­zeiten Ihrer Leute? Eher unwahr­scheinlich. Vor allem in Deutschland gibt es strikte Vorgaben, wie viele Pausen gemacht und wie viele Stunden maximal gear­beitet werden dürfen. Somit ist es unabding­bar, solche Faktoren in die opti­male Tourenplanung mit einzu­beziehen.

     GRUND 5  

    VERNETZTES ARBEITEN? FEHL­ANZEI­GE

    Alle Auftragsdaten direkt zur Hand? Informa­tionen über frühere Aufträge? Material­checks? Kunden­signatur? In der heutigen Zeit sind Informa­tionen Gold wert und der Schlüssel zu einer exzel­lenten Customer Experience im Außendienst. Für Ihre Mit­arbeiter*innen bedeuten sie eine Arbeits­erleichterung und alle Daten lassen sich transpa­rent nachver­folgen – auch von Ihnen.

    Haben Sie schon einmal die Unter­schrift eines Kunden in Apple Maps fest­gehalten? Oder eine Checkliste der benö­tigten Werk­zeuge abgerufen? Leider verfügen Online-Touren­planer nie über solche Funk­tiona­litäten. Schade.

    FASSEN WIR ZUSAM­MEN:

    Routenplanungs-Lösungen kennen Ihre Kund­schaft nicht, wissen nie, welche Probleme es gibt oder warum der Auftrag ein Notfall ist.

    Auftragspriori­sierung und folglich eine clevere Touren-Reihen­folge gehören ebenfalls nicht zu den Stärken solcher Touren­planungs­lösungen. Übersichten, Auswer­tungen und spontane Ände­rungen können sie auch nur schwer oder gar nicht abbilden. Und eine große Arbeits­erleich­terung schaffen Sie vor Ort beim Kunden leider auch nicht.

    Wenn es also um ein klassisches Field Service Management geht, kommt eine Tourenplanung mit Google Maps oder Apple Maps schnell an ihre Grenzen.

    Hier können allerdings smarte und profes­sionelle Touren­planungs-Lösungen wie FLS VISITOUR Ihre Stärken ausspielen: ganzheit­liche Opti­mierung in Echtzeit, Berück­sichtigung aller relevanten Faktoren wie Auftrags­priori­sierung, Verfüg­barkeit und Skill-Sets der Techni­ker*innen oder Kosten- und Kilometer­ersparnis und transpa­rente auf Sie angepasste Prozesse, die Ihnen Auswer­tungs- und Analyse-Möglich­keiten bieten.

    Meine Empfehlung: Google Maps und Apple Maps einfach weiter­hin für private Ausflüge und Urlaube nutzen, denn dort spielen sie ihre Stärken aus und manö­vrieren uns ziel­sicher an unseren Wunschort. Und für die professio­nelle Tourenplanung im Außendienst und tech­nischen Service geeig­nete Best-of-Breed-Lö­sungen nutzen.

    ➡ Entdecken Sie jetzt die Vorteile einer Außendienst-Tourenplanung mit FLS


    Lesen Sie mehr:

    ➡ WAS MACHT EINE EFFIZIENTE TOURENPLANUNG AUS?
    ➡ WORKFORCE MANAGEMENT – SO WIRD IHR AUSSENDIENST EFFIZIENT
    FLS-WEB-DEMO-BUCHEN-BG-5

    IHRE PERSÖNLICHE DEMO

    Überzeugen Sie sich unver­bind­lich von der Leistungs­fähig­keit unserer Lösungen:

    JETZT DEMO BUCHEN



    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Lena-Beug-1
    LENA STANNEK
    Sales Director D/A/CH

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    10. März 2022

    WAS IST EIN ALGORITHMUS ZUR TOURENPLANUNG?

    19. September 2022

    5 STRATEGIEN, UM DAS MANAGEMENT VON INVESTITIONEN IN DEN SERVICE ZU ÜBERZEUGEN

    22. August 2022

    WARUM DIE AMBULANTE VERSORGUNG ECHTZEIT-PLANUNG BRAUCHT




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  TOURENPLANUNG MIT GOOGLE MAPS? 5 GRÜNDE, WARUM DAS KEINE GUTE IDEE IST



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com