
LEIDENSCHAFT
Wir lösen leidenschaftlich gern knifflige Probleme für unsere Kunden. Wir sind stolz, durch unseren selbst entwickelten PowerOpt-Algorithmus die weltweit besten Ergebnisse in der Tourenplanung erzielen zu können. Seine Präzision, Schnelligkeit und flexible Einsetzbarkeit begeistern uns jeden Tag auf’s Neue. Dennoch ruhen wir uns nicht darauf aus, sondern sind immer auf der Suche nach der nächsten Weiterentwicklung.
Was wäre wenn in Zukunft …? Wir finden es gemeinsam heraus!
GEMEINSCHAFT – HÄLT UNS ZUSAMMEN
Wir arbeiten als Team an der Erreichung unserer Ziele. Dabei ist uns wichtig, jede Kollegin und jeden Kollegen, unsere Individualität und unsere Fähigkeiten und Eigenschaften wertzuschätzen. Dass jede:r unterschiedlich ist und andere Sichtweisen einbringt, sehen wir als Chance. Denn wir sind dann besonders erfolgreich, wenn die Teamleistung mehr als die Summe der Einzelleistungen ergibt. Dabei darf der Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Unsere regelmäßigen Firmenevents oder gemeinsamen sportlichen Aktivitäten bieten eine gute Gelegenheit, neue Seiten aneinander zu entdecken, eingetretene Pfade zu verlassen und einfach unbeschwert Zeit miteinander zu verbringen.




VERANTWORTUNG – IM JOB, IM TEAM UND FÜR DIE GESELLSCHAFT
„FLS ist mehr Berufung als Beruf“ – so formuliert es Teamleiter Christian in unserem Video als Antwort auf die Frage: „Was ist FLS?“. Das Arbeiten bei FLS ist also mehr als nur ein Job. Es heißt, Verantwortung zu übernehmen, sei es für unsere Aufgaben, Teammitglieder oder einen Kunden. Wir glauben, dass sich der Blick über den Tellerrand lohnt und wir das große Ganze im Blick halten müssen. Als Unternehmen übernehmen wir deshalb auch Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, engagieren uns in verschiedenen Initiativen für Bildung, sorgen mit unserer „Green-IT“ für die Senkung von CO2-Emissionen und erforschen zukunftsfähige Mobilitäts- und Logistikkonzepte.
KUNDENORIENTIERUNG – LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFTEN ALS ERFOLGSMODELL
Unseren Kunden mit unseren Lösungen zu einem echten Wettbewerbsvorteil zu verhelfen, ist unser Ziel. Wir glauben, dass es sich lohnt, in langfristige Partnerschaften zu investieren. Wir sehen uns dabei nicht nur als Software-Lieferant, sondern durch unser Know-how auch als Sparringspartner bei wichtigen strategischen Entscheidungen. Diese Haltung begleitet uns in allen Bereichen und sämtlichen Prozessen des Unternehmens.




DER FLS CAMPUS – UNSERE HEIMAT
Zuhause sind wir am Wasser und im Grünen. Auf unserem weitläufigen FLS Campus von ca. 16.000 Quadratmetern verbringen wir gern gemeinschaftlich Denkpausen bei diversen Aktivitäten, diskutieren Ideen im parkähnlichen Garten oder lassen uns vom Blick auf die Förde für Neues inspirieren.
Das gibt es alles zu entdecken:
- Einen eigenen Bio-Nutzgarten, in dem wir Obst und Gemüse für unser Firmenrestaurant anbauen
- Verschlungene Pfade umsäumt von seltenen Pflanzen (Das Gelände war früher eine biologische Versuchs- und Ausbildungsstätte)
- Ein Volleyballfeld, einen Basketball-Platz, eine Tischtennisplatte und natürlich einen Tisch-Kicker
- Tierische Besucher wie Rehe, Hasen oder Enten
- Das FLS Firmenrestaurant mit Dachterrasse und Blick auf die Förde
- Outdoor-Meeting-Spaces
- Parkmöglichkeiten für Autos, Fahrräder und E-Fahrzeuge (samt Ladestationen)
- …und noch vieles mehr
UND UNSER KÖLNER ZUHAUSE
Und wer im Norden den Karneval vermisst, der fühlt sich bestimmt in unserer zweiten Heimat in Köln am Rheinauhafen wohl. Dort haben wir im 6. OG des Kranhauses Süd in den lichtdurchfluteten Büros einen fantastischen Ausblick auf den Rhein und den Dom zu bieten.Alle unsere Standorte sind mit modernen Büros, neuester Technik und hochwertigem Design ausgestattet.
DAS FLS FIRMENRESTAURANT – KULINARISCHE LECKERBISSEN UND MEERBLICK INKLUSIVE
Das FLS Firmenrestaurant mit Meerblick, großer Dachterrasse, offener Küche und Kaffee-Bar ist der Treffpunkt zum Klön-Schnack und Energie-Tanken auf dem FLS Campus. Unser Firmenkoch Ralf zaubert uns zum Frühstück und in der Mittagspause saisonale Gerichte, die nicht nur lecker sind, sondern auch zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Wir achten dabei auf Bio-Qualität und setzen überwiegend auf regionale Zutaten. In der Erntezeit kommt natürlich auch das Obst und Gemüse aus unserem Nutzgarten auf den Tisch.
Was Ralf bei unserer Bewirtung noch wichtig ist, verrät er selbst im Interview auf unserem Blog ›




GESUNDHEIT – HAT BEI UNS PRIORITÄT
Mit voller Motivation an die Arbeit! Das geht nur, wenn es uns gut geht – sowohl psychisch als auch physisch. Neben gesunden und ausgewogenen Speisen im Firmenrestaurant bieten wir im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements unterschiedliche Formate wie zum Beispiel Koch-Events, Gesundheitschecks, Entspannungs-, Lauf- und Functional-Workout-Kurse an. Wichtig ist dabei, dass jede Kollegin und jeder Kollege auf dem eigenen individuellen Level einsteigen kann. Die Eigenverantwortung für die eigene Wohlbefinden ist uns dabei bewusst. Auch den Weg zur Arbeit gestalten wir deshalb gesund. Wer mag, kommt auf einem Firmenrad oder -pedelec, dessen Kosten zu großen Anteilen von FLS übernommen werden.
Mehr zum Firmenrad in unserem Blogbeitrag ›
(DENK-)SPORT
Wir sind ein Team aus Knifflern und Knoblern. Kein Rätsel ist uns zu schwer und kein Spiel zu kompliziert. Das zeigt sich zum einen bei der Entwicklung intelligenter Lösungen für unsere Kunden, zum anderen beim 24H-OF-CODE-HACKATHON, der FLS Sommerolympiade oder bei gemütlichen Spieleabenden. Bei so viel Kopfarbeit brauchen wir auch mal eine Denkpause. Diese verbringen wir gern an der frischen Luft und bei sportlichen Aktivitäten. Gelegenheiten gibt es dafür auf dem FLS Campus genug, aber auch bei regionalen Laufveranstaltungen und dem Kleinfeld-Fußballturnier Company Cup sind unsere Sportler:innen vertreten.



FAMILIE
Mit unseren Wurzeln als Familienunternehmen nimmt die Familie bei uns einen entsprechend hohen Stellenwert ein. Im FLS Firmenrestaurant sind Familienmitglieder herzlich eingeladen, sich zu uns an den Mittagstisch zu gesellen. Wir wissen, die Familie spendet uns Kraft, braucht in unterschiedlichen Lebensphasen aber auch besondere Aufmerksamkeit. Wie wir die Balance zwischen Familie und Beruf gestalten, dafür gibt es keine Standardformel. Wir entwickeln deshalb gemeinsam flexible Arbeitszeitmodelle, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst sind.