5. EFFIZIENTE ROUTENPLANUNG UND TERMINIERUNG
Die Planung der Routen und Termine hat einen großen Einfluss auf die Effizienz Ihrer Außendienststeuerung. Berücksichtigen Sie bei der Planung Faktoren wie Verkehr, Wetter und Kundenpräferenzen, um unnötige Fahrten und Wartezeiten zu vermeiden. Durch den Einsatz von
Tourenplanungssoftware können Sie Routen optimieren und die Zahl der Kundenbesuche steigern. Eine gute Terminplanung berücksichtigt auch die Arbeitsbelastung und die Pausenzeiten der Mitarbeiter, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
6. KUNDENBEZIEHUNGEN PFLEGEN UND AUSBAUEN
Eine erfolgreiche Außendienststeuerung setzt auf starke Kundenbeziehungen. Trainieren Sie Ihre Außendienstmitarbeiter:innen darin, aktiv zuzuhören, auf Kundenbedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Ein
proaktives Kundenbeziehungsmanagement beinhaltet auch die regelmäßige Kontaktaufnahme mit den Kunden, um Feedback einzuholen und sicherzustellen, dass sie zufrieden sind. Dies fördert langfristige Geschäftsbeziehungen und ermöglicht Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten.
7. ERFOLGE MESSEN UND KONTINUIERLICH VERBESSERN
Um die Außendienststeuerung kontinuierlich zu verbessern, ist eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Prozesse und Strategien gefordert. Definieren Sie messbare
Key Performance Indicators (KPIs) wie Kundenzufriedenheit, Umsatz oder Anzahl der abgeschlossenen Aufträge, um den Erfolg Ihres Außendienstmanagements zu beurteilen. Analysieren Sie die Daten, identifizieren Sie Schwachstellen und entwickeln Sie Maßnahmen zur Optimierung der Abläufe.
3 TOOLS FÜR DIE AUSSENDIENSTSTEUERUNG
Neben einer guten Organisation braucht der Außendienst ein effektives Toolset für seine Arbeit. Für die Außendienststeuerung stehen heute verschiedenste Werkzeuge zur Verfügung, das Angebot reicht von Softwarelösungen für die Einsatz- und Tourenplanung bis zu unterstützenden Apps. Als Spezialisten für Außendienstprozesse stellen wir Ihnen hier drei Tools aus unserer Unternehmensgruppe vor.