POWEROPT-ALGORITHMUS:
WILLKOMMEN IN DER ECHTZEIT
Die Vorteile von PowerOpt:

PROBIEREN SIE ES SELBST UND ENTDECKEN SIE
DIE LEISTUNGSFÄHIGKEIT UNSERES ALGORITHMUS
Und jetzt sind Sie dran.
Um die PowerOpt-Demo im vollen Umfang nutzen zu können, empfehlen wir die aktuellste Version der folgenden Browser zu nutzen: Google Chrome, Firefox, Safari. Die Verwendung von älteren Browsern kann zu Performance-Problemen oder zum Ausfall der Demo-Funktion führen.
DIE UNSCHLAGBARE FLS-TECHNOLOGIE FÜHRT SIE SCHNELL VON
»WOZU DAS?« ZU »AHA! – DESHALB« – WIR BEWEISEN ES
Was ist der Unterschied zwischen 5 und 5.000 Außendiensteinheiten? Für FLS VISITOUR gibt es keinen. Durch intelligente Parallelisierungs-Verfahren garantieren wir auch bei hohen Planungsvolumina die Echtzeit-Performance für Ihre Termin- und Tourenplanung – ohne Batch- oder Overnight-Läufe.
Sie wollen mehr Informationen? Oder Sie möchten die PowerOpt-Performance selbst erleben – und am besten mit Ihren Daten?
In einer unverbindlichen Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Außendienst optimieren und schon nach kürzester Zeit Kosteneinsparungen von bis zu 20% verwirklichen. Mit einer Vergleichsrechnung decken wir völlig neue Potenziale hinsichtlich Ihrer Ziele im Service auf.
Sprechen Sie uns einfach an oder buchen Sie einen Termin für Ihre persönliche Demo:
DYNAMISCHE TOURENPLANUNG – EINFACH ERKLÄRT:
WIE SELBST SCHLICHTE SZENARIEN FÜR KOMPLEXE DATENSTRÄNGE SORGEN
Das Problem der Multiple Traveling Salesman (MTSP) – in heutigen Anwendungsfällen des Servicetechnikers oder Lieferfahrers – ist ein klassisches Problem der Service- und Logistik-Branche. Erweitert man das Problem des kürzesten Weges zwischen einer beliebigen Anzahl an Punkten, um beispielsweise Echtzeit-Verkehrsdaten, Wunschtermine, vorhergesagte Wartungsintervalle und Auftragsbearbeitungszeiten (Predictive Maintenance und Predictive Analytics) oder um Restriktionen wie Hygienemaßnahmen und Qualifikationen, ist KI die zielführende Technologie, die die aufkommenden Datenmengen beherrschbar macht und neue Potenziale ausschöpft.
Steht ein Servicetechniker im Stau, so werden die Routen anderer Techniker optimiert, der Kunde kann über eine potentielle Verspätung informiert werden oder dem Techniker wird eine alternative und dadurch zeitsparende Route vorgeschlagen – und das alles erfolgt in Echtzeit, also unmittelbar. Und mittels Künstlicher Intelligenz.
FLS-CCO Christoph R. Hartel skizziert das Tourenplanungsproblem an einfachen Beispielen:
11 GRÜNDE FÜR EINE PROFESSIONELLE TOURENPLANUNG.
DIE VORTEILE EINER TOURENPLANUNGSSOFTWARE AUS SICHT IHRER STAKEHOLDER.
LÖSUNG DES TRAVELING SALESPERSON PROBLEMS.
EIN OPTIMIERUNGSPROBLEM: DAS RUCKSACKPROBLEM.