• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    Field appointment scheduling software

    BLOG / SOLUTIONS · SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN

    DIE EFFIZIENTE WARTUNG VON SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN

    Beitrag teilen
    3 Min. Lesezeit

      29. August 2022  ·     Christoph Bertram
    D ie Nachfrage nach erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft steigt. Um das Wachstum bewäl­tigen zu können, müssen die Anbieter und technischen Dienstleister für Solaranlagen und Windkraftanlagen für eine möglichst effi­ziente Installation, Wartung und Reparatur sorgen. Der Schlüssel dazu ist moderne Software zur Einsatz- und Tourenplanung.

    Das Wachstum des Markts für Photovoltaik, Solarthermie und Windenergieanlagen und die bleibend hohe Nachfrage stellen Anbieter vor große Heraus­forde­rungen: Einerseits kommt es in allen Bereichen zu Liefer­engpässen. Anderer­seits sind mittler­weile auch gut ausge­bildete Fachkräfte für Solaranlagen und Windkraftanlagen Mangel­ware.

    Das verlangsamt nicht nur die Errich­tung und Installation weiterer Anlagen. Auch die Wartung und Reparatur beste­hender Photovoltaikanlagen und Windräder muss bei hoher Auslastung der Techniker:innen besser koordi­niert werden. Nur so können die Anbieter lang­fristig konkurrenz­fähig bleiben, indem Sie Ihren Kunden immer den schnellsten und best­möglichen Service für ihre Windenergie- und Solaranlagen bieten.


    FIELD SERVICE SOFTWARE FÜR TECHNIKER IN SOLAR UND WINDKRAFT

    Im Kern geht es bei einem effizienten technischen Service für Solaranlagen und Windkraftanlagen um ein pro­fessio­nelles Field Service Management: Wie organisieren Sie die Einsätze Ihrer Techniker:innen möglichst ziel­führend? Wie managen Sie die Aufträge und insbe­sondere Ad-hoc-Notfälle, wenn eine Anlage ausfällt? Wie vermeiden Sie unnötige Fahrtzeiten und Kilometer?

    Software für das Field Service Management konzen­triert sich daher besonders auf die Einsatz- und Tourenplanung. Moderne Tools für Wartung und Instandhaltung von Solar- und Windenergieanlagen ermög­lichen einer­seits eine effiziente Disposition für die Zentrale. Anderer­seits unter­stützen sie in Form von Apps auf den mobilen Endgeräten der Techniker:innen den Einsatz im Außendienst.

    Damit optimiert moderne Software für den technischen Service gleich mehrere wichtige Aspekte der Einsatz- und Tourenplanung:

    • Routenplanung: Wie planen Sie die Routen Ihrer Angestellten zwischen den Solaranlagen oder Windkraftanlagen möglichst effektiv und zeitsparend? Field Service Management Software findet in wenigen Sekunden die effek­tivsten Routen und Auftrags­reihen­folgen.
    • Dynamische Tourenplanung: Eine leistungs­fähige Software reagiert schnell auf kurz­fristige Änderungen im Tages­ablauf. Ein smarter Planungs­algo­rithmus kann die laufenden Touren viel schneller anpassen und optimieren als eine rein manuelle Planung.
    • Mitarbeiterdisposition: Für die Wartung und Reparatur ist viel Fachwissen nötig. Leistungs­starke Software hat bei der Tourenplanung die Skills und Verfügbar­keiten Ihrer Techniker:innen genau im Blick und weist die Mitarbei­ter:innen passend den Aufträgen zu.
    • Auftragserfassung & -bear­bei­tung: Ihre Mitar­beiter:innen können direkt in der mobilen App Anmer­kungen zum jewei­ligen Auftrag festhalten und diesen selbst­ständig erledigen.
    • Mobile Kommunikations­lö­sung: Im Außendienst müssen Field Service Techniker:innen häufig Rücksprache mit Vorge­setzten und Kolleg:innen halten. Deswegen verfügt eine leistungs­starke Field Service Management Software über eingebaute Kommuni­kations­kanäle.


    WAS GUTE PLANUNGSSOFTWARE IHREM TECHNISCHEN SERVICE BRINGT

    Professionelles Field Service Management und eine opti­mierte Tourenplanung bringen für Unter­nehmen in der Solar- und Windenergiebranche erheb­liche Vorteile mit sich. Dadurch machen sich die anfäng­liche Investi­tion und Einge­wöhnungs­phase bereits innerhalb kürzester Zeit bezahlt.

    Weniger Dispositions- und Verwaltungs­auf­wand: Mit einer Field Service Management Software erfolgt die Tourenplanung für den technischen Service wesentlich schneller. Es bleiben mehr Zeit und Ressourcen für andere Dinge wie die Verbesserung interner Abläufe, das Eskalations­management oder die Weiter­bildung Ihrer Angestellten. Das Gleiche gilt für die Auftrags­abwick­lung: Indem Sie alle Termine an den Solar- und Windkraftanlagen ins System einpflegen, können Ihre Außendienstler diese auf ihren mobilen Endgeräten sofort digital abwickeln – das spart viel Zeit und Ressourcen.

    Optimierte Fahrtrouten für bessere Auslastung: Die verbesserte Einsatz- und Tourenplanung ver­rin­gert die Spritkosten wie den CO2-Ausstoß und steigert gleich­zeitig die Produk­tivität der Techniker:innen. So können Sie mit der gleichen Anzahl an Ange­stellten und Fahrzeugen täglich mehr Einsätze erledigen.

    Höhere Mitarbeitermotivation: Techniker:innen, die wegen umständ­licher Routen den größten Teil des Tages im Auto sitzen, sind nur selten gut gelaunt. Indem Sie die Zeit auf der Straße reduzieren, bleibt mehr vom Tag für die eigent­liche Arbeit. Diese wird zusätz­lich durch Checklisten, Auftrags­übersichten oder die digitale Kunden­unter­schrift erleichtert: Ihre Servicetechniker:innen können sich auf ihre eigentliche Aufgabe konzen­trieren und müssen sich weniger mit Papierkram herum­schlagen.

    Besserer Kundenservice: Eingebaute praktische Funktionen wie die automa­tische Benach­rich­tigung Ihrer Kunden über die voraus­sichtliche Ankunfts­zeit verbessern Ihren Service – ohne dass Sie viel dafür tun müssen. Noch wichtiger ist aber, dass die automa­tische Tourenplanung Notfälle gekonnt in die Tourenplanung inte­griert und damit Wartezeiten auf Techniker:innen für Solaranlagen minimiert. Außerdem sorgt die Zuwei­sung der Techniker:innen zu den Aufträgen unter Berück­sichtigung ihrer Qualifi­kationen für eine höhere First-Time-Fix-Rate – sehr zur Freude Ihrer Kunden.

    GEOLOKALISIERUNG VS. ECHTZEIT-GEOCODES

    Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein Elektro­ingenieur muss zur Über­prüfung eines Strommasts so schnell wie möglich in ein ländliches Gebiet fahren. Dabei muss er am richtigen Strommast einen Gerüstbauer treffen. In seinem Service­bereich befinden sich jedoch 30 verschie­dene Strommasten.
    – In unserer Fallstudie zeigen wir Ihnen den Unter­schied, den dynamische Daten ausmachen.

    Wie Geocodierung das mobile Workforce Management optimiert:

    ZUR STORY ›

    SOLAR UND WINDKRAFT – DANK DIGITALISIERUNG NOCH NACHHALTIGER

    Angesichts des Klimawandels und der Versorgungs­lücken bei fossilen Energie­trägern erfordert die Energiewende mehr Tempo. Digitale Lösungen für den Field Service wie FLS VISITOUR tragen zu einer beschleu­nigten Umsetzung bei, indem sie den technischen Service effi­zienter und produk­tiver disponieren.

    Die Wartung von Solar- und Windkraftanlagen wird durch eine verbes­serte Auslastung der Mitarbei­ter:innen und eine genauere Tourenplanung einfacher und effektiver. Sie schaffen mehr Aufträge, beugen Reparaturen vor und die Anlagen liefern die maximale Energie­ausbeute. Somit sorgen moderne Software­lösungen dafür, dass der Betrieb von erneuerbaren Energien noch nachhaltiger wird.

    JETZT STARTEN MIT PROFESSIO­NELLER TOURENPLANUNG FÜR BETREIBER VON SOLAR- & WINDKRAFTANLAGEN

    Sie wollen Kosten reduzieren und gleich­zeitig Ihren Service ver­bessern? Informieren Sie sich über die Möglich­keiten, die eine moderne Tourenplanungssoftware bietet.

    Sprechen Sie uns an – Kontakt, lernen Sie FLS VISITOUR bei einem Webinar kennen oder verein­baren Sie einfach eine kosten­freie und unver­bindliche Demo.

    Weitere passende Inhalte:
    11 Gründe für den Einsatz einer professionellen Tourenplanung
    Case Study: Wie EnBW 600 Techniker und 56.000 Aufträge plant
    Branchenlösungen: Die optimale Einsatzplanung für Energieversorger

    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 8. August 2022

      WELCHE BRANCHEN NUTZEN FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE?


      Mehr lesen
    • FLS E-Book "Field Service Management 2030: Megatrends"
      14. Juli 2022

      E-BOOK: FIELD SERVICE MANAGEMENT 2030 – MEGATRENDS IM AUSSENDIENST


      Mehr lesen
    • field-service-optimisation
      28. Februar 2022

      WORAN SIE EINE WIRKLICH EFFEKTIVE TOURENOPTIMIERUNG FÜR DEN AUSSENDIENST ERKENNEN


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  DIE EFFIZIENTE WARTUNG VON SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com