CASE STUDY / BRUNATA-METRONA
WIE BRUNATA-METRONA MIT TOURENPLANUNG VON FLS DIE ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGT
Die Resultate:
- 95% Zeitersparnis in der Planung
- 25% mehr erledigte Aufträge
- Weniger Stress und Überstunden
- Bewältigung von ca. 100.000 Aufträgen jährlich
- Hoher mittelfristiger Zeitdruck bei der Umsetzung der gesetzlich geforderten Maßnahmen zur Energiewende
- Sehr unterschiedlich gehandhabte Termin- und Tourenplanung in den einzelnen Niederlassungen mit hohem manuellem Aufwand
- Hoher Abstimmungsbedarf mit den Kunden bezüglich der Termine
- Wenig Transparenz intern und extern über die Planung
DAS UNTERNEHMEN:
TREIBER DER ENERGIEWENDE
Kund:innen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft profitieren von nachhaltigen Energie- und Gebäudekonzepten und steigern dadurch die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ihrer Immobilien. Als bundesweiter Experte für nachhaltige Energie- und Gebäudekonzepte spielt BRUNATA-METRONA eine wichtige Rolle im Bereich der Dekarbonisierung, Energieeinsparung und Nachhaltigkeit.
Die Gruppe mit 1.800 Mitarbeiter:innen besteht aus drei voneinander unabhängigen Unternehmen: BRUNATA-METRONA Hamburg, BRUNATA-METRONA München und BRUNATA-METRONA Hürth. Die Services reichen von der Energiekostenabrechnung über Rauchmeldeservice, Energieausweis und Elektromobilität, bis hin zur Trinkwasseranalyse und Dienstleistungen rund um digitale Messsysteme (Smart-Metering).
DAS PROJEKT:
ENTLASTUNG BEI 100.000 AUFTRÄGEN GESUCHT
Die bisherige Planungsweise: Google Maps, Outlook, Kopfwissen
Für die Service-Niederlassungen war klar, dass dies mit der bisherigen Art der Termin- und Tourenplanung nicht länger zu schaffen wäre. Was bislang fehlte war ein einheitliches System. Stattdessen hatte jede Service-Niederlassung ihre eigene Vorgehensweise, die Monteure waren teilweise stark mit der Planung ihrer eigenen Touren beschäftigt. Die „Planungs-Tools“ dabei: Kopfwissen, Google Maps und Microsoft Outlook. Stefan Eichenauer, Abteilungsleiter Service-Niederlassungen:
»Wir wussten, dass wir effizienter werden müssen. Außerdem wollten wir transparenter und auskunftsfähiger gegenüber unseren Kundinnen und Kunden werden.«
Stefan Eichenauer · Abteilungsleiter Service-Niederlassungen, Brunata-Metrona GmbHPaket aus Tourenplanungslösung und Außendienst-App
Das Vorgehen erfolgte „klassisch“, mit Pflichten- und Lastenheft und der engeren Auswahl dreier Softwareanbieter. BRUNATA-METRONA entschied sich schließlich für FLS – FAST LEAN SMART und dessen Termin- und Tourenplanungslösung FLS VISITOUR, ergänzt um die Außendienst-App FLS MOBILE, um die Monteure anzubinden. Nicht nur das Gesamtpaket von FLS überzeugte, sondern auch die Referenzen. Denn die FLS-Lösungen sind bereits beim Schwesterunternehmen aus Hamburg im Einsatz.
Die Erfahrungen der Hamburger Kolleg:innen waren natürlich von Vorteil – sowohl bei der Auswahl des richtigen Anbieters als auch in der Umsetzung des Projekts. Was allerdings nicht heißt, dass die Lösung eins zu eins übernommen wurde.
„Wir haben uns rege mit den Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg ausgetauscht“, sagt Stefan Bessell, Referent Service-Niederlassungen und verantwortlicher Projektleiter, „stellen aber heute fest, dass wir recht unterschiedlich in der Nutzung sind“. So erlaubte die Flexibilität der FLS-Tools, einige Dinge zu übernehmen und andererseits auf die Besonderheiten des Geschäfts bei BRUNATA-METRONA Hürth einzugehen.
Schrittweiser Rollout in den Niederlassungen
Die Zusammenarbeit mit FLS startete im Mai 2021. Man entschied sich, das System schrittweise auszurollen, was sich bei einer derartigen Organisationsgröße wie von BRUNATA-METRONA Hürth mit 17 Niederlassungen anbietet. Das Pilotprojekt fand in einer der großen Niederlassungen statt. Im März 2022 war es so weit und der Go-live von FLS VISITOUR erfolgte, in den Monaten darauf ging es mit den Rollouts an den anderen Standorten weiter.
Parallel wurde die App FLS MOBILE für die Monteure eingeführt, genauer gesagt auf deren Tablets, die sie bei ihrem Einsatz stets dabeihaben.
Was hat die Umstellung von der uneinheitlichen, manuell geprägten Planung auf ein spezialisiertes System für die Termin- und Tourenplanung gebracht? Die Planungsweise hat sich verändert, „von ‚zu Fuß‘ auf vollautomatisch“, wie Stefan Bessell es beschreibt.
Der Innendienst übernimmt nun die gesamte Disposition, die Monteure können sich auf ihre eigentliche Arbeit vor Ort konzentrieren. Schon dadurch sind sie produktiver. Hinzukommen die Effekte einer optimalen Tourenplanung durch den Algorithmus von FLS. Stefan Eichenauer:
»Unsere Monteure erledigen in der gleichen Zeit mehr Aufträge, allein schon aufgrund der intelligenten Aneinanderkettung von Aufträgen.«
Stefan Eichenauer · Abteilungsleiter Service-Niederlassungen, Brunata-Metrona GmbH25% mehr Aufträge und eine enorme Zeitersparnis
Insgesamt schaffen die Mitarbeiter:innen nun rund 25% mehr Aufträge pro Tag, ohne dass dafür Überstunden nötig wären. „Wir routen unsere Monteure von ihrem Wohnort zum ersten Termin und dann vom letzten Termin wieder zurück nach Hause“, erläutert Bessell. „Sie sind pünktlich daheim, weil die Planung genau auf die Einhaltung der Arbeitszeiten ausgelegt ist.“ Diese Pünktlichkeit und der verbesserte Tagesplan führen zu weniger Stress und daher zu positiven Rückmeldungen der Monteure zum neuen System.
Die Lösung für Tourenplanung und -optimierung im Service
Das Beste:
Wenn sich im Tagesverlauf etwas ändert, können Sie die Touren stets sofort re-optimieren. So steuern Sie Ihren Außendienst und Service auch bei einem äußerst dynamischen Auftragsgeschehen jederzeit optimal, egal, was passiert.
Auch für den Innendienst, der die Termine und Touren plant, ergab sich eine enorme Zeitersparnis: „Klar, ich muss in FLS VISITOUR zwar immer noch eingreifen, wenn ein Kunde oder eine Kundin absagt“, beschreibt Bessell. „Das musste ich aber vorher auch.“ Und weiter:
»Wenn wir den Zeitaufwand für die Disposition betrachten, dann ist er insgesamt von 100% auf 5% gesunken.«
Stefan Bessell · Projektleiter, BRUNATA-METRONA GmbHStatt wie früher erst einen Termin mit dem Kunden bzw. der Kundin abzustimmen, daraufhin die Planung vorzunehmen und diese dann erst noch 14 Tage vorher im Hausflur auszuhängen, nimmt der Service jetzt zuerst die Planung in FLS VISITOUR vor. Anschließend meldet er die Termine entweder per SMS oder Anmeldeschreiben per E-Post an. Wenn ein Kunde einen Termin nicht wahrnehmen kann, meldet er sich und es erfolgt eine schnelle und einfache Umplanung mit FLS VISITOUR.
Erhöhte Auskunftsfähigkeit gegenüber den Kund:innen
„Wir können nun so arbeiten, weil FLS uns eine Transparenz über die geplanten Termine gibt, die wir vorher in dieser Art einfach nicht hatten“, sagt Stefan Eichenauer. Heute sieht der Innendienst ganz genau, wann und wo welcher Termin ansteht, und ist jederzeit auskunftsfähig gegenüber den Kund:innen, Rückfragen mit den Monteuren erübrigen sich. Auch die Abstimmung zwischen Monteur und Innendienst hat sich durch das System deutlich verbessert.
Das Potenzial einer professionellen Tourenplanung
BRUNATA-METRONA und FLS haben das Projekt gemeinsam zum Erfolg geführt. Die Tourenplanungssoftware und die Außendienst-App wurden erfolgreich implementiert, die Prozesse vereinheitlicht und optimiert, die Mitarbeiter:innen geschult und begleitet. Schon nach kurzer Zeit zeigen die verbesserten Kennzahlen vom bearbeiteten Auftragsvolumen bis zur Zeitersparnis in der Disposition, wie groß das Potenzial einer professionellen Lösung für die Termin- und Tourenplanung ist.
So verwundert es nicht, dass BRUNATA-METRONA Hürth dieses Potenzial auch in seinen anderen Geschäftsfeldern erschließen will. Eichenauers und Bessells nächstes Ziel ist es, auch die Tourenplanung im Ableseservice mit FLS vorzunehmen und zu steuern.
- 95% Zeitersparnis in der Planung
- 25% mehr bewältigte Aufträge
- Einheitliche, transparente Prozesse
- Entlastung der Monteure
- Optimierte Pünktlichkeit und Auskunftsfähigkeit
WO LIEGT IHR OPTIMIERUNGSPOTENZIAL?
ENTDECKEN SIE ES MIT FLS – FAST LEAN SMART
Wählen Sie den für Sie besten Weg, um uns kennenzulernen:
STARTEN SIE JETZT
MIT DER OPTIMIERUNG IHRES TEAMS