
CASE STUDY / ENBW
HOCHKOMPLEXE AUFTRAGSPLANUNG FÜR ZUVERLÄSSIGE ENERGIE
BEITRAG TEILEN
Anforderungen:
- Einsatzplanung von 600 Technikern und 56.000 Aufträgen
- Mobile Übermittlung von Auftragsdaten
- SAP Integration
Nutzen:
- Erhebliche Kosteneinsparungen
- Zuverlässige Terminvergabe beim Kunden
- Verbesserte Auftragsabwicklung
Mehr Informationen:
enbw.com
Die EnBW Regional AG mit Sitz in Stuttgart plant, baut und betreibt die Stromverteilnetze der EnBW. Ihr Stromnetz von 93.000 km Länge versorgt innerhalb einer Fläche von 19.100 km² rund drei Millionen Netzkunden in Baden-Württemberg.
Durch eine Neuorganisation des Workforce Management sollten Aufträge automatisch erfasst, die Auftrags- und Einsatzplanung von 600 Technikern und 56.000 Aufträgen koordiniert, Auftragsdaten mobil übermittelt und in die SAP-Umgebung eingebettet werden können. Kein Problem für FLS VISITOUR: Neben der standardisierten und problemlosen Integration überzeugte die Software nicht nur durch die optimale und sekundenschnelle Planung von komplexen und miteinander in Beziehung stehenden Aufträgen, sondern auch durch die perfekte Anpassung an die speziellen Anforderungen von EnBW.
Mehrmitarbeiter- und Mehrtageseinsätze werden von FLS VISITOUR unter Berücksichtigung von Auftragsverantwortlichkeiten und Teamdispositionen automatisch optimal koordiniert. Auf Wunsch werden dabei auch Spezialwerkzeuge und -fahrzeuge, Depotanfahrten oder Auftragssplits berücksichtigt. Über mobile Anwendungen erhalten die Mitarbeiter im Außendienst ihre Aufträge und melden ihren aktuellen Status zurück. Dabei werden sämtliche Daten dynamisch in Echtzeit optimiert, so dass in Störfällen oder bei Notrufen jederzeit flexibel umgeplant werden kann.
Durch eine Neuorganisation des Workforce Management sollten Aufträge automatisch erfasst, die Auftrags- und Einsatzplanung von 600 Technikern und 56.000 Aufträgen koordiniert, Auftragsdaten mobil übermittelt und in die SAP-Umgebung eingebettet werden können. Kein Problem für FLS VISITOUR: Neben der standardisierten und problemlosen Integration überzeugte die Software nicht nur durch die optimale und sekundenschnelle Planung von komplexen und miteinander in Beziehung stehenden Aufträgen, sondern auch durch die perfekte Anpassung an die speziellen Anforderungen von EnBW.
Mehrmitarbeiter- und Mehrtageseinsätze werden von FLS VISITOUR unter Berücksichtigung von Auftragsverantwortlichkeiten und Teamdispositionen automatisch optimal koordiniert. Auf Wunsch werden dabei auch Spezialwerkzeuge und -fahrzeuge, Depotanfahrten oder Auftragssplits berücksichtigt. Über mobile Anwendungen erhalten die Mitarbeiter im Außendienst ihre Aufträge und melden ihren aktuellen Status zurück. Dabei werden sämtliche Daten dynamisch in Echtzeit optimiert, so dass in Störfällen oder bei Notrufen jederzeit flexibel umgeplant werden kann.
DER NUTZEN
Die überlegene Serviceorganisation sorgt dank dynamischer Einsatzplanung nicht nur für erhebliche Kosteneinsparungen, sondern auch für eine hervorragend organisierte Auftragsabwicklung und damit für zuverlässige Energie beim Kunden.
JETZT WEITERLESEN …
Die gesamte Success Story direkt als PDF-Datei in Ihr E-Mail-Postfach – Jetzt gratis herunterladen:

* Erforderliche Angaben / FLS verwendet Ihre Angaben nur, um Ihnen das Angebot bereitzustellen und zusätzlich über relevante Inhalte, Produkte und Services zu informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen in der FLS-Datenschutzerklärung.
28. November 2023
28.11.2023 – Bettina Marksteiner: E.on UK plant seinen Field Service mit über 1.000 Technikern künftig mit der Software von FLS […]
23. November 2023
23.11.2023 – Christoph Bertram: Die Connected Minds, das Kundenevent von FLS und mobileX für den Field Service, feierte gelungene Premiere. […]
14. März 2023
08.03.2023 BLOG / UNTERNEHMEN – Jeremy Squire: Your Housing Group (YHG) erzielt mit der FLS VISITOUR Planungslösung von FLS – […]