• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    FLS-FASTLEANSMART-LOGO-216-x-84FLS-FASTLEANSMART-signet-90-x-36FLS-FASTLEANSMART-signet-135-x-54-4FLS-FASTLEANSMART-signet-135-x-54-4
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Blog
          • Events
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Partner
          • Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · SERVICEPROZESSE VERBESSERN

    SERVICEPROZESSE IM TECHNISCHEN AUSSENDIENST VERBESSERN

    Beitrag teilen

    5 Min. Lesezeit
    20. Juli 2023  ·   Christoph Bertram
    D er technische Außendienst und Service muss viele Aufgaben geschickt koordinieren, um die Erwartungshaltung der Kunden zu erfüllen. Gute, effiziente Prozesse sind gefragt. Wer seine Serviceprozesse verbessern will, benötigt geeignete Tools und Strategien. – Wir stellen sie vor.


    HERAUSFORDERUNGEN BEI SERVICEPROZESSEN IM TECHNISCHEN AUSSENDIENST

    Jeder, der in der Welt des technischen Außendiensts bzw. Service arbeitet, weiß, dass dies mit ganz eigenen Herausforderungen einhergeht. Termine, Aufträge und Touren wollen gut geplant und koordiniert sein. Und jeder Kunde ist anders. Der Schlüssel dazu, die Serviceprozesse zu verbessern, liegt im Erkennen der Herausforderungen und dem Wissen über die richtigen Ansatzpunkte zur Verbesserung. Einige der typischen Herausforderungen, mit denen Serviceleiter:innen konfrontiert sind:

    • Koordination und Planung: Einer der Hauptaspekte des Außendienstes ist die effektive Planung und Koordination von Techniker­einsätzen. Ohne eine gute Planung kommt es zu Verspätungen und einem ineffizienten Einsatz von Ressourcen, was sich letztlich negativ auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.
    • Kommunikation und Information: Die Kommunikation zwischen dem Innendienst und dem Außendienst stellt oft eine Herausforderung dar. Informationen müssen zeitnah und genau übermittelt werden, um eine effiziente Ausführung der Aufgaben zu gewähr­leisten.
    • Hohe Reaktionsfähigkeit: Kunden erwarten heute einen schnellen Service. Das bedeutet, dass Außendienst­teams in der Lage sein müssen, auf Notfälle und unerwar­tete Situationen in Echtzeit zu reagieren.
    • Datenmanagement: Der technische Außendienst erzeugt eine Fülle von Daten, von Kundendaten bis hin zum aktuellen Status von Aufträgen. Das effektive Management dieser Daten kann eine Heraus­forderung darstellen, ist aber entscheidend, um die Serviceprozesse zu verbessern.
    • Techniker-Engagement und -Zufriedenheit: Die Arbeit im Außendienst kann physisch und psychisch anstrengend sein. Service­leiter:innen müssen dafür sorgen, dass die Mitarbeiter­zufriedenheit und -bindung hoch sind.


    WICHTIGE ASPEKTE ZUR VERBESSERUNG VON SERVICEPROZESSEN

    Die Verbesserung der Serviceprozesse erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht nicht nur darum, einzelne Aspekte zu optimieren, sondern das gesamte System zu betrachten und gezielt Verbesserungs­möglich­keiten zu identi­fizieren. Einige Schlüssel­bereiche, auf die Sie sich als Verantwort­liche:r konzentrieren sollten:

    • Prozessopti­mie­rung: Der erste Schritt besteht darin, die vorhandenen Prozesse zu analysieren und Bereiche auszumachen, die ineffizient sind oder verbessert werden könnten. Dabei kann es sich um die Art und Weise handeln, wie Sie Aufträge zuweisen, wie Sie Informa­tionen zwischen den Teams austauschen oder wie Sie Ihre Ressourcen verwalten.
    • Technologie­ein­satz: Moderne Techno­logie bietet eine Fülle von Tools und Ressourcen, mit denen sich Serviceprozesse optimieren lassen. Dies kann Software zur Auftrags- und Tourenplanung sein, aber auch die Nutzung von Datenanalyse-Tools, um Einblicke in die Leistung und Effizienz der Prozesse zu gewinnen.
    • Mitarbeiter­enga­ge­ment: Engagierte Mitarbei­ter:innen sind effizienter und bieten einen besseren Kundenservice. Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, um die Motivation der Mitarbeiter:innen zu fördern, sei es durch Schulungen, Boni oder durch eine positive Unternehmens­kultur.
    • Kundenzufrie­den­heit: Letztlich ist das Ziel aller Serviceprozesse, den Kunden einen hervor­ragenden Service zu bieten. Durch die Messung und Verbesserung der Kunden­zufriedenheit können Sie sicher­stellen, dass Ihre Prozesse tatsächlich auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sind.
    Die gezielte Verbesserung dieser Bereiche steigert nicht nur die Effizienz Ihrer Außen­dienst­teams, sondern auch die Qualität des angebo­tenen Service.


    WIE TECHNOLOGIE SERVICEPROZESSE VERBESSERN KANN

    Technologie spielt eine entschei­dende Rolle bei der Moderni­sierung und Optimie­rung von Serviceprozessen im technischen Außendienst. Hier sind einige wichtige Möglichkeiten, wie Technologie Ihre Serviceprozesse verbessern kann:

    • Digitalisie­rung und Automati­sierung: Viele Aspekte der Serviceprozesse wie das Auftrags­management, die Einsatz- und Tourenplanung oder auch die Bericht­erstattung, lassen sich heutzutage automa­tisieren. Dadurch sparen Service- und Außen­dienst­teams Zeit und lästigen Aufwand.
      Automati­sierung reduziert menschliche Fehler und ermöglicht es Ihren Teams, sich auf die Durchführung qualitativ hochwer­tiger Arbeit zu konzen­trieren, beispielsweise das Eskalations­management.
    • Kommunikation und Information in Echtzeit: Techno­logische Lösungen machen eine nahtlose Kommunikation und den Zugriff auf Informa­tionen in Echtzeit möglich. Gerade wenn Sie eine Cloud-Lösung nutzen, können Ihre Mitar­bei­ter:innen von überall aus auf die Daten zugreifen. Das ist ent­scheidend für die schnelle Reaktion auf Kunden­anfragen und Notfälle und verbessert die Reaktionszeit des Service-Teams.
    EXPERTIN GESUCHT?

    Ich beantworte Ihre Fragen zur Touren­planung und Ihrem Optimierungs­potenzial:
    Doreen Winkler Tourenplanungs-Expertin
    Solvares Group
    Tel. +49 431 239710
    welcome@fastleansmart.com
    TERMIN VEREINBAREN

    • Erkenntnis­reiche Daten­analysen: Indem Sie die durch den Außendienst generierten Daten nutzen, können Sie Muster und Trends erkennen. Das hilft Ihnen dabei, Ihre Prozesse weiter zu optimieren. Tools zur Daten­analyse können wertvolle Einblicke (Management Insights) liefern, um die Leistung zu verbessern und den Kunden­bedürf­nissen besser gerecht zu werden.
    • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: KI und maschinelles Lernen halten auch im technischen Außendienst und Service allmählich Einzug. Die neuen Technologien lassen sich dazu verwenden, um Prozesse zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und personali­sierte Kunden­erleb­nisse zu gestalten. Sie können bei der Analyse großer Datenmengen helfen und die Automati­sierung weiter vorantreiben.


    LÖSUNG IM FOKUS: FLS VISITOUR ZUR OPTIMIERUNG VON SERVICEPROZESSEN

    Ein Tool zur Verbesserung von Serviceprozessen ist FLS VISITOUR.
    Die Service­optimie­rung erfordert speziali­sierte Lösungen, die auf die spezifischen Herausfor­derungen des technischen Außendienstes zuge­schnitten sind. FLS VISITOUR ist eine Softwarelösung, die genau für die Tourenplanung im Service entwickelt wurde.

    Das Programm integriert fortschritt­liche Algorithmen und Künstliche Intelligenz, um eine optimale Planung und Steuerung von Service­einsätzen zu erreichen. Durch die automati­sierte Tourenplanung lässt sich viel schneller planen und die Touren sind so optimiert, dass Sie Ihre Mitarbeiter:innen effizienter einsetzen und Kosten senken. Das System reagiert in Echtzeit auf Verände­rungen und ermöglicht es dem Außendienst, auf Notfälle und unerwar­tete Situationen schnell und effektiv zu antworten.

    Hier erfahren Sie mehr über FLS VISITOUR.

    FAZIT

    Möchte der technische Außendienst seine Serviceprozesse verbessern, steht er vor einer komplexen wie entschei­denden Aufgabe. Die Verbesserung der Serviceprozesse ist nicht nur eine Notwen­digkeit, sondern auch eine Chance. Sie erfordert eine umfassende Analyse bestehender Prozesse, die Ableitung der richtigen Ansatzpunkte und die Entscheidung für die passenden Maßnahmen und Tools.

    Mit den richtigen Tools und Strategien können Sie nicht nur die Herausfor­derungen des technischen Außendiensts meistern, sondern auch einen erst­klassigen Service bieten, der Ihre Kunden begeistert und Ihre Leistungen vom Wettbewerb positiv abhebt. Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter:innen dabei mit und erleichtern Sie ihnen mit optimierten Prozessen und den richtigen Lösungen den Weg zu exzellentem Service.


    Weitere passende Inhalte:
    Ressourcenplanung im Service und Aussendienst
    6 Tipps für eine effiziente Disposition von Servicetechnikern

    AUF DER SUCHE …

    … nach einer Touren­pla­nungs­software?
    10 wichtige Fragen, die Sie für sich beantworten müssen (und die Antworten). Jetzt gratis informieren:

    ZUM DOWNLOAD

    ‹  Zurück zur Übersicht

    AUTOR
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    Christoph Bertram beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Software­lösungen für den Personal­einsatz. Als Redakteur im HR-Bereich hat er sich früh mit der Cloud-Techno­logie befasst, später als Online-Redakteur und Content Manager mit der Digitali­sierung im Handwerk. Seit 2021 schreibt er für FLS und die Solvares Group über die Themen Tourenplanung und Field Service Management.


    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    MEHR ZU TOURENPLANUNG UND FIELD SERVICE MANAGEMENT:


    • 5. September 2023

      E-BOOK: DIGITAL GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL IN SERVICE UND LOGISTIK


      MEHR LESEN
    • Technician with Laptop, servitization
      5. Januar 2023

      DIE ALTERNATIVE AUS EUROPA FÜR DAS FIELD SERVICE MANAGEMENT


      MEHR LESEN
    • Field Service Recession Resources
      21. Oktober 2022

      REZESSION? 7 TIPPS FÜR EFFIZIENTEN FIELD SERVICE IN KRISENZEITEN


      MEHR LESEN



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA

    ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

    FLS Echtzeit-News – kostenlos & jederzeit kündbar



        Start  ›  SERVICEPROZESSE IM TECHNISCHEN AUSSENDIENST VERBESSERN



      PRODUKTE

      FLS VISITOUR

      FLS PORTAL

      FLS MOBILE

      DISPATCH NOW


      WARUM FLS?

      TECHNOLOGIEN

      PowerOpt

      Künstliche Intelligenz

      BPMN

      Integration


      PowerOpt – live?

      JETZT TESTEN  ›

      ANWENDUNGEN

      Field Service Management

      Mobile Workforce

      Terminplanung

      Tourenplanung

      Mobile Lösungen

      Wartung & Instandhaltung

      Auslieferung

      KUNDEN

      Kundenstimmen

      Case Studies

      Branchen


      SERVICES

      Consulting

      Projekt

      Customer Services

      UNTERNEHMEN

      Karriere

      Standorte

      FAQ

      Code of Conduct


      NEWS

      Blog

      Webinare

      Events

      Newsletter

      PARTNER

      Partner-Programm

      BPC

      Managed Service Provider

      System Integrator

      Value Added Reseller

      OEM


      Registrierung

      Partner-Portal Log-In


      Folgen Sie uns

         FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



      Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

      © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
        DEMO BUCHEN
        DE
        • DE
        • EN
        • NL
        • +49 431 239710
        • info@fastleansmart.com