GRUND 14
KOSTENLOSE TOURENPLANUNG VERGISST DEN KUNDEN
Die Erwartungen der Kunden sind gestiegen, gerade auch, was die digitalen Möglichkeiten angeht. Idealerweise binden Sie den Kunden in Ihre Planung ein. Zum Beispiel über ein
Terminportal, in dem er seinen Wunschtermin selbst buchen kann. Oder indem er oder sie eine automatische Benachrichtigung über Ihre voraussichtliche Ankunftszeit erhält. Eine kostenlose Tourenplanung für den Außendienst bindet den Kunden leider selten mit ein.
GRUND 15
GRATIS-SOFTWARE LÄSST SICH KAUM VERÄNDERN
Was geschieht, wenn sich Ihre Anforderungen an eine Touren- bzw. Routenplanung verändern? Wenn Sie zum Beispiel Touren für verschiedene Fahrzeugtypen planen wollen? Kostenlose Software lässt sich kaum von Ihnen selbst anpassen bzw. wird nicht nach Ihren Wünschen weiterentwickelt. Mit einem Anbieter von professioneller Business-Software für Ihre Tourenplanung fahren Sie deutlich besser.
GRUND 16
FEHLENDE PASSUNG FÜR IHR UNTERNEHMEN UND IHRE BRANCHE
Dieser Punkt knüpft an den vorigen an. Unternehmen spezialisieren Ihr Angebot mehr und mehr und brauchen dafür Lösungen, die sich individuell auf Ihre Bedarfe und Ihre
Branche hin konfigurieren lassen. Kostenlose Tourenplanungssoftware bietet meist nur eine allgemeine „One-for-all“-Lösung.
GRUND 17
UNBESTIMMTER SUPPORT BEI TOURENPLANUNGS-FREEWARE
Wenn Support-Bedarf oder Fragen aufkommen, wird es bei Freeware schwierig. Ein Anbieter einer kostenlosen Tourenplanung kann nicht mit dem Support und den Schulungsangeboten mithalten, die Hersteller kostenpflichtiger Software bereitstellen. Bei Letzteren haben Sie einen festen Ansprechpartner mit klaren Service-Level-Agreements, um Ihnen schnell weiterzuhelfen.
ZUSATZPUNKT
DIE WAHRE PREISFRAGE: WAS WIRD EIGENTLICH OPTIMIERT?
Am Ende lautet die Frage: Wozu dient das Tool? Eine gute Lösung optimiert Ihre Touren, sodass Sie Zeit und Kilometer sparen – also letztlich Kosten. Doch diese Sichtweise greift zu kurz.
Die Software sollte nicht nur dazu dienen, Fahrtrouten und Kosten zu optimieren, sondern Ihre gesamte Wertschöpfung. Zum Beispiel kann es sinnvoll sein, eine längere Route und Mehrkosten in Kauf zu nehmen, um einen verärgerten Kunden wieder zufriedenzustellen. Eine gute Tourenplanung plant und optimiert nicht einfach nur Kosten, sondern die Erreichung Ihrer Unternehmensziele.
FAZIT: KOSTEN SPAREN, ABER RICHTIG
Die Kostenersparnis liegt nicht im Tool (geringe bzw. keine Anschaffungskosten), sondern darin, was es kann, wie es Ihr Business optimiert. Eine professionelle Tourenplanung amortisiert sich schnell und steigert dauerhaft die Qualität Ihres Außendienstes und Service. Begreifen Sie die Tourenplanung nicht als Add-on, sondern als ein zentrales Steuer- und Optimierungselement. Die Investition lohnt sich.
Wenn Sie Ihre Touren eher für sich allein oder dezentral planen, können wir Ihnen die Lösungen unseres Schwesterunternehmens portatour® empfehlen:
portatour® – Mein persönlicher Tourenplaner im Außendienst.
Für eine professionelle Tourenplanung ab 20 Außendienst-Ressourcen kommen Sie auf uns zu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit
FLS VISITOUR Ihre Kosten in Außendienst und Field Service senken, Ihre Servicequalität erhöhen und die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Buchen Sie eine
unverbindliche Demo oder kontaktieren Sie uns.
Jetzt weiterlesen:
➡
12 Gründe für die Außendienst-Tourenplanung mit portatour®
➡
Tourenplanung mit Google Maps? Warum das keine gute Idee ist