E
ffiziente Lieferketten sind für jedes Unternehmen ein Muss. Jeder Prozess von der ersten bis zur letzten Meile sollte bestmöglich aufgesetzt sein. Deshalb bieten FLS und Städtler Lösungen an, mit denen Unternehmen ihre gesamte Lieferkette optimieren können.
Die Logistik ist für jedes Unternehmen eine Herkulesaufgabe. Wer sich in diesen Bereichen nicht optimal aufstellt, treibt schnell die Kosten in die Höhe, riskiert Engpässe und lässt sich Umsatz entgehen. FLS und
Städtler Logistik liefern Expertenlösungen, mit denen Sie Ihre Prozesse entlang der gesamten Lieferkette optimieren und effizient aufsetzen.
DIE LIEFERKETTE OPTIMIEREN MIT STARKEN PARTNERN
FLS und Städtler Logistik arbeiten seit diesem Jahr unter dem Dach der
Solvares Group zusammen, der führenden Unternehmensgruppe für Ressourcen-Optimierung in Europa. Das gemeinsame Ziel der Gruppe und ihrer Unternehmen ist es, Kunden aus Industrie, Handel und Dienstleistung effiziente Lösungen für die gesamte Supply Chain zu liefern. Vor allem in Form von marktführender Software für die Transportlogistik, die Lieferplanung und die Steuerung des Außendiensts.
Konkret bedeutet das: Sie wollen Ihre gesamte Lieferkette optimieren oder auch nur einen Teil davon? FLS und Städtler bieten Best-of-Breed-Software und Beratung von Experten sowie weitere Dienstleistungen aus einer Hand für Ihre Supply Chain.
FRACHTENREVISION UND FRACHTENCONTROLLING SPAREN GELD
Am Anfang der Supply Chain stehen die Beschaffung und der Frachteneingang. Städtler übernimmt das Frachtencontrolling und hilft Ihrem Unternehmen so, Kosten zu sparen. Denn Frachtrechnungen sind komplex. Sie erfordern einen hohen Prüfaufwand und logistisches Fachwissen. Wer – wie es in vielen Unternehmen der Fall ist – die Speditionsdienstleistungen nur stichprobenartig prüft, lässt buchstäblich Geld auf der Straße liegen.
Städtler-Kunden sparen jedes Jahr im Durchschnitt 10% ihrer direkten und indirekten Frachtkosten, weil die Logistikexperten Rechnungsfehler aufdecken und ein effektives Controlling ermöglichen. So können Sie die Logistikkosten und somit auch die Lieferkette optimieren. Die
Frachtenrevision von Städtler umfasst alle Verkehrsarten von KEP (Kurier-, Express- und Paketdienste) bis Seefracht.
OPTIMIERTE MIDDLE MILE DURCH FÜHRENDE TOURENPLANUNG
Städtler ist insbesondere Experte für die Transportlogistik. Wenn Sie Ihre eigene Fahrzeugflotte disponieren müssen oder Fremdfahrzeuge – oder beides –, steht Ihnen mit
TRAMPAS eine marktführende Software für die Tourenplanung zur Verfügung. Mit dieser Lösung meistern Sie die Middle Mile, zum Beispiel den Weg der Waren vom Depot zur Filiale.
Mit TRAMPAS bündeln Sie Ihre Transportaufgaben bestmöglich. Sie verteilen die Waren oder Aufträge optimal auf Fahrer und Fahrzeuge und berücksichtigen automatisch alle Liefertermine und Restriktionen. Die ausgereifte Software bietet einen solchen Funktionsumfang und eine solche Funktionstiefe, dass Sie auch bei äußerst komplexen Szenarien eine effiziente und transparente Tourenplanung erhalten.
Eine Auswahl der Aufgaben, die Sie mit der Tourenplanung von Städtler bewältigen können:
- Tourenplanung und Tourenoptimierung
- Engpassplanung und Just-in-Time-Planung
- Fahrereinsatzplanung und Fuhrparkverwaltung
- Telematik
- Beladescannung und Entladescannung
- Behältermanagement
LIEFERKETTE OPTIMIEREN MIT MILLIONENFACH BEWÄHRTEM TRANSPORTMANAGEMENT
Auch für das
Transportmanagement bietet Städtler eine Softwarelösung, mit der die Kunden bereits Millionen Transporte erfolgreich auf den Weg gebracht haben:
LP/2. Die Software hilft Ihnen zum Beispiel bei der Vergabe von Frachtaufträgen an Transportdienstleister, sie ermöglicht eine einfachere Abrechnung nach dem Gutschriftverfahren und sie sorgt für eine Automatisierung Ihrer Versandabwicklung.
Ihre Lieferkette optimieren Sie mit diesem bewährten Transportmanagementsystem von der ersten internen Anfrage über die Ausschreibung und Vergabe von Transporten bis hin zur Kontrolle der Kosten.
Ein paar Beispiele: Das System schlägt automatisch den günstigsten Dienstleister vor – je nach Empfangsgebiet, Versandart und anderen Kriterien. Auch (Ab-)Rechnungsprozesse wie die Berechnung von Frachtkosten und das Gutschriftverfahren können Sie mit LP/2 automatisieren. Und mit smarten Web-Clients können Sie Fachabteilungen, entfernte Standorte und Partner in die Prozesse und die Kommunikation einbeziehen.
Anwendungen im Bereich Transportmanagement:
- Versandabwicklung
- Frachtberechnung
- Gutschriftverfahren
- Rechnungsprüfung
- Tarifauskunft
- Onlineauftragserfassung
- Rampensteuerung
- Auftragsvergabe im Web
- Frachtkostenanalyse
DIE LIEFERKETTE OPTIMIEREN – FÜR EINE ÜBERZEUGENDE CUSTOMER JOURNEY
In etlichen Branchen endet die Warendistribution mit der Lieferung in die Filiale, zum Beispiel im Supermarkt. Die letzte Meile absolviert der Kunde selbst, indem er die Ware mit nach Hause nimmt. In anderen Bereichen wird die Ware bis zum Kunden geliefert. Für diesen Teil des Logistikprozesses hält FLS technologisch führende Lösungen bereit.
Mit FLS-Software zur
Termin- und Lieferplanung können Sie Ihren Endkunden einen transparenten wie kostenoptimierten Lieferprozess bieten, der für ein überzeugendes Kundenerlebnis sorgt.
So hat beispielsweise die Rewe Digital mit FLS-Lösungen ihre gesamte Lieferkette optimiert. Die Kunden können bei ihren Bestellungen im Rewe-Online-Supermarkt sofort per Web-portal ein kurzes Lieferzeitfenster auswählen. Sie erhalten ihre Einkäufe pünktlich zu ihrem – kosteneffizient voroptimierten – Wunschtermin nach Hause. (Hier können Sie die
Case Study von Rewe Digital gratis herunterladen.)