IST EINE KOSTENLOSE AUTOMATISCHE TOURENPLANUNG SINNVOLL?
Die benötigte Rechenleistung lässt sich übrigens ganz individuell beeinflussen über die Einstellungen und Parameter, die zu Ihrer Organisation passen.
Die Qualität des Algorithmus, die benötigte Rechenleistung und die gezielte Parametrisierung zeigen, dass eine kostenlose automatische Tourenplanung selten sinnvoll ist. Denn die frei verfügbaren Tools sind häufig sowohl in der Komplexität als auch in der Rechenleistung begrenzt und lassen sich nur unzureichend parametrisieren.
MÜSSEN DISPONENT:INNEN UM IHREN ARBEITSPLATZ FÜRCHTEN?
Wenn der Algorithmus die Tourenplanung schneller und effizienter vornimmt, müssen Disponent:innen dann um ihren Arbeitsplatz bangen? Nein, denn er nimmt ihnen zwar viel Arbeit ab, doch zugleich erweitert er ihr Aufgabengebiet. Die Mitarbeiter:innen können sich nun um strategischere Aufgaben kümmern. Eine automatische Tourenplanung erschließt zudem das Potenzial von Datenanalysen. So kann die Disposition nun zum Beispiel durch Simulationen und What-if-Szenarien weiter an der Verbesserung der Tourenplanung feilen.
Und auch bei einer automatischen Tourenplanung behält die Disposition die Entscheidungshoheit: Der errechnete Tourenplan ist nicht fix, sondern lässt sich verändern. Beispielsweise kann der/die Disponent:in einzelne Aufträge manuell verschieben oder fixieren. Das System plant dann um sie herum.
WEITERE VORTEILE EINER AUTOMATISCHEN TOURENPLANUNG
Eine automatisierte Tourenplanung führt zu einer Professionalisierung der Disposition. Auch ist deutlich geworden, dass der Einsatz digitaler Werkzeuge die Prozesse verbessert und zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Der Planungsaufwand verringert sich und dank optimaler Touren vermeidet das Unternehmen unnötige Fahrkosten und Zeitverluste und holt mehr aus der
Auftragsplanung heraus. Das führt in der Konsequenz zu einer höheren Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Welche Vorteile bietet eine automatische Tourenplanung noch? Eine moderne Softwarelösung zur Tourenplanung wie
FLS VISITOUR lässt sich an Ihr führendes ERP- oder CRM-System andocken. Das führende System liefert den Dateninput, das Tourenplanungs-Werkzeug optimiert die Aufträge und spielt später die neu generierten Daten wieder zurück. So bringen Sie mit einer Speziallösung für die automatische Tourenplanung nicht nur Ihre Disposition aufs nächste Level, sondern Ihr gesamtes Servicemanagement.
AUTOMATISIERUNG IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
Automatisierung ist einer der größten Vorteile, den die Digitalisierung Unternehmen bietet. Sie
beschleunigt Prozesse und erschließt Potenziale, zum Beispiel den Erkenntnisgewinn aus Daten. Außerdem minimiert die Umstellung von analogen auf digitale Prozesse die Fehlerquote. Für die Disposition bedeutet das: Die Vorteile der Digitalisierung liegen vor allem in einer automatischen Tourenplanung.
Mehr über automatische Tourenplanung erfahren:
➡
FIELD SERVICE AUTOMATION: 10 VORTEILE VON SOFTWARE FÜR DEN AUSSENDIENST DER NÄCHSTEN GENERATION
➡
WARUM SMART FIELD SERVICE AUTOMATION SMART DATA BRAUCHT