• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · AUTOMATISCHE TOURENPLANUNG

    AUTOMATISCHE TOURENPLANUNG: DIE KRAFT DER ALGORITHMEN FÜR DEN AUSSENDIENST NUTZEN



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      22. November 2021  ·     Christoph Bertram
    D ie Tourenplanung ist ein zentraler Erfolgs­faktor für Außendienst­organisationen. Eine automatische Tourenplanung maximiert diesen Erfolgs­schlüssel. Unternehmen, die nicht auf eine automatische Tourenoptimierung setzen, bremsen sich selbst aus und verschenken täglich Geld.

    Tag für Tag lautet die Frage für die Disponent:innen: Wie planen wir unsere Einsätze optimal? Wie erledigen wir möglichst viele Aufträge möglichst gut und effizient? Die Aufgaben­stellung ist äußerst komplex, unter anderem spielt hier das sogenannte Traveling Salesman Problem (Problem des Handlungs­reisenden) hinein.

    AUTOMATISCHE TOURENPLANUNG VS. MANUELLE TOURENPLANUNG

    Ein Beispiel: Allein für einen einzigen Mitar­beiter, der täglich 10 Außen­termine hat, ergeben sich 3,6 Millionen mögliche Reihen­folgen für die Tour. Und in der Realität kommen viele weitere Faktoren hinzu wie begrenzte Zeitfenster, weitere Mitarbei­ter:innen, krankheits­bedingte Ausfälle, Ad-hoc-Aufträge und Kunden­absagen. Eine manuelle Planung stößt bei dieser Kom­plexität schnell an ihre Grenzen – Es ist schlicht unmöglich, dass ein Mensch die beste Tourenplanung für die ganze Organi­sation findet. Der große Vorteil der Digitali­sierung: Algorithmen können es.

    AUTOMATISCHE TOURENPLANUNG LEBT VOM ALGORITHMUS

    Das Lösen solch logistischer Probleme treibt Mathema­tiker:innen und Informa­tiker:innen seit Langem um. Auch den Gründer unseres Unter­nehmens, Thomas Brechtel. Seine Antwort war ein Algorithmus, der alle Restriktionen in der Einsatzplanung berück­sichtigt und Touren und Termine optimiert. Idealer­weise erledigt ein Algo­rithmus das in Echtzeit. Das heißt, er reagiert schnell auf kurz­fristige Änderungen. Durch eine solche Tourenplanung und -optimierung sparen Unternehmen Kilometer und CO2, können mehr Aufträge wahrnehmen und entlasten die Disposition.

    Die Basis einer automatischen Tourenplanung ist also der Algorithmus. Daher hängt die Güte Ihrer Tourenplanung von der Güte des Algorithmus ab. Ebenfalls ent­scheidend: aus­reichende Rechen­kraft. Denn für die Berech­nung der optimalen Touren sind Millionen Rechen­schritte erfor­derlich. Die Disposition soll schließlich nur wenige Sekunden dauern, nicht Minuten oder Stunden (was sie bei der manuellen Vorgehens­weise oft tut).

    FLS-WEB-FLS-VISITOUR-POWEROPT-BG-2

    DER POWEROPT-ALGORITHMUS

    Lernen Sie den technologisch führenden PowerOpt-Algorithmus von FLS kennen und probieren Sie ihn selbst live aus.

    JETZT ENTDECKEN

    IST EINE KOSTENLOSE AUTOMATISCHE TOURENPLANUNG SINNVOLL?

    Die benötigte Rechenleistung lässt sich übrigens ganz indi­viduell beein­flussen über die Einstel­lungen und Parameter, die zu Ihrer Orga­nisation passen.

    Die Qualität des Algorithmus, die benötigte Rechen­leistung und die gezielte Parame­trisierung zeigen, dass eine kostenlose automatische Tourenplanung selten sinnvoll ist. Denn die frei verfüg­baren Tools sind häufig sowohl in der Komplexität als auch in der Rechen­leistung begrenzt und lassen sich nur unzu­reichend parametri­sieren.

    MÜSSEN DISPONENT:INNEN UM IHREN ARBEITS­PLATZ FÜRCHTEN?

    Wenn der Algorithmus die Tourenplanung schneller und effi­zienter vornimmt, müssen Disponent:innen dann um ihren Arbeits­platz bangen? Nein, denn er nimmt ihnen zwar viel Arbeit ab, doch zugleich erweitert er ihr Aufgaben­gebiet. Die Mitarbeiter:innen können sich nun um strate­gischere Aufgaben kümmern. Eine automatische Tourenplanung erschließt zudem das Potenzial von Daten­analysen. So kann die Disposition nun zum Beispiel durch Simula­tionen und What-if-Sze­narien weiter an der Verbesserung der Tourenplanung feilen.

    Und auch bei einer automatischen Touren­planung behält die Disposition die Entschei­dungshoheit: Der errech­nete Tourenplan ist nicht fix, sondern lässt sich verändern. Beispiels­weise kann der/die Dispo­nent:in einzelne Aufträge manuell verschieben oder fixieren. Das System plant dann um sie herum.

    WEITERE VORTEILE EINER AUTOMATISCHEN TOURENPLANUNG

    Eine automatisierte Tourenplanung führt zu einer Profes­sionali­sierung der Disposi­tion. Auch ist deutlich geworden, dass der Einsatz digitaler Werkzeuge die Prozesse verbessert und zu erheb­lichen Kostenein­sparungen führt. Der Planungs­aufwand verringert sich und dank optimaler Touren vermeidet das Unternehmen unnötige Fahr­kosten und Zeitver­luste und holt mehr aus der Auftragsplanung heraus. Das führt in der Konsequenz zu einer höheren Kunden- und Mitar­beiterzu­frieden­heit.

    Welche Vorteile bietet eine automatische Tourenplanung noch? Eine moderne Softwarelösung zur Tourenplanung wie FLS VISITOUR lässt sich an Ihr führendes ERP- oder CRM-System andocken. Das führende System liefert den Daten­input, das Tourenplanungs-Werkzeug optimiert die Aufträge und spielt später die neu gene­rierten Daten wieder zurück. So bringen Sie mit einer Spezial­lösung für die automatische Tourenplanung nicht nur Ihre Disposition aufs nächste Level, sondern Ihr gesamtes Service­management.

    AUTOMATISIERUNG IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

    Automatisierung ist einer der größten Vorteile, den die Digi­tali­sierung Unternehmen bietet. Sie beschleunigt Prozesse und erschließt Potenziale, zum Beispiel den Erkenntnis­gewinn aus Daten. Außerdem minimiert die Umstellung von analogen auf digitale Prozesse die Fehlerquote. Für die Disposition bedeutet das: Die Vorteile der Digitali­sierung liegen vor allem in einer automatischen Tourenplanung.


    Mehr über automatische Tourenplanung erfahren:
    ➡ FIELD SERVICE AUTOMATION: 10 VORTEILE VON SOFTWARE FÜR DEN AUSSENDIENST DER NÄCHSTEN GENE­RATION
    ➡ WARUM SMART FIELD SERVICE AUTOMATION SMART DATA BRAUCHT


    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • German Ambassador to UK
      22. November 2022

      DEUTSCHER BOTSCHAFTER BESUCHT FLS UK


      Mehr lesen
    • 11. Mai 2022

      ARBEITEN IN DER DAUERKRISE – WAS HILFT GEGEN DIE NEGA­TIVE NACH­RICH­TEN­FLUT?


      Mehr lesen
    • 5. Oktober 2022

      DIE AUFTRAGSPLANUNG IM KUNDENDIENST EFFIZIENTER GESTALTEN


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  AUTOMATISCHE TOUREN­PLANUNG: DIE KRAFT DER ALGO­RITHMEN FÜR DEN AUSSEN­DIENST NUTZEN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    FLS SIMULATOR

    FLS LINOS

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Termine

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com