Die Daten, die entlang dieser digitalen Prozesse entstehen, rücken immer stärker in den Mittelpunkt der Betrachtung. Sie sind nicht nur nützlich für die Bildung von
KPIs zur Beurteilung der Service-Qualität. Die Daten können darüber hinaus auch mit Hilfe moderner
Machine-Learning-Technologie analysiert werden, um bisher unbekannte Zusammenhänge zu erkennen oder um
Vorhersagen über mögliche zukünftige Ereignisse anstellen zu können.
Für die zuvor geschilderten Herausforderungen der Branche in Zeiten der Transformation sind unsere Kunden mit unseren intelligenten Lösungen
FLS VISITOUR und
DISPATCH NOW gut aufgestellt. Als Produktmanager bei FLS war der KVD Service Congress 2019 für mich sowohl Benchmark für unser bestehendes
Produktportfolio als auch Inspiration für unsere Produkt-Roadmap. Deshalb ist mir der persönliche Austausch mit Bestandskunden und Interessenten auf Messen und Kongressen, aber auch eigenen Austauschformaten, wie dem
FLS MIND MOVE so wichtig. Serviceprozesse verändern sich im Zuge der digitalen Transformation und Endkundenorientierung regelmäßig, Serviceanbieter müssen mit hohem Tempo neue Ideen und Geschäftsmodelle entwickeln. Bei FLS arbeiten wir kontinuierlich daran unsere Produkte so weiter zu entwickeln, dass sie kundenorientierte Field Service Management-Geschäftsmodelle messbar effizient unterstützen und
Smart Service Automation im Zusammenspiel von Mensch und Maschine möglich machen.