• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / COMPANY · SCRUM MASTER*IN

    SCRUM@FLS – SCRUM MASTER*IN



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      22. März 2021  ·     Tim Hartnack
    I m letzten Beitrag dieser Serie bei FLS haben wir die Rolle der Product Owner*in und deren Besonder­heiten bei FLS betrachtet. Im Weiteren erläutern wir nun die Aufgaben, die ein Scrum Master bzw. eine Scrum Master*in hat. Sowohl für das Team als auch für den Rest der Organisation.

    AUFGABEN DER SCRUM MASTER

    Die oberste Aufgabe der Scrum Master ist die Schaffung einer agilen Arbeitsweise sowohl innerhalb des Teams, wie auch für die gesamte Organisation, in welcher das Team tätig ist. Dies gelingt durch einen Prozess des fortwäh­renden Coachings im agilen Sinne aller in der Organisation tätigen Mitarbei­ter*innen. Dazu helfen die Scrum Master*innen den Teams selbst organisiert und möglichst cross-funktional zu arbeiten, um von den Produkt Owner*innen erstellte Arbeits­pakete effizient und vollständig abzuar­beiten. Sie geben den Teams dabei Unterstützung, sich auf das Erreichen von Software-Inkrements mit hohem Wert für den Kunden zu konzentrieren und halten Störungen, welche vom Entwicklungs­prozess ablenken, vom Team fern.



    AGILE WERTE
    • Individuen und Interak­tio­nen mehr als Pro­zesse und Werk­zeuge
    • Funktionierende Software mehr als umfas­sende Dokumen­tation
    • Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Ver­trags­ver­hand­lung
    • Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans
    (Vgl. das Agile Manifest)



    Innerhalb des Teams sowie in der gesamten Organi­sation ist es Aufgabe der Scrum Master Scrum und die agilen Prinzipien zu etablieren. Die Anwendung dieser hilft allen Beteiligten sich im täglichen Stress keine unnötigen Fragen der Priori­sierung zu stellen.

    Eine weitere wichtige Aufgabe der Scrum Master*innen ist es, die Meetings zur Kommuni­kation und stetigen Verbes­serung gemeinsam mit dem Team zu organisieren. Ziel muss es dabei sein, dass die Team-Mitglieder selbst­ständig in der Lage sind, diese Termine abzuhalten.

    Doch auch bei dieser selbst organi­sier­ten Arbeits­form darf der Kontakt zwischen Scrum Master und Team niemals verloren gehen, ist es doch Aufgabe ihre Aufgabe dem Team seine Probleme immer wieder zu spiegeln und es zu einer stetigen Verbes­serung anzuhalten.

    EINFÜHRUNG DES SCRUM FRAMEWORKS

    Neben der Aufgabe das Team und seine Mitglieder zu coachen, muss der „Scrum-Gedanke“ auch innerhalb der Organi­sation vorange­trieben werden. In der Übergangsphase hin zu einem agilen Entwicklungs­prozess, haben wir zunächst die Entwick­lungsteams mit der neuen Arbeits­weise vertraut gemacht. Bei deren Umstellung ergeben sich bis heute die geringsten Probleme und die Entwicklungs­teams sind der Kern der Anwendung des Frameworks bei FLS.

    Die Scrum Master*innen streben jedoch auch im Consulting, Sales und Management eine Arbeit nach Scrum an, auch wenn in diesen Teilen (aufgrund der Kundennähe) der Firma der Umstieg noch nicht vollzogen ist.

    SCRUM MASTER AUS DER SOFT­WARE­ENT­WICK­LUNG

    Alle FLS Scrum Master*innen haben einen Hintergrund aus der Software­entwick­lung und haben aus dieser Erfahrung heraus ihre Fähigkeiten zum Coaching der Teams entwickelt. Durch die Corona-Pandemie konnten diese Fähigkeiten bisher nur online erprobt werden. Dies wird jedoch durch keinen Teilnehmer am Umbruch als echtes Problem gesehen.

    Die Art, in welcher das Framework bei FLS angewandt wird, ist ein Kind der Home­office-Arbeit. Sämtliche Meetings von den Dailies bis zur Retro­spektive werden per Video­konferenz und mit Unter­stützung eines Online-White­boards durchgeführt.

    DIE AGILE TRANSFORMATION VORAN­TREIBEN

    In Zukunft werden auch wir uns sicher wieder von Mensch zu Mensch treffen und unsere Arbeits­weise dadurch wieder anpassen müssen. Mit Scrum sind wir auf diese Verän­derung vorbe­reitet und wir freuen uns auf die Arbeit, sollten die Kollegen wieder einen größeren Teil in ihren Büros arbeiten.

    Die Scrum Master*innen der ver­schiedenen Teams sind dazu unter­einander in regelmäßigem Austausch und fördern eine Diskussion über ihre eigene Vorgehens­weise, um die agile Transfor­mation voranzu­treiben und sich weitere spannende Anpas­sungen des Prozesses bei FLS vorzunehmen.

    WEITERFÜHRENDE LINKS:

    Lesen Sie hier Teil 1 der Serie "SCRUM@FLS".

    Zur Vorstellung der/des Product Owner*in

    Lust auf agile Arbeitsweisen und spannende Softwareentwicklung? Zu unserem Karriere-Portal:
    FLS-WEB-Karriere-BG-3

    GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN

    Moin-Kultur meets Morgen-Technologie. Jetzt aktuelle Jobangebote entdecken.
    ZUM KARRIERE-PORTAL



    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-DE-Tim-Hartnack-2
    TIM HARTNACK
    Scrum Master

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    27. Oktober 2022
    FLS European Field Service Awards

    DOPPELTER ERFOLG FÜR FLS BEI DEN EUROPEAN FIELD SERVICE AWARDS

    14. Juli 2022

    LADESTATIONEN: SO PLANEN SIE IHRE EINSÄTZE BEI WARTUNG & INSTALLATION EFFIZIENT

    3. Mai 2022

    AFTER-SALES-SERVICE: KUNDEN BINDEN UND FOLGE­GESCHÄFT GENE­RIEREN




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  SCRUM@FLS – SCRUM MASTER*IN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com