• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · LADESTATIONEN

    LADESTATIONEN: SO PLANEN SIE IHRE EINSÄTZE BEI WARTUNG & INSTALLATION EFFIZIENT

    Beitrag teilen
    3 Min. Lesezeit

      14.07.2022  ·     Christoph Bertram
    E lektromobilität ist die Zukunft. Der Anteil von E-Autos gegenüber den Verbrennern steigt beständig. Damit nimmt auch die Nachfrage nach Ladestationen zu. Gute Chancen für Anbieter von Ladesäulen, Wallboxen und Co. Doch sie brauchen eine effi­ziente Planungslösung für den technischen Service, um die Nachfrage bedienen zu können.

    Stand Juni 2022 gibt es in Deutschland fast 53.000 Ladestationen (Normal­lade­punkte) und 9.400 Schnell­lade­punkte, die Elektro­fahrzeuge mit Energie versorgen (Quelle: Bundesnetzagentur). Mit der wachsenden Zahl an E-Autos auf den Straßen steigt auch die Nachfrage an Ladesäulen. Immer mehr Wettbe­werber drängen auf den Markt, was zu einem harten Preiskampf in diesem potenziell lukrativen Bereich führt.


    WARTUNG UND SERVICE DER LADESTATIONEN MACHEN DEN UNTERSCHIED

    Neben dem Strompreis zählt für die Kund:innen vor allem die Zuverläs­sigkeit der Ladestationen. Nichts ramponiert das Vertrauen mehr, als wenn die gewohnte Ladesäule regelmäßig defekt ist. Anbieter von Ladestationen und Wallboxes können daher durch regelmäßige Wartungen und schnelle Reparaturen einen zuver­lässigen Kundenstamm aufbauen. So sichern Sie sich gegenüber neuen Wett­bewerbern, die auf den E-Mobility-Markt drängen, ab. Je weniger Ausfälle ein Charge Point Operator (Ladestationen­betreiber) hat, desto höher sind außerdem Umsatz und Marge.

    Darum liegen eingehaltene Wartungszyklen und ein effektiver Service im Interesse jedes Betreibers von Ladestationen. Während es sich bei den Ladesäulen oft um die neueste Techno­logie handelt, ist die Planung und Steuerung der Servicetechniker:innen, das soge­nannte Field Service Management, allerdings in vielen Betrieben veraltet.


    INEFFEKTIVE AUSSENDIENSTPLANUNG BEHINDERT CHARGE POINT OPERATORS

    Wenn es um eine gut organisierte Installation und Wartung geht, haben manche Serviceteams in der Elektro­mobilität noch Luft nach oben. Die morgend­liche Einsatzplanung von Hand durch erfahrene Field Service Manager mag zwar gut sein. Doch krankheits­bedingte Ausfälle, Staus auf wichtigen Verkehrs­routen und nicht voraus­planbare Störungen werfen die ursprüng­liche Auftrags- und Tourenplanung immer wieder um.


    KOSTENDRUCK UND MITARBEITER­FRUST IM LADESTATIONEN-GESCHÄFT

    Gleichzeitig herrscht aufgrund des harten Wettbewerbs ein großer Kostendruck. Daher muss ein Charge Point Operator (CPO) möglichst effizient mit seinen Ressourcen im technischen Service umgehen. Eine unzu­reichende Disposition und Steuerung vermiest dabei nicht nur das Geschäft, sondern führt auch zu Stress und Frustration bei den Servicetechniker:innen.

    Ständiger Druck, aufgrund einer ineffi­zienten Planung schneller zu arbeiten und Überstunden machen zu müssen, geht an die Substanz, senkt die Zufriedenheit und kann schließlich sogar zur Kündigung führen. Eine gerade in Zeiten des Fachkräfte­mangels fatale Entwicklung.


    INTELLIGENTE SOFTWARE OPTIMIERT DEN FIELD SERVICE

    Wie geht es besser? Die Lösung liegt ähnlich wie bei der E-Mobility selbst: im Einsatz moderner Technik. Verwenden Sie für die Planung Ihres Field Service eine Software, die speziell für die Bedürfnisse des technischen Außendienstes entwickelt wurde. Moderne Tourenplanungssoftware errechnet innerhalb weniger Sekunden die beste Einsatzplanung für Ihre Techniker:innen (oder auch für andere Mitar­beiter:innen im Außeneinsatz wie beispiels­weise das Vertriebsteam).


    DER ALGORITHMUS FINDET STETS DIE BESTMÖGLICHE PLANUNG

    Grundlage hierfür sind intelligente Algorithmen, die entsprechend Ihrer Vorgaben die optimale Disposition ermitteln und dabei alle Restrik­tionen für die Planung berück­sichtigen (Termine, erforder­liche Skills, Wartungszyklen etc.). Außerdem planen Sie mit einer Tourenplanungssoftware nicht nur tagesaktuell, sondern können auch auf akute Not- und Ausfälle in Echtzeit reagieren. Das System erstellt innerhalb von Sekunden bis weniger Minuten eine ange­passte Einsatzplanung.


    KÜRZERE WARTEZEITEN UND HÖHERE SERVICEQUALITÄT

    Mit moderner Software zur Einsatz- und Tourenplanung werden Ihre Servicetechniker:innen effizienter. Die intelli­gente Außendienstplanung verkürzt die Wartezeiten für Ihre Kunden. Durch genaues Skill- und Material-Matching zum Auftrag verringern Sie Planungsfehler bei der Wartung, Installation und Reparatur Ihrer Ladestationen. Die First-Time-Fix-Rate steigt und die Zeit, die Ihre Mitar­beiter:innen auf der Straße „verfahren“, verringert sich dank kluger Routenplanung.


    VORTEILE EINER SMARTEN SOFTWARE FÜR LADESTATIONEN-ANBIETER

    Eine professionelle Field-Service-Lösung erhöht auf vielerlei Weise die Produktivität Ihrer Einsätze. Sie senken Kosten, ohne dass Ihr Service an Qualität verliert, im Gegenteil. Was Sie an Zeit in der Disposition und im Außeneinsatz sparen, sorgt für Entlastung bei Ihren Mitarbei­ter:innen und Ihre Leute können sich anderen, produk­tiveren Aufgaben widmen als Autofahren und „Termin-Tetris“.

    Weitere Vorteile, die eine Tourenplanungs­soft­ware wie FLS VISITOUR Betrieben für die Installation, Wartung und Reparatur von Ladestationen bietet:

    • Individuelle Automatisierung: Sie wählen, welche Aufgaben die Planungssoftware für Sie übernehmen soll und wo Sie lieber nach wie vor manuell planen.
    • Umfassende Planung: Die Software liefert Ihnen alle Daten zu Ihren Aufträgen auf einen Blick und erleich­tert Ihnen somit eine ganzheit­liche Einsatzplanung.
    • Optimierung in Echtzeit: Sie erhalten auch bei kurz­fristigen Änderungen immer sofort die besten Touren und Einsatz­möglich­keiten für Ihre Flotte.
    • Bessere Kommunikation: In Kombina­tion mit unserer mobilen App verbessert sich die Kommuni­kation zwischen Innen- und Außendienst.
    • Gesteigerte Nachhaltigkeit: Durch die Tourenoptimierung reduzieren sich Fahrkilometer und somit Spritkosten und Ihr CO2-Ausstoß.

    DIE OPTIMALE TOURENPLANUNG FÜR IHRE LADESÄULEN-TECHNIKER

    So wie E-Autos allmählich den Verbrenner ablösen, lösen intelli­gente Systeme zur Tourenplanung die Planung per Hand, Excel oder Outlook ab. Ab einer gewissen Anzahl an Einsätzen und Ressourcen im Außendienst sind Algorithmen einfach besser darin, die Planung zu optimieren. Und Sie können viel schneller auf plötzliche Ände­rungen im Tagesablauf reagieren. Mit einer Field-Service-Lösung werden Ihre Prozesse rundum effizienter.

    JETZT STARTEN MIT PROFESSIO­NELLER TOURENPLANUNG FÜR BETREIBER VON LADESÄULEN

    Sie wollen Kosten reduzieren und gleichzeitig Ihren Service verbessern? Informieren Sie sich über die Möglich­keiten, die eine moderne Tourenplanungssoftware bietet.

    Sprechen Sie uns an – Kontakt, lernen Sie FLS VISITOUR bei einem Webinar kennen oder verein­baren Sie einfach eine kosten­freie und unver­bindliche Demo.


    Weitere passende Inhalte:
    11 Gründe für den Einsatz einer professionellen Tourenplanung
    Case Study: Wie EnBW 600 Techniker und 56.000 Aufträge plant
    Die effiziente Wartung von Solar- und Windkraftanlagen
    Diese Branchen setzen Field Service Management Software ein

    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • FLS European Field Service Awards
      27. Oktober 2022

      DOPPELTER ERFOLG FÜR FLS BEI DEN EUROPEAN FIELD SERVICE AWARDS


      Mehr lesen
    • 11. Mai 2022

      ARBEITEN IN DER DAUERKRISE – WAS HILFT GEGEN DIE NEGA­TIVE NACH­RICH­TEN­FLUT?


      Mehr lesen
    • 22. März 2022

      ECOMASTER PLANT SEINE TERMINE KÜNFTIG MIT FLS VISITOUR


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  LADESTATIONEN: SO PLANEN SIE IHRE EINSÄTZE BEI WARTUNG & INSTALLATION EFFIZIENT



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com