• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / COMPANY · AGILE ARBEITSWEISE

    SCRUM@FLS – EINBLICKE IN UNSERE AGILE ARBEITSWEISE



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      16. Februar 2021  ·     Tim Hartnack
    S CRUM ist eine in der Softwareentwicklung verbreitete agile Arbeitsweise, die es ermöglicht, komplexe Produkte – die häufigen Änderungen unterliegen – zu entwickeln. Autonom arbeitende Teams sind dabei so besetzt, dass alle nötigen Skills vertreten sind, um den Kundenwunsch ganzheitlich umzusetzen.

    Zu den Skills gehören, neben der Softwareentwicklung (über alle Komponenten hinweg), ebenso Qualitätssicherung, Prozessdisziplin, sowie das Produktmanagement im Kundensinne. Ein klar geplanter Rhythmus (der sogenannte Sprint) liefert dabei den Teams regelmäßig die Möglichkeit, sich stets selbst zu verbessern, wobei im Vordergrund des Sprints stets ein Mehrwert für den Kunden stehen muss.

    SCRUM@FLS

    Bei FLS arbeiten wir aktuell mit sechs SCRUM Teams an der Weiterentwicklung und Modernisierung unseres Produktportfolios. Dabei spezialisieren sich je zwei Teams auf ein Kundensegment wie „Gutachter“, „Technischer Service“ und „Handel“. Diese Spezialisierung hilft den Teams ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der jeweiligen Nutzer zu haben.

    Das SCRUM Framework liefert uns im gesamten Entwicklungsprozess Vorteile hinsichtlich der Erfüllung des Kundenwunsches. Wir schaffen es dadurch die Dauer zwischen der technischen Planung einer Softwareänderung und der tatsächlichen Umsetzung und Auslieferung gering zu halten, und im gleichen Maß auch die Anzahl Softwareänderung zwischen Planung und Implementierung. Zudem ist das Verständnis der Softwareentwickler für eine erst kürzlich geplante Änderung präsenter, als für Planungen, die vor langer Zeit gemacht wurden. Zusätzlich sind in unserer Arbeitsweise die gleichen Kollegen an der Planung beteiligt, welche auch später die tatsächlichen Features entwickeln.

    Aufgrund unseres komplexen Produktes und unseres Anspruches stets eine exzellente Software anzubieten, beschäftigt sich dabei ein mehrköpfiges Team mit dem Produktmanagement, sodass wir zusätzlich zur SCRUM Rolle „Product Owner“, weitere Product Experts innerhalb der Teams etabliert haben.

    SCRUM Rollen
    SCRUM Master | Product Owner |
    Product Experts | SCRUM Developer

    SCRUM IN DER PANDEMIE

    Innerhalb der zurückliegenden Monate mussten wir die Entwicklungs- und SCRUM Arbeit, aufgrund der Covid-19-Pandemie, gänzlich in den virtuellen Raum verlegen. Bereits in der Vergangenheit gut darauf vorbereitet, war es möglich, alle unmittelbar an der Softwareentwicklung tätigen Kollegen ins Homeoffice schicken zu können. Der Wissenstransfer und die gemeinsame Arbeit an Lösungen erfolgt seit dem über Onlinemeetings und fühlt sich inzwischen völlig natürlich an.

    Für viele technische Planungen und alle regelmäßigen SCRUM Termine, nutzen wir unterstützend interaktive online Kollaborationsplattformen (GitLab ist eine dieser Plattformen). Dies ermöglicht uns auch aus der Ferne heraus ein gemeinsames Verständnis unserer Arbeit zu entwickeln. Die regelmäßigen Verbesserungen, die unsere Teams anstreben, scheinen dabei völlig unabhängig von der virtuellen Arbeitsweise zu sein und wären genau so auch in sich real treffenden Teams zu erwarten.

    Neben dem Vorteil, mit dieser Arbeitsweise auch vom Homeoffice unsere Software verbessern zu können, ist die Zufriedenheit der beteiligten Mitarbeiter unverändert hoch geblieben und jeder einzelne hat sich hervorragend zurechtgefunden.

    Zur Vorstellung des/der Product Owner*in
    Mehr zum Thema SCRUM.

    Und tiefere Informationen zur Arbeitsweise nach SCRUM https://www.atlassian.com/de/agile/scrum

    Lust auf agile Arbeitsweisen und spannende Softwareentwicklung? Zu unserem Karriere-Portal:
    FLS-WEB-Karriere-BG-3

    GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN

    Moin-Kultur meets Morgen-Technologie. Jetzt aktuelle Jobangebote entdecken.
    ZUM KARRIERE-PORTAL



    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-DE-Tim-Hartnack-2
    TIM HARTNACK
    Scrum Master

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    27. Oktober 2022
    FLS European Field Service Awards

    DOPPELTER ERFOLG FÜR FLS BEI DEN EUROPEAN FIELD SERVICE AWARDS

    28. Februar 2022
    field-service-optimisation

    WORAN SIE EINE WIRKLICH EFFEKTIVE TOURENOPTIMIERUNG FÜR DEN AUSSENDIENST ERKENNEN

    30. März 2022
    SOLVARES GROUP

    KUNDEN BEWERTEN FLS MIT 9,6 VON 10 PUNKTEN IN DER AKTU­ELLEN KUNDEN­UMFRAGE




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  SCRUM@FLS – EINBLICKE IN UNSERE AGILE ARBEITSWEISE



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com