Blog / Category · SMART WETTER
KEIN APRILSCHERZ: WETTER SMART IN DIE TERMIN- UND TOURENPLANUNG EINBINDEN
9. April 2019
FLS TEAM
Mit den Softwarelösungen von FLS lassen sich Wetterfaktoren wie Windgeschwindigkeit und Temperatur von Anfang an in der Termin- und Tourenplanung berücksichtigen.
Zunächst werden die Wetterdaten definiert, welche Einfluss erhalten sollen, z.B. die minimale oder maximale Temperatur zum Service- oder Auslieferzeitpunkt oder die minimale oder maximale Windgeschwindigkeit zur Durchführung eines Service-Einsatzes. Auf Grundlage dieser Restriktionen werden in der Disposition nur Termine vorgeschlagen und vergeben, die diese Vorgaben treffen.
TEMPERATUR UND WINDGESCHWINDIGKEIT IN DER TERMIN- UND TOURENPLANUNG BERÜCKSICHTIGEN
Auch in der durchgängigen fortlaufenden Optimierung bereits vereinbarter Termine und geplanter Touren werden die eingestellten Wetter-Restriktionen weiter berücksichtigt. So werden Termine vollautomatisch umgeplant oder eskaliert, die z.B. die Temperatur- und Windgeschwindigkeitsvorgaben zum definierten Stichtag bzw. Messzeitraum nicht mehr einhalten.
FLS bietet mit „Weather Restrictions" die Möglichkeit Liefer- und Technikereinsätze vollautomatisch auf Basis von Wetterdaten zu disponieren und bereits geplante Touren und Termine durchgängig weiter auf Grundlage von Wetter-Restriktionen zu optimieren.
Weiterführende Links:
Simulationstool FLS SIMULATOR ›
What-If-Analyse: Ressourcen und Kapazitäten strategisch optimal nutzen ›