W
as bedeutet die Abkürzung API? Welche Relevanz haben Programmierschnittstellen in der Softwarebranche? Und welchen Mehrwert bringen diese? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blogartikel auf den Grund. Außerdem erfahren Sie, wie mit einer API eine schnelle Integration von FLS VISITOUR an Ihr führendes ERP-System ermöglicht wird.
Der Markt für Businesssoftware wächst unaufhörlich. Unternehmen aller Größen, vom internationalen Konzern bis zum regionalen Betrieb, verwenden Softwarelösungen und Webservices, die die Unternehmensprozesse abbilden und unterstützen. In den seltensten Fällen nutzt eine Unternehmung nur eine Software oder einen Webservice. Denn die Anforderungen sind stets individuell und vielfältig. Selbst komplexe ERP-Systeme geraten da an ihre Grenzen. Die fortschreitende Digitalisierung führt also dazu, dass Organisationen auf standardisierte Schnittstellen und moderne Technologie Stacks setzen.
APIs ALS VERBINDUNG FÜR IHRE ANWENDUNGSLANDSCHAFT
Das Problem liegt auf der Hand: Im operativen Geschäft werden diverse Softwarelösungen sowie Webservices eingesetzt, die zu optimalen unternehmerischen Prozessen beitragen sollen. Doch was bringen unterschiedlichste Programme solange diese nicht miteinander kommunizieren? Viel Arbeit, da beispielsweise Daten manuell übertragen werden müssen. Die Lösung besteht in diesem Falle aus drei Buchstaben: API.
Eine Application Programming Interface (kurz: API) besteht aus dem grundlegenden Kommunikationsprotokoll, den angebotenen Funktionen und dem Format der ausgetauschten Nachrichten, die es Entwickler*innen ermöglicht Software oder Webservices mit einem externen System interagieren zu lassen.
Denken Sie zur Veranschaulichung an Kindheitstage zurück. Sie sitzen in Ihrem Zimmer und spielen Lego. Sie können glücklicherweise auf die Steine aus Ihrem Kasten zurückgreifen und müssen nicht jeden einzelnen Stein selbst herstellen. Es lassen sich alle Steine gleich gut miteinander verbinden. Ein wahrer Zeitgewinn also. Die Noppen auf der Oberseite der Bausteine sind die API. Denn sie ermöglichen das Verbinden der Steine, auch mit Bausteinen von anderen Herstellern.
ANBINDUNG VON FLS VISITOUR AN IHR FÜHRENDES SYSTEM
Rund 30 Jahre Projekterfahrung bedeuten Routine. Mit dieser jahrelangen Erfahrung aus unzähligen Integrationsprojekten können wir eines garantieren: Die blitzschnelle Anbindung von FLS VISITOUR an Ihr ERP-System. Dabei ist es nahezu egal, welches führende System Sie nutzen. Damit Sie schnellstmöglich auf die Dienste unserer Termin- und Tourenplanungssoftware setzen können, stellen wir Ihnen FLS VISITOUR über Webapplikationsserver bereit. Die Integration lässt sich dank des Einsatzes von Webservices anschließend leicht vollziehen. Hierzu greifen wir unter anderem auf selbst entwickelte Lösungen basieren auf Standards und gängigen Protokollen wie REST (OpenAPI Standard) zurück: