DIE EFFEKTE VON AFTER-SALES-SERVICES
Ihre Kund:innen nach dem Kauf umfassend zu betreuen, hat für Ihr Unternehmen viele Vorteile. Sie steigern damit zentrale Erfolgsgrößen:
- Kundenbindung
- Kundenzufriedenheit
- Umsatz
Ein umfassender After-Sales-Service bedeutet, dass Sie in engem Austausch mit Ihren Kund:innen stehen. Dadurch lernen Sie mehr über die Stärken und Schwächen Ihrer Produkte. Das hilft Ihnen, mit der Zeit immer besser zu werden und die
Attraktivität Ihres Angebots für Ihre Zielgruppe nachhaltig zu steigern.
Services wie Installation, Schulungen und Wartungen stellen sicher, dass Ihre Produkte jederzeit einwandfrei funktionieren und Ihre Kundschaft vollauf zufrieden sind. Sollten doch einmal Probleme auftreten, können Sie schnell reagieren und diese innerhalb kürzester Zeit beheben – ein weiterer Pluspunkt in Sachen Kundenzufriedenheit, der die Chancen auf eine
langfristige Kundenbindung erhöht.
Nicht zuletzt bieten After-Sales-Services ein
enormes Umsatzpotenzial: Die Gewinnmargen sind im After-Sales-Bereich oft höher als im Verkauf des eigentlichen Produkts. Gleichzeitig benötigen Sie weniger Budget für die Betreuung Ihrer Bestandskunden als für die Akquise von Neukunden. Ihre Stammkunden und deren zufriedene Weiterempfehlungen bilden eine starke Basis für das Fortbestehen und zukünftige Wachstum Ihrer Firma.
AKTUELLE TRENDS IM AFTER-SALES-SERVICE
Technische Entwicklungen, veränderte Kundenbedürfnisse und neue Geschäftsmodelle bringen Innovationen und Veränderungen im After-Sales-Service hervor. Unternehmen, die vorne mitspielen wollen, sollten sich an den folgenden Strategien orientieren.
After-Sales-Services in Verbindung mit Servitization
Servitization, eine Strategie, bei der sich Unternehmen weg von reinen Produkten und hin zu Dienstleistungen orientieren, nimmt im verarbeitenden Sektor immer mehr Raum ein. Indem Sie Ihr Kerngeschäft mit zusätzlichen Services verschmelzen, entsteht ein untrennbares Produkt-Service-System mit höherer Gewinnmarge, das sich genau nach den Wünschen Ihrer Kund:innen richtet.
Durch das stärkere Augenmerk auf Servicedienstleistungen bleiben Unternehmen auch bei schrumpfenden Absatzzahlen wettbewerbs- und zukunftsfähig. Gleichzeitig heben innovative Leasing- und umfassende Wartungsverträge Sie von Ihrer Konkurrenz ab und positionieren Sie in einer attraktiven Nische im Markt.
Digitalisierung und IoT-Lösungen im After-Sales-Service
Wartungen und das Beheben von Fehlern sofort und ohne vor Ort zu sein – die Digitalisierung und das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) machen es möglich. Anlagen melden in Echtzeit ihren Zustand und Fehlfunktionen, sodass Ihre Servicetechniker:innen nur dann zu den Kund:innen fahren müssen, wenn es auch wirklich nötig ist.
Für Ihre Kund:innen bedeutet das einen noch reibungslosen Ablauf mit weniger Ausfällen. Ihnen erleichtert das Internet der Dinge das vorausschauende und effiziente Planen von Einsätzen. Indem Sie Ihr Personal möglichst effektiv einsetzen, sparen Sie Personalkosten, ohne dass Ihre Kund:innen dafür Abstriche beim Service machen müssen.
Außerdem eröffnen sich weitere After-Sales-Services: Stellen Sie die von Ihnen gesammelten Daten und deren Auswertung Ihren Kund:innen zur Verfügung und nutzen Sie sie, um ihnen passgenau Zubehör und weitere Anlagen zu empfehlen.
Professionelle Tourenplanung für optimierten Kundenservice
Die Sicht auf den Kundenservice geht immer stärker weg vom Costcenter zum Profitcenter. Guter Service ist ein Verkaufsargument, mitunter verkauft er auch selbst weitere Dienstleistungen und Produkte. Damit Ihr Service überzeugt, muss er allerdings seine Hausaufgaben machen. Die Kundentoleranz gegenüber langen Wartezeiten, unspezifischen Zeitfenstern („Unser Techniker kommt zwischen 8 und 18 Uhr“) und schlecht vorbereiteten Terminen nimmt ab.
Daher investieren viele Unternehmen in eine Professionalisierung Ihrer Serviceorganisation. Mit einer
intelligenten Termin- und Tourenplanung lassen sich Ihre Servicetechniker und Außendienstmitarbeiter genau dort einsetzen, wann und wo Ihre Kund:innen sie gerade brauchen. Dadurch können sich Ihre Partner jederzeit auf schnelle Hilfe vor Ort verlassen – ohne dass Sie dafür das Budget für Personal erhöhen müssen.
Eine professionelle Termin- und Tourenplanung entlastet die Disposition und optimiert die Auftragsbearbeitung. So legen Sie die Grundlage für weitere After-Sales-Services. Denn nur wenn Ihre Prozesse im Tagesgeschäft reibungslos und effizient ablaufen, können Sie weiteres Potenzial erschließen. Moderne Software sorgt für die nötigen Freiräume und mehr Flexibilität im Service.
Jetzt mehr erfahren:
Außendienst-Tourenplanung mit FLS
Einsatzplanung: So schaffen Sie mehr Effizienz