• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · AFTER-SALES-SERVICE

    AFTER-SALES-SERVICE: KUNDEN BINDEN UND FOLGEGESCHÄFT GENERIEREN

    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      03. Mai 2022  ·     Christoph Bertram

    AFTER-SALES-SERVICE: KUNDEN BINDEN UND FOLGE­GESCHÄFT GENERIEREN

    W as passiert nach dem Verkauf? Im Idealfall eine Menge. Mit Ihren Tätig­keiten nach dem Verkaufs­abschluss können Sie sich vom Wett­bewerb abheben, Kunden lang­fristig an sich binden und Folge­geschäft realisieren. So geht erfolg­reicher After-Sales-Service.

    WAS HEISST AFTER-SALES-SERVICE?

    Der englische Begriff After-Sales-Service lässt sich wörtlich als „Dienst­leistungen nach dem Verkauf“ übersetzen. Im engeren Sinne meint der Begriff den Kunden­dienst. Weiter gefasst versteht man unter After-Sales alle Services und Aktionen, die Sie nach dem Kauf Ihres Produkts oder Ihrer Dienst­leistung anbieten bzw. mit Blick auf den Kunden tätigen. Relevant ist der After-Sales-Service allein schon deshalb, weil die Margen im Bereich der Bestands­kunden oft höher sind als im Neukunden­geschäft. Außerdem wird er immer wichtiger, um sich bei zunehmend ähnlichen Produkten und Angeboten vom Wett­bewerb abzusetzen.


    WAS GEHÖRT ZUM KLASSISCHEN AFTER-SALES-SERVICE?

    After-Sales-Services gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Zu den klassischen Dienst­leistungen, wie sie etwa im After-Sales-Service im Maschinenbau üblich sind, gehören:

    • Die Installation vor Ort von Maschinen, Anlagen oder Software
    • Schulungen für die Mitarbeiter:innen Ihres Kunden, z.B. Einweisungen in neue Maschinen
    • Wartung und Reparaturen der Anlagen und Geräte durch Servicetechniker:innen
    • Der Support per Telefon, Mail oder Ticketsystem
    • Das Ersatzteilgeschäft mit dem Verkauf von Ersatzteilen bei Defekten oder Verschleiß

    Am besten fassen Sie mehrere dieser After-Sales-Services in einem Wartungs- oder Servicevertrag zusammen. So haben Ihre Kund:­innen beim Kauf ein gutes Gefühl und können sicher sein, von Ihnen unter­stützt zu werden und einen umfassenden Support zu bekommen. Vor allem im B2B-Bereich wünschen sich viele Unternehmen solche zuverlässigen und sicheren Lösungen – schließlich sind sie auf reibungslos funktionierende Geräte und Maschinen angewiesen.

    Branchenfokus: Höhere Service­qualität im Maschinen- und Anlagenbau erreichen

    KUNDENBINDUNG DURCH GEZIELTES MARKETING

    Zur langfristigen Kundenbindung nutzen immer mehr Unternehmen über den klassischen After-Sales-Service hinausgehende Strategien. Vor allem verschiedene Marketing­maßnahmen sollen die Kund:innen lang­fristig an die eigene Marke binden:

    • Newsletter
    • Kundenmagazin
    • Blog
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Rabattgutscheine
    • Gewinnspiele
    • Umfragen/aktiv Feedback einholen
    • Upgrades
    • Ergänzende Produktangebote

    Per Newsletter informieren Sie nach dem Kauf über Neuig­keiten in Bezug auf Ihre Produkte und Dienst­leistungen: Informationen über Messen und Veran­staltungen geben Kund:innen die Gelegenheit, vor Ort persönlich mit Ihrem Unter­nehmen in Kontakt zu treten. Ein Kunden­magazin lohnt sich vor allem, wenn Ihre Produkte und Dienst­leistungen viel Erklärungs­bedarf haben bzw. viele Facetten.

    Gleich­zeitig können Sie auch hier Ihre Kund:­innen auf dem neuesten Stand über die Entwick­lungen in der Branche und Neuerungen in Ihrem Portfolio informieren. Dasselbe gilt für einen Blog. Diese Platt­form hat im Allgemeinen eine höhere Reich­weite bei weniger Aufwand und ist flexibler als ein Kunden­magazin – perfekt für kleinere Firmen.

    Mit Rabatt­aktionen, Verlosungen und Sonder­angeboten für Upgrades erhöhen Sie Ihre Attrak­tivität gegenüber Ihren Mit­bewerbern, wenn es um Neua­nschaffungen geht. Außerdem erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Kund:innen Zubehör zu ihren bereits getätigten Anschaffungen kaufen, was die Kunden­zufriedenheit insgesamt steigert.

    FLS-WEB-E-Book-Customer-Experience-BG-3

    SCHLUSS MIT …

    … unzufriedenen Kunden und negativen Bewertungen – jetzt mit exzellenter Außen­dienst­steuerung starten. Gratis Infos hier:
    ZUM DOWNLOAD

    DIE EFFEKTE VON AFTER-SALES-SERVICES

    Ihre Kund:innen nach dem Kauf umfassend zu betreuen, hat für Ihr Unter­nehmen viele Vorteile. Sie steigern damit zentrale Erfolgs­größen:

    1. Kundenbindung
    2. Kundenzufriedenheit
    3. Umsatz

    Ein umfassender After-Sales-Service bedeutet, dass Sie in engem Aus­tausch mit Ihren Kund:innen stehen. Dadurch lernen Sie mehr über die Stärken und Schwächen Ihrer Produkte. Das hilft Ihnen, mit der Zeit immer besser zu werden und die Attrak­tivität Ihres Angebots für Ihre Ziel­gruppe nachhaltig zu steigern.

    Services wie Installation, Schulungen und Wartungen stellen sicher, dass Ihre Produkte jederzeit einwandfrei funktionieren und Ihre Kundschaft vollauf zufrieden sind. Sollten doch einmal Probleme auftreten, können Sie schnell reagieren und diese innerhalb kürzester Zeit beheben – ein weiterer Pluspunkt in Sachen Kunden­zufriedenheit, der die Chancen auf eine langfristige Kunden­bindung erhöht.

    Nicht zuletzt bieten After-Sales-Services ein enormes Umsatzpotenzial: Die Gewinn­margen sind im After-Sales-Bereich oft höher als im Verkauf des eigent­lichen Produkts. Gleich­zeitig benötigen Sie weniger Budget für die Betreuung Ihrer Bestands­kunden als für die Akquise von Neu­kunden. Ihre Stamm­kunden und deren zufriedene Weiter­empfehlungen bilden eine starke Basis für das Fort­bestehen und zukünftige Wachstum Ihrer Firma.


    AKTUELLE TRENDS IM AFTER-SALES-SERVICE

    Technische Entwicklungen, veränderte Kunden­bedürfnisse und neue Geschäft­smodelle bringen Innovationen und Veränderungen im After-Sales-Service hervor. Unternehmen, die vorne mitspielen wollen, sollten sich an den folgenden Strategien orientieren.

    After-Sales-Services in Verbindung mit Servitization
    Servitization, eine Strategie, bei der sich Unternehmen weg von reinen Produkten und hin zu Dienst­leistungen orientieren, nimmt im verarbeitenden Sektor immer mehr Raum ein. Indem Sie Ihr Kern­geschäft mit zusätzlichen Services verschmelzen, entsteht ein untrennbares Produkt-Service-System mit höherer Gewinnmarge, das sich genau nach den Wünschen Ihrer Kund:innen richtet.

    Durch das stärkere Augenmerk auf Service­dienstleistungen bleiben Unternehmen auch bei schrumpfenden Absatz­zahlen wettbewerbs- und zukunfts­fähig. Gleich­zeitig heben innovative Leasing- und umfassende Wartungs­verträge Sie von Ihrer Konkurrenz ab und positionieren Sie in einer attraktiven Nische im Markt.


    Digitalisierung und IoT-Lösungen im After-Sales-Service
    Wartungen und das Beheben von Fehlern sofort und ohne vor Ort zu sein – die Digi­talisierung und das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) machen es möglich. Anlagen melden in Echtzeit ihren Zustand und Fehl­funktionen, sodass Ihre Service­techniker:innen nur dann zu den Kund:innen fahren müssen, wenn es auch wirklich nötig ist.

    Für Ihre Kund:innen bedeutet das einen noch reibungs­losen Ablauf mit weniger Ausfällen. Ihnen erleichtert das Internet der Dinge das voraus­schauende und effiziente Planen von Einsätzen. Indem Sie Ihr Personal möglichst effektiv einsetzen, sparen Sie Personal­kosten, ohne dass Ihre Kund:innen dafür Abstriche beim Service machen müssen.

    Außerdem eröffnen sich weitere After-Sales-Services: Stellen Sie die von Ihnen gesammelten Daten und deren Auswertung Ihren Kund:innen zur Verfügung und nutzen Sie sie, um ihnen passgenau Zubehör und weitere Anlagen zu empfehlen.


    Professionelle Tourenplanung für optimierten Kunden­service
    Die Sicht auf den Kundenservice geht immer stärker weg vom Costcenter zum Profitcenter. Guter Service ist ein Verkaufs­argument, mitunter verkauft er auch selbst weitere Dienst­leistungen und Produkte. Damit Ihr Service überzeugt, muss er allerdings seine Hausaufgaben machen. Die Kunden­toleranz gegenüber langen Wartezeiten, unspezifischen Zeitfenstern („Unser Techniker kommt zwischen 8 und 18 Uhr“) und schlecht vorbereiteten Terminen nimmt ab.

    Daher investieren viele Unternehmen in eine Professional­isierung Ihrer Serviceorganisation. Mit einer intelligenten Termin- und Tourenplanung lassen sich Ihre Service­techniker und Außendienst­mitarbeiter genau dort einsetzen, wann und wo Ihre Kund:innen sie gerade brauchen. Dadurch können sich Ihre Partner jederzeit auf schnelle Hilfe vor Ort verlassen – ohne dass Sie dafür das Budget für Personal erhöhen müssen.

    Eine professio­nelle Termin- und Tourenplanung entlastet die Disposition und optimiert die Auftrags­bearbeitung. So legen Sie die Grundlage für weitere After-Sales-Services. Denn nur wenn Ihre Prozesse im Tagesgeschäft reibungslos und effizient ablaufen, können Sie weiteres Potenzial erschließen. Moderne Software sorgt für die nötigen Freiräume und mehr Flexibilität im Service.


    Jetzt mehr erfahren:

    Außendienst-Tourenplanung mit FLS
    Einsatzplanung: So schaffen Sie mehr Effizienz
    FLS-WEB-DEMO-BUCHEN-BG-5

    IHRE PERSÖNLICHE DEMO

    Überzeugen Sie sich unver­bind­lich von der Leistungs­fähig­keit unserer Lösungen:

    JETZT DEMO BUCHEN

    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • Technician with Laptop, servitization
      12. April 2022

      SERVITIZATION: NEUE CHANCEN FÜR PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN


      Mehr lesen
    • SOLVARES GROUP
      30. März 2022

      KUNDEN BEWERTEN FLS MIT 9,6 VON 10 PUNKTEN IN DER AKTU­ELLEN KUNDEN­UMFRAGE


      Mehr lesen
    • 22. August 2022

      WARUM DIE AMBULANTE VERSORGUNG ECHTZEIT-PLANUNG BRAUCHT


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  AFTER-SALES-SERVICE: KUNDEN BINDEN UND FOLGE­GESCHÄFT GENE­RIEREN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com