
Blog / Events · PROGRAMMIERWETTBEWERB
RÜCKBLICK: TRANSPORTER GIPFEL 2019 IM CURBS CLUB COLOGNE
18. Juli 2019
FLS TEAM
LASSEN SICH MIT EFFIZIENZ NOCH IMMER GIPFEL ERSTÜRMEN?
Christoph R. Hartel, Geschäftsführer Sales & Operations, FLS GmbH eröffnete seinen Vortrag mit der Frage: „Lassen sich mit Effizienz noch immer Gipfel erstürmen?“, und stellte im Folgenden den ganzheitlichen Ansatz von FLS in Bezug auf intelligente Automatisierungsstrategien für Service und Logistik heraus. Es gehe darum, das richtige Spannungsverhältnis individueller Ziele wie Effizienz und Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu finden. Durch intelligente Softwareunterstützung rund um Echtzeit-Terminbuchungen sowie ein durchgängig digitales Pünktlichkeitsmanagement lässt sich dieses schon heute realisieren.Auf besonderes Publikumsinteresse stießen die Ausführungen von Herrn Hartel, dass sich auch ohne den Einsatz von GPS-Tracking maßgebliche Verbesserungen erzielen lassen. Telematik-Lösungen seien vielmehr relevant, um nicht-personenbezogene Daten wie etwa zum Fahrzeugverschleiß und Reparaturbedarfen frühzeitig verarbeiten und für eine proaktive Planung nutzen zu können. Auch die Frage: „Wie nehme ich meine Mitarbeiter mit und baue eine hohe Akzeptanz für software-unterstützte Lösungen auf“ wurde angeregt in der ersten Impulsrunde des Transporter-Gipfels diskutiert.

TELEMATIK HEUTE & MORGEN
Die passende Dimensionierung der Technologie in Transportflotten sowie individuelle Anforderungen und deren Umsetzbarkeit standen im Fokus der zweiten lebhaften Teilnehmerdebatte. Claus Wollnik, Geschäftsführer, Wollnikom GmbH, leitete mit einem Vortragsimpuls eine interaktive Telematik-Diskussion ein. Auch der Einfluss der Datenschutzgrundverordnung und die geforderte DSGVO-Konformität kamen aufs Tapet, ebenso gab es einen regen Austausch zu Vorteilen einer Zusammenarbeit mit Leasinggesellschaften.RIGHT-SIZING ALS LÖSUNGSSTRATEGIE
Henning Schick, Director Sales Europe, ARI Fleet Germany GmbH, gab Impulse, um bereits im Einkauf Potenziale zu schöpfen. Unter dem Titel „Right-Sizing als Modell für Fahrzeug und Einbauten im Sinne einer Komplettlösung“ ging es in der abschließenden Diskussionsrunde darum, bereits im Rahmen der Supply Chain Optimierungseffekte zu nutzen. Hier diskutierten die Teilnehmer u.a. Ausstattungsmerkmale, die durch Fördergelder attraktiv werden.Den Rahmen für die drei Diskussionsformate, die interaktiv als offene Frage- und Austauschrunden angelegt waren, bildete ein atmosphärisches Rahmenprogramm im Curbs Club Cologne. So lag neben dem Hauch von Motorenöl auch bald das Aroma von deftigem Grillfleisch eines authentischen US-amerikanischen Barbecues in der Luft. „Eine runde Sache – informativ und unterhaltend!“, „tolle Networking-Atmosphäre mit interessantem Input“, so lauteten dann auch die einhelligen Besucherstimmen zur Gesamtveranstaltung beim gemeinsamen Grill-Workshop.
Neben Insights zum intelligenten Flotten- und Fuhrparkmanagement konnten sich die Besucher des Transport-Gipfels 2019 auch über Einblicke in die club-eigene Werkstatt und das ein oder andere Liebhaber-Modell vor Ort freuen und so entdeckten einige Besucher auch ihre Leidenschaft für die Mobilität vergangener Tage.
