• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / RESEARCH – AUTONOMER BUS

    AUTONOMER BUS IM EINSATZ AUF SYLT


    KONTAKT ›

    N achdem der erste NAF-Bus bereits seit Juni 2018 auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande fährt, ist nun mit der Erprobung eines weiteren autonomen Busses auf Sylt ein weiterer wichtiger Meilenstein des Forschungsprojektes erreicht. Der 8-Sitzer wird momentan für den Einsatz auf einer Teststrecke in Keitum vorbereitet.

    Das NAF-Bus Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Förderrichtlinie „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ mit einer Gesamtsumme von 2,4 Millionen Euro unterstützt und soll mit seinen Ergebnissen erforschen, wie die Automatisierung des ÖPNV in ländlichen Räumen in Zukunft funktionieren kann. In weiteren wichtigen Punkten sollen neue Ansätze für die individuelle und gesellschaftliche Akzeptanz dieser neuen Technologie des autonomen Fahrens gefunden werden. FLS bringt als Projektpartner mit der Entwicklung einer cloudbasierten Plattform zur Echtzeiterstellung und -optimierung nachfrageorientierter Fahrpläne sowie einer Fahrgast-App seine Softwarekompetenz mit ein.


    VORBEREITUNG DER TESTSTRECKE AUF SYLT


    Seit dem 14. Januar wird die zukünftige Strecke in Keitum auf Sylt ausgemessen, um dann zeitnah mit autonomen Testfahrten beginnen zu können. Sobald die gewünschte ganze Strecke eingemessen ist, werden diese und der Bus noch einmal vom TÜV abgenommen als Grundlage für die abschließende Genehmigung durch das Wirtschaftsministerium in Kiel und den Kreis Nordfriesland. Weiterhin sollen drei Mitarbeiter der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) zum sogenannten Operator ausgebildet werden, die den Bus zukünftig bei allen autonomen Fahrten begleiten und falls notwendig jederzeit manuell eingreifen können. Der autonome Kleinbus soll dann zusätzlich und zunächst kostenlos zum bestehenden Liniennetz der SVG eingesetzt werden.


    UNTERSUCHUNG VON ON-DEMAND BUSKONZEPTEN


    Die Erkenntnisse aus dem Testbetrieb sollen dazu beitragen, den Busverkehr auf der Insel auch in Randzeiten attraktiver zu gestalten. Im Rahmen des Projektes werden "On-Demand"-Buskonzepte zum Einsatz von Klein- und Midi-Bussen untersucht, um auch abseits von zentralen Hauptachsen und Haltestellen sowie in Nacht- und Randzeiten nachfrageorientierte Verkehre anzubieten. Eine Eröffnung der neuen Buslinie in Keitum und ein regelmäßiger Einsatz des autonomen Busses ist für März 2019 geplant.

    NAF-Bus: Nachfragegesteuerter-autonom-fahrender Bus. Gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.


    Mehr zum Thema:

    Beitrag vom 12.07.2018: ERSTER AUTONOM-FAHRENDER BUS KOMMT IN NORDFRIESLAND AN

    AUTORIN    

    FLS Autorin Merle Hogrefe

    MERLE HOGREFE
    Teamleitung Personal
    Berichtet über die Themen Trends, Employer Branding und Events

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schicken  ›

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    




    ‹  Zurück zur Übersicht



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 2. November 2022

      ERSTES ENTWICKLER-BARCAMP BEI FLS


      Mehr lesen
    • 21. April 2022

      WIE MODERNE SOFTWARE DIE MITAR­BEITER­ZUFRIE­DENHEIT IM AUSSEN­DIENST UND SERVICE STEIGERT


      Mehr lesen
    • 22. August 2022

      WARUM DIE AMBULANTE VERSORGUNG ECHTZEIT-PLANUNG BRAUCHT


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  AUTONOMER BUS IM EINSATZ AUF SYLT



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com