• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / RESEARCH - AUTONOMES FAHREN


    ERSTER AUTONOM-FAHRENDER BUS KOMMT IN NORDFRIESLAND AN


    KONTAKT ›

    S eit fast einem Jahr wird in Nordfriesland im Projekt „Nachfragegesteuerter Autonom-Fahrender Bus“ (kurz: NAF-Bus) an der Umsetzung neuartiger Mobilitätskonzepte gefeilt. Ende Juni erhielt das vom Bundes­verkehrs­ministerium geförderte Projekt vom Hersteller EasyMile den ersten autonomen Bus. Dadurch rückt der „ÖPNV-On-Demand“ – also ein öffentlicher Nahverkehr ohne feste Routen und Fahrpläne, der einzig durch die Nachfrager gesteuert wird – ein großes Stück näher.

    Das Projekt, das aus dem Innovations­netzwerk „Autonomes Fahren im ländlichen Raum“ entstanden ist und von der Innovations­beratung EurA koor­diniert wird, soll neue Erkenntnisse zu Nutzer­erfahrung und zum Nutzer­verhalten in autonomen Fahrzeugen gewinnen. Ziel des Projektes ist die Erprobung eines innovativen Mobilitätskonzeptes, in dem autonom fahrende, elektrisch angetriebene Kleinbusse im ÖPNV verkehren, die ohne feste Routen und Fahrpläne auskommen. Die Busse bringen ihre Passagiere vollautomatisch zur gewünschten Zeit an einen gewünschten Ort. Damit bietet sich die Chance, auch abgelegene Gemeinden jederzeit an den regionalen Bus- und Bahnverkehr anzubinden. Gleichzeitig ist die nachfrage­gesteuerte ÖPNV-Nutzung deutlich komfortabler.

    AUTONOM-FAHRENDER BUS WIRD IM NORDEN GETESTET

    „NAF-Bus“ soll neue Ansätze für die individuelle und gesellschaftliche Akzeptanz des neuen Verkehrsmodells sowie Risiko-Nutzen-Abwägungen finden. In verschiedenen Testszenarien auf dem privaten Gelände des Schleswig-Holsteinischen GreenTEC-Campus in Enge-Sande bei Niebüll sowie im Pendlerverkehr auf öffentlichen Straßen im ländlichen Raum im Kreis Nordfriesland und auf öffentlichen Straßen auf der Nordseeinsel Sylt sollen der Nutzen und die Auswirkungen autonomer elektrischer Fahrzeuge im ÖPNV entwickelt, erprobt und demonstriert werden.

    Zu den Netzwerkpartnern gehören neben der FLS GmbH und der GreenTEC Campus GmbH, die Verkehrsunternehmen Autokraft GmbH (eine Tochter der DB-Regio Nord AG), die Sylter Verkehrsgesellschaft SVG und die MOTEG GmbH aus Flensburg mit ihrem Energie­management­system im autonomen Verkehr. Um Verkehrsplanung und Integration in den ÖPNV zu gewährleisten, wurde die Berliner Büro Autobus Interlink GmbH mit ins Boot geholt.

    FLS FORSCHT AN TOURENPLANUNG UND TOURENOPTIMIERUNG

    FLS trägt mit einer neu zu entwickelnden Software zur Tourenplanung und -optimierung im ÖPNV zum Projekt bei. Weiterhin leistet die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ihren Beitrag in der Akzeptanz­forschung, in der funktionalen Sicherheit sowie in allen Fragen zu rechtlichen Aspekten, die beim Einsatz autonomer Fahrzeuge im ÖPNV zu beachten sind.

    Das Bundesverkehrs­mini­sterium in Berlin fördert das Projekt NAF-Bus mit rund 2,2 Millionen Euro.

    ERSTER AUTONOM-FAHRENDER BUS KOMMT IN NORDFRIESLAND AN


    Weiterführende Links:

    Sylt TV Bericht über NAF-Bus


    AUTORIN    

    FLS Autorin Merle Hogrefe

    MERLE HOGREFE
    Teamleitung Personal
    Berichtet über die Themen Trends, Employer Branding und Events

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schicken  ›

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    




    ‹  Zurück zur Übersicht



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • YHG-housing-FLS-software-results
      14. März 2023

      YOUR HOUSING GROUP STEIGERT DIE PRODUKTIVITÄT IHRES AUSSENDIENSTES UM 25-32% MIT FLS VISITOUR


      Mehr lesen
    • Field appointment scheduling software
      29. August 2022

      DIE EFFIZIENTE WARTUNG VON SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN


      Mehr lesen
    • 14. Juli 2022

      LADESTATIONEN: SO PLANEN SIE IHRE EINSÄTZE BEI WARTUNG & INSTALLATION EFFIZIENT


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  ERSTER AUTONOM-FAHRENDER BUS KOMMT IN NORDFRIESLAND AN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com