BLOG / EMPLOYER BRANDING – STANDORTKAMPAGNE "SCHLESWIG-HOLSTEIN. DER ECHTE NORDEN"
SCHLESWIG-HOLSTEIN. DER ECHTE NORDEN - NUR EINE KAMPAGNE ODER LEBENSGEFÜHL UND ECHTE CHANCEN?
25. Juli 2019
FLS TEAM
FLS UND DER ECHTE NORDEN - SELBSTVERSTÄNDLICH
Seit 2015 ist FLS einer der ersten Premiumpartner des Partnerprogramms von „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“, das von der WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH) betreut wird. Ziel dieses Partnerverbunds ist der Öffentlichkeit zu zeigen, dass Schleswig-Holstein weit mehr zu bieten hat als Natur, Tourismus und Schwarzbunte – nämlich eine Vielzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen, die von sich behaupten können, in ihrer Branche Weltmarktführer zu sein und/oder durch eine besondere Innovationskraft eine herausragende Rolle in ihrem Segment, international, national und natürlich auch im Bundesland, einnehmen.
FLS ist als Anbieter von Software-Lösungen rund um Termin- und Tourenplanung in Echtzeit in der Branche des Field Service Managements der innovativste Player und setzt hier mit selbst entwickelten Algorithmen Maßstäbe hinsichtlich Performance und Praxistauglichkeit für mittlere und große Unternehmen.
Aber FLS ist auch typisch norddeutsch. Von dem gebürtigen Glücksburger Thomas Brechtel zwar vor 27 Jahren während seines Studiums in Köln gegründet, zog es ihn bereits 1996 wieder in den Norden. Mehr aus Liebe zum Wasser als aus strategischen Gründen fiel die Entscheidung auf Heikendorf als Standort der Zentrale. Das Committment für unser Bundesland konnte nicht eindeutiger ausfallen. Im Lauf der Jahre entwickelte Thomas Brechtel mit seinem Team die FLS zu einem international agierenden Unternehmen, das sowohl im Kundenkontakt als auch innerhalb der Kollegenschaft selbstverständlich mit unterschiedlichen Kulturen und Nationen umgeht und diese hoch schätzt. Thomas Brechtel lebte damit ganz simpel vor, dass Heimatverbundenheit und internationale Ausrichtung, dass Wohnen und Arbeiten in wunderbarer Umgebung nicht nur funktioniert, sondern sich auch gegenseitig inspiriert.
BRITTA BRECHTEL UND DER ECHTE NORDEN
Auch ich bin gebürtige Schleswig-Holsteinerin und habe „mein“ Bundesland als Wohnort nie verlassen. Ich bin nicht nur mit meiner Persönlichkeit typisch norddeutsch, ich liebe auch die Natur, das Meer und das „einfach so sein dürfen“ hier auf dem Land. Aber ich habe auch im Laufe meines Berufslebens – und das hat mich natürlich auch über unsere Landesgrenzen hinweg geführt – die Unternehmen und die Unternehmensstrukturen in Schleswig-Holstein sehr schätzen gelernt und als für mich absolut passend bewertet. „Einfach mal machen“ ist hier die Devise, das Ganze mit Köpfchen aber ohne viel Aufsehen und Federlesen. Es braucht hier in der Regel keinen „glanzvollen“, äußeren Schein, um darzustellen, dass man „wer“ ist. Die Unternehmen überzeugen durch Ergebnisse, durch Ideen und durch ihr stetiges Vorankommen.UNDERSTATEMENT VS. STANDORTWERBUNG: WER VIEL ZU BIETEN HAT, MUSS ES AUCH ERZÄHLEN!
So war für die FLS, aber auch für mich persönlich, sehr schnell klar, dass wir als Partner der Standortmarketingkampagne "Schleswig-Holstein. Der echte Norden." nicht nur zur Verfügung stehen, sondern diese auch sehr gern aktiv unterstützen, wo wir können. Die größte Schnittmenge in der Kooperation gibt es bei der Adressierung der Fachkräfte für das Bundesland. Als wachsendes Unternehmen suchen wir permanent IT-Fachkräfte für diverse Bereiche, von Sales, über Software-Entwicklung bis Consulting. Schleswig-Holstein steht sehr deutlich im Wettbewerb zu anderen Regionen, nicht nur bundesweit, sondern auch international.
Beispielhaft für die aus meiner Sicht sehr gute Arbeit in Richtung Fachkräfte ist die jüngste Kampagne #bleiboben . Hier wird Schulabsolventen und Auszubildenden mit zielgruppen- und altersgerechter Ansprache aufgezeigt, welche Vielfalt an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten es für jede Bildungsstufe und Region in unserem Bundesland gibt. Wäre ich noch einmal jung ???? und Berufseinsteigerin würde ich die Qual der Wahl an beruflichen Möglichkeiten genießen und käme durch die Vielzahl an Informationen sicher zu einer guten Entscheidung.
Natürlich hat Schleswig-Holstein als Standort nicht nur Argumente auf der Haben-Seite. Es gibt genug Aspekte, bei denen wir im Vergleich zu anderen Bundesländern nicht mithalten können. Aber wir haben aus meiner Sicht eine ganze Reihe von Alleinstellungsmerkmalen hier mal sehr überzeugend mit einem Augenzwinkern aufgeführt), mit denen wir wirklich wuchern können und über die wir sprechen sollten.
Ich persönlich bin fest überzeugt, dass sich hier im echten Norden vorbildliche Karrieren entwickeln lassen, die eine globale Anbindung aber gleichermaßen auch ideale Lebensbedingungen neben dem Beruf garantieren. Sicher werden mir einige widersprechen, die die Vorteile des Lebensstils in Metropolen zu schätzen wissen. Über die Standortkampagne können wir aber genau die Menschen ansprechen, die entweder hier aufgewachsen sind und mit diesen Informationen erst realisieren, dass es sich hier nicht nur gut wohnen, sondern auch hervorragend arbeiten lässt. Oder diejenigen, die im Laufe ihres (Berufs-)Lebens eine Sehnsucht nach genau unseren echten nordischen Rahmenbedingungen entwickeln und denen die Informationen im Rahmen der Kampagne einen letzten „Schub“ in unsere Richtung geben.
Mir liegt Schleswig-Holstein am Herzen, die Menschen in diesem Land und natürlich eine gute Entwicklung von FLS. Ich wünsche mir, dass wir gemeinsam die Strukturen für Prosperität, Miteinander, Genuss am Leben und persönliche Entwicklung verbessern und das Vorhandene schätzen und pflegen. Dafür brauchen wir ein stabiles und aktives Netzwerk. Unter dem Dach der Marke „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“ sind die Voraussetzungen dafür ideal vorhanden. Lasst uns also weiter „einfach machen“!