S
chleswig-Holstein hat eine Landesmarke, wie jedes Land. Während Baden-Württemberg behauptet „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“ und Mecklenburg-Vorpommern es auf den Punkt bringt mit „MV tut gut“, reihte Schleswig-Holstein sich ab 2013 mit „
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. “ ein. Die Einführung erfolgte nicht ohne kontroverse Diskussionen über Landesgrenzen hinaus. „Warum sollte gerade Schleswig-Holstein der echte Norden sein, wo es doch viele norddeutsch geprägte Länder gibt?“ war nur einer von mehreren Seitenhieben auf diesen Claim. Am Ende entschied man sich mehrheitlich für diesen Slogan und es galt ihn zu positionieren. Mit einer umfangreichen, nachhaltig angesetzten Kampagne zu „Schleswig-Holstein. Der echte Norden.“ sorgt man seitdem für die Bewerbung des nicht nur nördlichsten, sondern auch schönsten Bundeslandes.
FLS UND DER ECHTE NORDEN - SELBSTVERSTÄNDLICH
Seit 2015 ist FLS einer der ersten
Premiumpartner des Partnerprogramms von „Schleswig-Holstein. Der echte Norden“, das von der WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH) betreut wird. Ziel dieses Partnerverbunds ist der Öffentlichkeit zu zeigen, dass Schleswig-Holstein weit mehr zu bieten hat als Natur, Tourismus und Schwarzbunte – nämlich eine Vielzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen, die von sich behaupten können, in ihrer Branche Weltmarktführer zu sein und/oder durch eine besondere Innovationskraft eine herausragende Rolle in ihrem Segment, international, national und natürlich auch im Bundesland, einnehmen.
FLS ist als Anbieter von Software-Lösungen rund um
Termin- und Tourenplanung in Echtzeit in der Branche des Field Service Managements der innovativste Player und setzt hier mit selbst entwickelten Algorithmen Maßstäbe hinsichtlich Performance und Praxistauglichkeit für mittlere und große Unternehmen.