• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · PREDICTIVE ANALYTICS

    STRATEGIE ZU PREDICTIVE ANALYTICS: ERFOLGSFAKTOR IM FIELD SERVICE MANAGEMENT



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      01. Juli 2021  ·     Timm Liedtke
    D ie Erfassung und Analyse von Daten hat durch moderne Software eine neue Dimension erreicht. Damit stehen in vielen Bereichen des Dienstleistungs- und produzierenden Gewerbes ganz neue Möglichkeiten offen. Eine Predictive Analytics Strategie nimmt im Field Service Management hierbei eine besondere Bedeutung ein. Warum diese Form der Datenanalyse wichtig ist und welche Vorteile sie bietet.

    PREDICTIVE ANALYTICS STRATEGIE – WAS IST DAS?

    In der digitalisierten Welt wird jeden Tag aufs Neue eine riesige Menge an Daten erzeugt und gespeichert. Diese sind händisch in keinem Falle zu analysieren. Software-Systeme hingegen sind seit einiger Zeit in der Lage dazu. Durch die Leistungsfähigkeit der Programme kann eine Reihe von sinnvollen Erkenntnissen abgeleitet werden, die durch eine geeignete Predictive Analytics-Strategie für das Field Service Management nutzbar gemacht werden.

    Predictive Analytics heißt im Grunde nichts anderes als „vorhersagende Analyse“. Im Wesentlichen geschieht die Vorhersage durch zwei Analyseformen. Zum einen gibt es die Ableitung zukünftiger Ereignisse anhand der Daten aus der Vergangenheit und zum anderen die statistische Analyse der vorhandenen Daten.

    DANK DER PREDICTIVE ANALYTICS STRATEGIE DIE ZUKUNFT VORHERSAGEN

    Die Vorhersage der Zukunft durch Analyse der vorhandenen Daten bewertet, wie Kund*innen den Field Service in der Vergangenheit in Anspruch genommen haben. Wie oft wurde ein technischer Dienst beauftragt oder wie groß war der Bedarf an spezifischen Ersatzteilen, können mögliche Fragestellungen in diesem Zusammenhang sein. Gab es Erkenntnisse zur Zufriedenheit der Kund*innen und hat sich diese im Laufe der Zeit verändert?

    Eine moderne Software-Lösung ist in der Lage mit diesem Ziel die vorhandenen Daten zu bewerten. Die Programme arbeiten automatisiert und parallel zum eigentlichen Tagesgeschäft. Somit ist eine Predictive Analytics-Strategie im Field Service Management eine gute Ergänzung ohne großen operativen Aufwand.

    ERFOLGSSTEIGERUNG DURCH STATISTISCHE ANALYSE

    Auch eine statistische Analyse der Daten ist für Unternehmen im Zusammenhang mit Predictive Analytics im Field Service unverzichtbar geworden, um erfolgreich zu sein. Denn wenn durch komplexe Software analysiert wird, wie oft Maschinen ausfallen, wie gut die Performance des technischen Außendienstes ist oder welches Equipment benötigt wird, lässt sich der Field Service gezielt auf diese Ereignisse vorbereiten.

    Aufgrund der riesigen Datenmenge wäre eine gleichwertige, händische Analyse in keinem Falle möglich.


    FLS-WEB-E-Book-Customer-Experience-BG-3

    SCHLUSS MIT …

    … unzufriedenen Kunden und negativen Bewertungen – jetzt mit exzellenter Außen­dienst­steuerung starten. Gratis Infos hier:
    ZUM DOWNLOAD

    VORTEILE EINER PREDICTIVE ANALYTICS STRATEGIE IM FIELD SERVICE MANAGEMENT

    Damit die Vorzüge einer Predictive Analytics-Strategie auch effizient im Field Service genutzt werden können, ist es wichtig, dass die Vorteile auch verstanden werden. Im Zuge der Digitalisierung ist der Wettbewerbs­vergleich zwischen vielen verschiedenen Unternehmen wesentlich einfacher geworden. Daher muss eine erfolgreiche Firma wesentlich größeren Wert auf die Kundenzu­friedenheit legen als bisher. Dies betrifft selbst­verständlich auch den Field Service, bei dem besonders folgende Faktoren entscheidend sind:

    • Flexibilität
    • Qualität der Arbeiten
    • Nachverfolgbarkeit
    • Zuverlässigkeit

    Mit der richtigen Predictive Analytics Strategie besteht die Möglichkeit, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein, um so maximale Zufriedenheit der Kund*innen zu erreichen.

    Durch die Datenanalyse können beispielsweise wichtige Ersatzteile immer im notwendigen Maß auf Vorrat gehalten werden. Dies vermeidet lange Lieferzeiten und führt zur schnellen Zufrieden­stellung der Kundschaft. Selbst Maschinenausfälle lassen sich vorhersehen und Defekte können rechtzeitig vermieden werden.

    Doch nicht nur kundenseitig ist Predictive Analytics im Field Service von großem Nutzen. Denn auch für den Anbieter lässt sich der Field Service sehr effizient gestalten. Touren können mit möglichst kurzen Wegen geplant werden und das notwendige Equipment lässt sich gezielt beschaffen.

    Das spart kostbare Arbeitszeit und senkt gleichzeitig den Benzin-Verbrauch der Dienstwägen und somit auch die verursachten CO2-Emissionen. Unnötiger Arbeits­aufwand wird reduziert, die First-Time-Fix-Rate erhöht und so ebenfalls Effizienz gesteigert.

    Erfahren Sie wie ihr Unternehmen CO2-Emissionen einsparen kann



    PREDICTIVE ANALYTICS IM FIELD SERVICE MANAGEMENT – EIN WICHTIGES STANDBEIN FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT

    Eine Predictive Analytics-Strategie im Field Service ist für Unternehmen heutzutage ein unverzicht­bares Standbein für eine erfolgreiche Zukunft. Denn im Zuge der fortschrei­tenden Digitali­sierung ist es wichtig, vorhandene Kundendaten gezielt zu analysieren und durch statistische Analyse zum einen die Effizienz des Field Service und zum anderen die Kundenzu­friedenheit zu steigern.

    Denn nur so ist es möglich, dass sich Unternehmen im Zuge der wachsenden Konkurrenz auch weiterhin behaupten können und wettbewerbs­fähig bleiben. Wer daher noch keine Predictive Analytics-Strategie in seinem Field Service Management implementiert hat, sollte sich daher spätestens jetzt mit den Möglich­keiten vertraut machen und die Vorteile für sich und zur Wettbewerbs­abgrenzung nutzen.

    Lesen Sie hier mehr zum Thema Predictive Analytics





    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-AUTHOR-Timm-Liedtke-1
    TIMM LIEDTKE
    Marketing

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    5. Oktober 2022

    DIE AUFTRAGSPLANUNG IM KUNDENDIENST EFFIZIENTER GESTALTEN

    31. Mai 2022

    WAS UNS BEI FLS AUSMACHT: DAS „TEAM CHEETAH“ IN ZAHLEN

    22. November 2022
    German Ambassador to UK

    DEUTSCHER BOTSCHAFTER BESUCHT FLS UK




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  STRATEGIE ZU PREDICTIVE ANALYTICS: ERFOLGSFAKTOR IM FIELD SERVICE MANAGEMENT



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com