
F
ür die Louisenlunder Zehntklässler aus dem +MINT Talentförderprogramm stand am 21. Januar Informatikunterricht der besonderen Art auf dem Stundenplan: Unter dem Motto „#ITzumAnfassen“ reisten die jungen MINT-Talente nach Heikendorf, um FLS hautnah zu erleben. Spielerisch lernten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Abteilungen kennen und bekamen so einen Einblick in den Unternehmenskontext und verschiedene Fragestellungen in Service und Logistik sowie Berufsfelder im Unternehmen.
NACHWUCHSTALENTE LÖSEN CHALLENGES
NACHWUCHSTALENTE LÖSEN CHALLENGES
AUF DEM FLS CAMPUS
Los ging es mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens FLS durch die Geschäftsführerin Britta Brechtel. Im Anschluss waren die Zehntklässler dann selbst gefordert. Aufgeteilt in Teams mussten Sie verschiedene Herausforderungen für die Abteilungen Softwareentwicklung, Consulting und HR lösen. Ihre Aufgaben bestanden darin, ein eigenes Programm zur Wegfindung durch ein Labyrinth zu schreiben, mittels agiler Methoden magische Bälle zu generieren und den beispielhaften Prozess einer Tour im Lieferservice einer Getränkefirma nachzuvollziehen. Die Gruppen steckten die Köpfe zusammen, diskutierten und präsentierten die Ergebnisse. Gekürt wurde die beste der drei Gruppen.

Das stolze Gewinnerteam DISPATCH NOW mit Teamleader Jonas Hansen von FLS
Gestärkt durch leckere Snacks aus dem FLS- Firmenrestaurant stand als nächstes die Lösung eines Fallbeispiels auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler versetzten sich dabei in die Lage eines FLS-Kunden, der die Software im Unternehmen neu einführen möchte und diskutierten Ansätze, um das Changemanagement sinnvoll zu begleiten. Zum Abschluss fand ein lockerer Austausch über Berufswünsche und mögliche Karrierechancen bei FLS vom dualen Studium, über Praktika bis hin zum Direkteinstieg statt.
FLS FÖRDERT +MINT PROGRAMM IN LOUISENLUND
Als Unterstützer der +MINT Talentförderung in Louisenlund lädt FLS junge MINT-Talente aus Louisenlund regelmäßig ins Unternehmen ein, um Einblicke in die Arbeitsprozesse, Strukturen und Herausforderungen eines Softwareunternehmens zu geben. „Wir wollen jungen Menschen bereits zu Schulzeiten zeigen, was man mit Informatik anfangen kann und welche Produkte sich damit entwickeln lassen“, freut sich Britta Brechtel, Managing Director der FLS GmbH, über die Zusammenarbeit mit den +MINT Talenten. Eine Initiative, die sich auszahlt. Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Dass neben Softwareentwicklern auch noch viele weitere Berufsfelder wie Consultants in einem IT-Unternehmen zu finden sind, war vielen der Zehntklässler gar nicht bewusst. Die Zielsetzung, neue Perspektiven aufzumachen und die Relevanz des Informatikunterrichts mit der Praxis zu verknüpfen, hat sich damit voll erfüllt.