STRASSEN- UND HAUSNUMMERNGENAUE ROUTENPLANUNG
Eine Termin- und Tourenplanung ergibt nur Sinn, wenn sie realistisch ist. Ein wesentlicher Baustein, über den die Software verfügen sollte, ist daher die Planung auf Basis straßengenauer Fahrtstrecken und hausnummerngenauer Zieladressen. Eine Planung mit Luftlinien oder Straßenknotenpunkten ist nicht zielführend.
Deshalb verwenden wir als Basis unserer Karten Rohdaten des Anbieters
TomTom. Der europäische Marktführer für Navigationssysteme hält keineswegs nur Navigationsgeräte und Straßenkarten bereit, sondern auch weltweite Geodaten. Die Rohdaten veredeln wir mit weiteren planungsrelevanten Informationen.
GROSSES PLUS VON SOFTWARE: REAKTIONSFÄHIGKEIT IN ECHTZEIT
Es klang bereits an: Disponenten haben immer wieder mit Ad-hoc-Änderungen zu kämpfen. Auch hier sollte der Algorithmus ganze Arbeit leisten und in Echtzeit auf unerwartete Ereignisse reagieren können. Hier unterstützt unsere Software Disponenten, indem sie Änderungen erkennt und entsprechend umdisponiert, innerhalb von Sekunden. Ob bei einem Mitarbeiterausfall oder einem Notfalleinsatz, das System optimiert laufend die Auftragsbearbeitung. Diese Echtzeit-Planung ist ein weiterer großer Faktor, um die Produktivität im Außendienst zu steigern.
VEREINFACHTE PLANUNG UND SCHNELLE PROZESSE
Software für Disponenten vereinfacht die Planung erheblich. Die automatisierten Prozesse beschleunigen die ganze Termin- und Tourenplanung und reduzieren die Fehleranfälligkeit. Die Software erkennt automatisch Konflikte und reagiert rechtzeitig. Das entlastet die Disposition. Die Disponenten brauchen sich jedoch bei den vielen Effizienzgewinnen keine Sorgen machen, dass die Software ihren Arbeitsplatz wegrationalisiert. (Mehr dazu weiter unten.)
SKALIERBARKEIT DER DISPONENTEN-SOFTWARE
Einem intelligenten Algorithmus ist egal, ob er 20 oder 200 Außendienst-Ressourcen verplant. Zusammen mit Ihrem Softwareanbieter stellen Sie das System angepasst auf Ihre Bedürfnisse ein, den Rest erledigt die Rechenpower. Dabei sollte eine geeignete Software für Disponenten mit Ihrer Organisation mitwachsen können, also skalierbar sein.
Klar ist auch, dass eine gute Lösung nicht für sich alleinsteht, sondern die
Anbindung an ein ERP- oder CRM-System erlaubt. Aber auch die Integration eines Terminportals für Ihre Kund:innen sowie mobile Anwendungen für die Mitarbeiter:innen und Techniker:innen im Außeneinsatz sollten verfügbar sein. So können Sie Ihren Kund:innen (bereits kostenoptimierte)
Wunschtermine anbieten, und Ihre Mitarbeiter:innen sind über eine
Außendienst-App stets mit allen auftragsrelevanten Daten versorgt.
ENTLASTUNG, ABER KEINE GEFAHR FÜR DEN ARBEITSPLATZ
Müssen Disponenten bei der umfassenden Effizienzsteigerung durch die Software um ihren Arbeitsplatz fürchten? Nein, die Erfahrungen unserer Kunden zeigen etwas anderes.
Die Aufgabe der Disponenten verändert sich dank der Software. Die Arbeit wird leichter und es wird Raum geschaffen für strategische Aufgaben und das Notfallmanagement. Sie können an Simulationen (What-if-Szenarien) arbeiten, mit denen sie die Einsatzplanung weiter optimieren. Außerdem verbessert sich die Kommunikation mit den Kund:innen und Außendienst-Mitarbeiter:innen bzw. Servicetechniker:innen.
Ebenfalls nicht zu unterschätzen: Eine moderne Software für Disponenten erhöht den Professionalisierungsgrad der Mitarbeiter:innen.
DIE HARTEN ZAHLEN: OPTIMIERUNG IN ALLEN TEILEN
Was unsere Kundenprojekte immer wieder aufs Neue zeigen: Die Einführung einer hoch spezialisierten Software für Disponenten führt zu ganz konkreten Ergebnissen. Beispielsweise hat der Pay-TV-Anbieter Sky seine Produktivität um 72% erhöht, die Fahrtzeiten um 41% reduziert und seine Servicequalität messbar gesteigert (
zur Sky Case Study).
Die Wolf Heiztechnik aus Österreich konnte ihre Terminzeitfenster von 4 auf 2 Stunden reduzieren und hat eine Zeitersparnis von 50% in der Disposition erzielt (
zur Case Study Wolf). Unser speziell entwickelter
PowerOpt-Algorithmus beweist dabei immer wieder, dass Außendienst-Organisationen mit ihm bessere Ergebnisse erzielen als mit anderen Lösungen.