• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / PRESSE – Pressekonferenz zum Flexiblen Spielbetrieb powered by FLS



    SHFV UND FLS STELLEN VERFAHREN SPORTPRESSE-VERTRETERN IM UWE SEELER FUSSBALL PARK VOR


    KONTAKT ›

    M it einer Pressekonferenz im Uwe Seeler Fußball Park stellten FLS-Geschäftsführerin Britta Blömke, SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und SHFV-Geschäftsführer Tim Cassel das Verfahren zum flexiblen Spielbetrieb im echten Norden vor. Die Spielklasseneinteilung des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes erfolgt in der Saison 2018/2019 erneut mit FLS-Software-Unterstützung.


    Die Saison 2018/19 wird die zweite Spielzeit sein, in der die Einteilung der Spielklassen im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) im Rahmen des flexiblen Spielbetriebs durchgeführt wird. SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer, SHFV-Geschäftsführer Tim Cassel sowie FLS-Geschäftsführerin Britta Blömke, stellten Medienvertretern in einer Pressekonferenz am 25. Mai im Uwe Seeler Fußball Park in Malente das Modell des flexiblen Spielbetriebs und seine praktische Umsetzung vor.


    SPIELFREUDE TRIFFT AUF SPITZENTECHNOLOGIE: FLEXIBLER SPIELBETRIEB POWERED BY FLS


    Gemäß einem Verbandstagsbeschlusses orientieren sich seit der laufenden Saison die Spielklassen im SHFV nicht mehr an den Grenzen der Kreisfußballverbände, maßgeblich sind stattdessen nur noch die Entfernungen der in den verschiedenen Spielklassen antretenden Vereine zu ihren jeweiligen Gegnern. Für die Umsetzung des flexiblen Spielbetriebs stellt FLS dem SHFV eine maßgeschneiderte Software-Lösung zur Verfügung, die auf jeder Spielklassenebene anhand der zurückzulegenden Strecken die für die Gesamtheit der teilnehmenden Mannschaften fairste Einteilung berechnet. Durch die Softwareunterstützung wird der Planungsaufwand deutlich reduziert.

    Zur Veranschaulichung des Verfahrens präsentierte Fabian Thiesen, Abteilungsleiter Spielbetrieb im SHFV, den Medienvertretern eine beispielhafte Einteilung der vier Verbandsligen auf der Basis der Daten der laufenden Saison. Nach Eingang aller Mannschaftsmeldungen für die Saison 2018/19 wird die Einteilung von Vereinen der unterschiedlichen Spielklassenebenen in die einzelnen Parallelstaffeln erneut nach diesem Verfahren erfolgen.


    ERFOLGSMODELL SORGT FÜR AUFMERKSAMKEIT IN DFB-KREISEN


    „Wir sind überzeugt davon, dass wir mit der Einführung des flexiblen Spielbetriebs ein gutes Modell gefunden haben, um die logistischen Belastungen für unsere Vereine so klein wie möglich zu halten. Das große Interesse anderer Landesverbände und des DFB an unserem innovativen Weg bestätigt uns darin. Mein besonderer Dank gilt unserem Partner FLS, der uns durch seine auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Software-Lösung die Umsetzung ermöglicht“, sagte SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer.

    Mit dem innovativen Modell des flexiblen Spielbetriebs begegnet der SHFV auch den aktuellen Herausforderungen der Ligaplanung im Flächenland Schleswig-Holstein und ermöglicht die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs.

    Der SHFV-Präsident hatte die FLS-Softwarelösung vorab schon in Frankfurt auf der Sitzung der Präsidenten der Regional- und Landesverbände vorgestellt. Auch die DFB-Führung um Präsident Reinhard Grindel verfolgte Meyers Vortrag über den im SHFV eingeschlagenen Weg mit Modellcharakter mit Interesse.

    Die FLS-Softwarevorstellung stieß auf ein breites Medienecho
    – ausgewählte Veröffentlichungen:


    Sportbuzzer
    DFB TV




    FLS-Autor Team

    FLS-TEAM

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail senden  ›




    ‹  Zurück zur Übersicht



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 26. Oktober 2022

      30 JAHRE FLS – SEIT 30 JAHREN FÜHRENDE LÖSUNGEN FÜR DIE TERMIN- UND TOURENPLANUNG


      Mehr lesen
    • FLS E-Book "Field Service Management 2030: Megatrends"
      14. Juli 2022

      E-BOOK: FIELD SERVICE MANAGEMENT 2030 – MEGATRENDS IM AUSSENDIENST


      Mehr lesen
    • Aufmacherbild für Blogbeitrag FSM-Markt in den nächsten fünf Jahren
      10. Februar 2023

      8 BEMERKENSWERTE STATISTIKEN FÜR DAS FIELD SERVICE MANAGEMENT


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  SHFV & FLS PRÄSENTIEREN FLEXIBLEN SPIELBETRIEB POWERED BY FLS



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com