• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / EVENTS - HACKATHON



    SCHLAFLOS AN DER FÖRDE – 24H OF CODE HACKATHON


    KONTAKT ›

    Z um zweiten Mal fand Anfang Mai der 24-stündige Programmiermarathon auf dem FLS Campus in Heikendorf statt. Studierende der FH Kiel waren im Rahmen der interdisziplinären Wochen gemeinsam mit erfahrenen FLS-Entwicklern eingeladen, an Ideen zu tüfteln, Innovationen im Themenfeld Field Service Management & Mobility zu entwickeln und nach 24 Stunden die Ergebnisse vor einer Jury zu präsentieren.


    WENN DIE NACHT ZUM TAG WIRD


    24H OF CODE – Das hieß für die Teilnehmer endlich mal Zeit für verrückte Ideen, der Leidenschaft freien Lauf lassen, kreativ sein, sich in neuen Bereichen ausprobieren, über den Tellerrand schauen, in interdisziplinären Teams neue Impulse weitergeben, Chips, Cola, Cola, Chips, wie in alten Zeiten mit Freunden bei Pizza und viel Koffein die Nacht durch machen und natürlich ganz viel Code.

    Bewaffnet mit einem Survival Kit mit überlebenswichtigen Utensilien wie Streichhölzern zum Augen offenhalten, Bärchenpflaster für Fingerverletzungen und einer Reisezahnbürste starteten die tapferen Abenteurer in den Programmiermarathon. 7 Teams aus Studierenden von der FH Kiel und FLS-Entwicklern stellten sich der Herausforderung und setzten ihre Ideen in die Tat bzw. in Code um. Getüftelt wurde u.a. an Chat-Bots, Sprachassistenten, vektorbasierten Straßenkarten, einer einheitlichen Codebasis für verschiedene Plattformen und der Überführung von Handzeichnungen in Code. Das Ziel, nach 24 Stunden unter den ersten drei Plätzen zu landen und das Preisgeld für sein Team mit nach Hause zu holen, blieb dabei fest im Blick.

    Am Ende war wie so oft die Zeit doch ein wenig knapp. Höhen und Tiefen wurden durchschritten, schnellen Erfolgen folgten einige herbe Rückschläge – so mancher Testansatz funktionierte nicht wie gewünscht. Der Einsatz wurde letztlich doch belohnt und alle Teams konnten nach einem stärkenden Frühstück am nächsten Morgen Ergebnisse vor der Jury um Prof. Dr. Frosch-Wilke aus dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik von der FH Kiel und der FLS Geschäftsführung präsentieren.

    SELF-SERVICE-LÖSUNGEN VORN: DIGITALE SERVICE-ASSISTENTEN AUF PLATZ 1 UND 2


    Die Jury zeigte sich begeistert und lobte die Aktualität der Ideen und Kreativität bei der Lösungsfindung. Für die Bewertung zählt nicht nur das Ergebnis in Code, sondern auch die Güte der Ideen und ob sich daraus interessante Geschäftsmodelle entwickeln lassen. In Sachen Marktchance und Umsetzbarkeit liefert der Austausch mit fremden Fachbereichen einen wesentlichen Mehrwert. So gaben die beiden Landwirtschaftsstudenten Andre Rathje und Hannes Gerstenkorn wertvolle Tipps bei der Entwicklung des Chat-Bots. „Der Hackathon bietet durch sein kompaktes Format, die interdisziplinäre Zusammenstellung und die unmittelbare Zusammenarbeit von Studierenden und Professionals einen sehr reizvollen Mix,“ erläutert Geschäftsführerin Britta Blömke Ihre Leidenschaft für dieses Format.

    Drei Projekte wurden mit einem Gesamtpreisgeld von 600 Euro ausgezeichnet und sollen auch in Zukunft im Unternehmen weiter vorangetrieben werden. Darunter die Lösung von Michael Asmus und Ernesto Blanco Cardenas zur effizienten Pflege von XML-Dateien (Platz 3) sowie die beiden Projekte im Serviceassistenz-Kontext. Hier konnten sich Johannes Fischenbeck, Andre Rathje und Hannes Gerstenkorn mit ihrer Service-Chat-Bot-Programmierung über Platz 2 freuen. Platz 1 ging an Tim Hartnack und Lars Kühl mit ihrer Anbindung der digitalen Sprachassistenten Alexa und Google Assistant zur Terminvereinbarung, den sogenannten Delivery Helpers. „Die digitalen Sprachassistenten passen den richtigen Zeitpunkt und die Bedarfe von Kunden an einer gänzlich neuen Position ab. Ich denke, für unsere Kunden wird es über kurz oder lang notwendig sein, auch diesen Kommunikationskanal zu bedienen. Und wir haben gezeigt, dass FLS Teil einer solchen Lösung sein kann,“ erklärt Gewinner Tim Hartnack. Zur Belohnung gab es für alle Nachteulen dann nach der Preisverleihnung einen frühen Feierabend mit viel Zeit für einen ausgedehnten Mittagsschlaf oder Erholung am Strand bei schönstem Sonnenschein.



    Weiterführende Links:
    Bericht der Kieler Nachrichten vom 08.05.2018

    AUTORIN    

    FLS Autorin Merle Hogrefe

    MERLE HOGREFE
    Teamleitung Personal
    Berichtet über die Themen Trends, Employer Branding und Events

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schicken  ›

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    





    ‹  Zurück zur Übersicht



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • Technician with Laptop, servitization
      12. April 2022

      SERVITIZATION: NEUE CHANCEN FÜR PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN


      Mehr lesen
    • SOLVARES GROUP
      30. März 2022

      KUNDEN BEWERTEN FLS MIT 9,6 VON 10 PUNKTEN IN DER AKTU­ELLEN KUNDEN­UMFRAGE


      Mehr lesen
    • 21. April 2022

      WIE MODERNE SOFTWARE DIE MITAR­BEITER­ZUFRIE­DENHEIT IM AUSSEN­DIENST UND SERVICE STEIGERT


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  SCHLAFLOS AN DER FÖRDE – 24H OF CODE HACKATHON BEI FLS



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com