WELCHE DATEN SOLLTEN ZUM TESTEN DER TOURENPLANUNGSSOFTWARE VERWENDET WERDEN?
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung eines erfolgreichen Ergebnisses zu liefern, sollte sich der Anbieter Ihre Projektanforderungen ansehen und eine Konfiguration vorschlagen, die Ihre aktuellen Arbeitsabläufe widerspiegelt.
Ein Beispiel wäre die Bereitstellung von Daten über die von
Servicetechniker:innen durchgeführten Arbeiten für einen Zeitraum von 6 Monaten. Dies schafft eine vernünftige Basis, mit der Sie die Veränderungen in der Tourenoptimierung und Tourenplanung vergleichen können.
Aber bedenken Sie: Sie sind dafür verantwortlich mit den Daten sparsam und sorgsam umzugehen. So könnten Sie beispielsweise damit beginnen, dass Adressen durch besondere Orte in der gleichen Straße ersetzt werden, wie Geschäfte und Schulen. Sie können so die genauen Zahlen für geplante und reaktive Terminanfragen, Arbeitszeiten, Material- und Arbeitskosten einbeziehen - alle Faktoren, die die Schmerzpunkte Ihrer Tourenoptimierung widerspiegeln.
WAS SIND DIE ZU ERWARTENDEN ERGEBNISSE EINES SCHEDULING-TESTS?
In den meisten Fällen wird ein Scheduling-Test (durch Daten) das Potenzial für reduzierte Fahrtkilometer, Fahrzeit- und Kraftstoffeinsparungen über festgelegte Zeiträume zeigen.
Abhängig von diesen Ergebnissen wird er Möglichkeiten offenlegen, die Ressourcen anzupassen, um die Effizienz zu verbessern. Ein Beispiel könnte sein, die Tourenplanung nicht mehr innerhalb fester Regionen vorzunehmen. Eine andere Möglichkeit wäre, den Außendienstmitarbeiter:innen zu erlauben, ihre optimierte Route von ihrer Heimatadresse aus zu beginnen. Eine bessere Auslastung, die durch Scheduling-Tests verdeutlicht wird, schafft freie Terminfenster. Das ermöglicht es, mehr Aufträge in kürzerer Zeit zu bearbeiten.
Letztendlich gibt das Ergebnis eines Scheduling-Tests dem Projektmanager die notwendigen Informationen an die Hand, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, welche Tourenplanungssoftware passt: Eine Lösung, die zufriedene Mitarbeiter:innen mit weniger ungeplanten Überstunden und eine höhere Kundenzufriedenheit schafft.
WIE KANN ICH DIE TOURENPLANUNGSSOFTWARE WEITER EVALUIEREN?
Vor dem eigentlichen Kauf einer Tourenoptimierungssoftware, empfehlen wir eine Validierung über einen Live-Test ("Try before you buy"). Das erfordert einen geringen Zeitaufwand für beide Seiten.
Wir konfigurieren eine SaaS-Systemumgebung, die Ihren Regeln entspricht. Sie arbeiten dann mit unserer Tourenplanungssoftware
FLS VISITOUR über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen mit ausgewählten Außendienstmitarbeiter:innen und testen unsere Lösung auf Herz und Nieren.
➡
Diese risikofreie Vorgehensweise zur Ermittlung der passenden Tourenplanungssoftware hört sich sinnvoll an? Dann lassen Sie uns über einen Scheduling-Test in Ihrem Unternehmen sprechen. Schreiben Sie uns (welcome@fastleansmart.com) oder rufen Sie uns einfach an: +49 431 23971-0.