• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    Aufmacherbild für Artikel Massenschadenereignisse

    BLOG / SOLUTIONS · MASSENSCHADENEREIGNISSE

    MASSENSCHADENEREIGNISSE MANAGEN: DIE GEHEIM­WAFFE FÜR EFFI­ZIENTE BEGUTACHTUNGEN



    Beitrag teilen
    3 Min. Lesezeit

      05. November 2021  ·     Christoph Bertram
    E in Massenschadenereignis ist die ultimative Heraus­forderung für Versicherungen. Wo sie normaler­weise zehn Fälle am Tag begutachten, sind es auf einmal hunderte oder tausende Schäden. Inzwischen gibt es jedoch smarte Lösungen, mit denen sie Massenschadenereignisse bewältigen.

    Friederike. Was für ein harmlos klingender, betulicher Name. Wortwörtlich die „Friedensreiche“. Doch manche Friederike ist genau das Gegenteil. Eine regelrechte Furie.

    Am 18. Januar 2018 fegte das Orkantief Friederike über Europa hinweg. Die Bilanz: Zehn Tote und ein versicherter Schaden von 1,7 Milliarden Euro. Auch in Deutschland sorgte der Sturm für ein soge­nann­tes Massenschadenereignis.

    MASSENSCHADENEREIGNISSE SPRENGEN DEN RAHMEN

    Massenschadenereignisse stellen Versicherungs­unternehmen vor große Heraus­for­de­rungen. Sie sprengen das übliche Maß an Schadenfällen und schlagen finanziell stark zu Buche. Versicherungen sprechen hier auch von einem Kumulschaden.

    Ein Massenschadenereignis verlangt den Versicherern jedoch auch eine organi­satorische Meister­leistung ab. Schließlich sind die Kund*innen auf schnelle und unbürokra­tische Hilfe angewiesen beziehungs­weise erwarten diese, auch im Massenfall.

    LARGE SCALE OPERATIONS BEI IMMOBILIEN MANAGEN

    Im Fachjargon heißen solche Szenarien, wie sie oft durch Natur­katas­trophen entstehen, Large Scale Operations (LSO). Aber wie bewäl­tigen Versicherungen sie?

    Bei einem Massenschadenereignis, das Immobilien beschädigt, müssen Gutachter*innen und Sachverständige die Schäden vor Ort begutachten. Das können sie gut mit ganz­heit­lichen Software­lösungen managen. Die Termine und Touren lassen sich kosten­effizient und kunden­freundlich planen und optimieren. Eine App macht die perma­nente Kommuni­kation mit der Zentrale beziehungs­weise den Disponent*innen möglich, ebenso die Doku­menta­tion der Schäden.

    GEHEIMWAFFE DREHT DIE ORGANI­SATION AUF LINKS

    Bei einem Massenschadenereignis wie einem Hagelsturm mit tausenden beschä­digten KFZs gibt es jedoch eine wesentlich wirt­schaftlich­ere Vorgehens­weise – man dreht das Verfahren einfach um.

    Die Versicherungen richten zentrale Punkte für die Schadensbegutachtung ein. Das können zum Beispiel Werkstätten oder Autohäuser sein. Es schwärmen also nicht die Gutachter*innen aus, sondern die Kund*innen kommen mit ihren Fahrzeugen zu den Sammel­punkten. Das System im Hinter­grund koordi­niert nicht mehr nur die Touren der Sachverständigen, sondern die Termine der Kund*innen.

    FLS-WEB-E-Book-10-Fragen-BG-11

    AUF DER SUCHE …

    … nach einer Touren­pla­nungs­software?
    10 wichtige Fragen, die Sie für sich beantworten müssen (und die Antworten). Jetzt gratis informieren:

    ZUM DOWNLOAD
    Die Organisation erfolgt dabei genauso auto­matisch. Ein System wie FLS VISITOUR bietet eine derartige „Smart Service Automation“ an. Zusammen mit einer Anbin­dung des FLS Self Service Portals entlastet es die Disponent*innen. Denn dadurch ist es möglich, dass die Kund*innen ihre Termine über das Online-Portal selbst planen. Dazu kann die Disposition die Versicherungs­nehmer*innen per Mail oder SMS einladen.

    KOSTENOPTIMIERTE UND KUNDEN­FREUND­LICHE TERMIN­VERGABE

    Der Kunde oder die Kundin erhält sofort einen verbind­lichen Termin, wobei er/sie aus einer Reihe von Vorschlägen den Wunschtermin auswählt. Das erhöht die Kunden­zufrieden­heit. Das Portal hilft außerdem, die Service­hotline zu entlasten.

    Der Clou: Alle angebotenen Termine sind bereits optimiert, für jede/n Kund*in. Das Tool berück­sichtigt etwa Entfer­nungen und Fahrtwege, aber auch alle anderen hinter­legten Restriktionen. Auch kostenseitig ist die Planung optimiert.

    FLEXIBLE TOOLS STATT EINBAHN­STRASSE

    Das System plant genauso effizient wie im Normal­fall bei der Termin- und Tourenplanung für die Außendienst-Mitarbeiter*innen der Versicherungen. Nur organisiert es im Fall eines Massenschadenereignisses die Geschädigten.

    Das macht solch smarte Systeme zur Geheimwaffe für Versicherungen. Indem sie den Case umdrehen und die Terminplanung kurzer­hand kunden­seitig vornehmen, reduzieren sie Fehlter­mine und Wartezeiten. So können Versicherer ihren Kund*innen auch im Worst Case das Gewünschte bieten: schnelle und unbüro­kratische Hilfe.

    DIE ZUKUNFT FORDERT KLUGE LÖSUNGEN

    In Zukunft werden Massenschadenereignisse eher zu- als abnehmen. Der Klimawandel macht es wahrschein­licher, dass uns weitere Friede­rikes heimsuchen werden. Darum wird auch der Bedarf an smarten Lösungen für die Versicherungsbranche steigen. Daher ist es gut, dass es inzwischen einige Best Practices gibt und die technische Entwicklung immer weitergeht.

    Mehr über Lösungen für Versicherungen erfahren:

    ➡ DYNAMISCHE TERMIN- UND TOURENPLANUNG IN DER VERSICHERUNGSBRANCHE
    ➡ CASE STUDY: ZUVERLÄSSIGE SCHADENS­BEGUTACH­TUNGEN BEI DER INNOVATION GROUP
    FLS-WEB-DEMO-BUCHEN-BG-5

    IHRE PERSÖNLICHE DEMO

    Überzeugen Sie sich unver­bind­lich von der Leistungs­fähig­keit unserer Lösungen:

    JETZT DEMO BUCHEN


    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 19. September 2022

      5 STRATEGIEN, UM DAS MANAGEMENT VON INVESTITIONEN IN DEN SERVICE ZU ÜBERZEUGEN


      Mehr lesen
    • 31. Mai 2022

      WAS UNS BEI FLS AUSMACHT: DAS „TEAM CHEETAH“ IN ZAHLEN


      Mehr lesen
    • 17. Januar 2023

      CHECKLISTE: IST IHR FIELD SERVICE MANAGEMENT BEREIT FÜR 2023?


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  MASSENSCHADENEREIGNISSE MANAGEN: DIE GEHEIMWAFFE FÜR EFFIZIENTE BEGUTACHTUNGEN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com