• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / MEDIA

    IHK-MAGAZIN – WIRTSCHAFT IM GESPRÄCH: DIGITALE BILDUNG IN DER SCHULWELT


    KONTAKT ›
    W ie steht es um die digitale Bildung in der Schulwelt? Laut der internationalen Studie ICILS 2018 haben sich die digitalen Kompetenzen deutscher Schüler in fünf Jahren kaum verbessert. Woran liegt das? Und was muss getan werden?

    Die „Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee“, das Magazin der IHK Schleswig-Holstein, hat nachgefragt – bei der Informatik­professorin Dr. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel, der IT-Unternehmerin Britta Brechtel-Blömke (FLS GmbH in Heikendorf) und dem Berufsschul­lehrer Ralf Meier. Sie sind Mitglieder der Fachgruppe „Digitale Bildung in der Schulwelt“ des Cluster­managements Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH).

    FLS setzt sich dafür ein, schon in den Schulen die digitale Bildung zu fördern. Mit Angeboten wie Schüler*innen-Praktika, angeleiteten Besuchen von MINT-Initiativen auf dem FLS-Campus und dem Engagement in der Fachgruppe „Digitale Bildung in der Schulwelt“ des Cluster­managements Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH).

    „Eine wesentliche Anforderung ist, zu verstehen, wie digitale Wirtschaft funktioniert. Welche neuen Arbeitsformen gibt es? Wie nähere ich mich Technologie, ohne ängstlich zu sein? Welche Skills brauchen meine Schüler? Und deshalb ist die Kooperation mit der Wirtschaft so essenziell“, erläutert Britta Brechtel die Beweggründe. Zur Verbesserung der digitalen Bildung in Schulen hat die DiWiSH-Fachgruppe einen 5-Punkte-Plan aufgestellt:

    1. Zeitgemäße technische Ausstattung der Klassenräume und ein kontinuierlicher professioneller Technik-Support aller Schulen durch interne oder externe Experten.
    2. Pflichtfach Informatik ab der Sekundarstufe I, verpflichtende informatische Grundbildung in der Primarstufe.
    3. Forcierung der Ausbildung und Weiterbildung von Informatiklehrenden an den Hochschulen und am IQSH.
    4. Umfassende fächerübergreifende Vermittlung von Medienkompetenz.
    5. Institutionalisierung und Unterstützung der Zusammenarbeit der Schulen mit Hochschulen und digitaler Wirtschaft.


    Das Bild zeigt den Artikel Wirtschaft im Gespräch zur digitalen Bildung aus dem IHK-Magazin


    Das vorliegende Interview ist im Magazin „Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee“ der IHK Schleswig-Holstein erschienen.


    Weiterführende Links:

    Blogbeitrag: Softwareentwickler und Consultant für einen Tag

    Blogbeitrag: Ein starkes Netzwerk für digitale Bildung in Schleswig-Holstein

    Blogbeitrag: Klassen des RBZ Wirtschaft auf Stippvisite bei FLS


    AUTORIN    

    FLS Autorin Merle Hogrefe

    MERLE HOGREFE
    Teamleitung Personal
    Berichtet über die Themen Trends, Employer Branding und Events

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schicken  ›

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    





    ‹  Zurück zur Übersicht


    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • SOLVARES GROUP
      30. März 2022

      KUNDEN BEWERTEN FLS MIT 9,6 VON 10 PUNKTEN IN DER AKTU­ELLEN KUNDEN­UMFRAGE


      Mehr lesen
    • Field appointment scheduling software
      29. August 2022

      DIE EFFIZIENTE WARTUNG VON SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN


      Mehr lesen
    • 14. Juli 2022

      LADESTATIONEN: SO PLANEN SIE IHRE EINSÄTZE BEI WARTUNG & INSTALLATION EFFIZIENT


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  IHK-MAGAZIN: WIRTSCHAFT IM GESPRÄCH ZUR DIGITALEN BILDUNG IN DER SCHULWELT



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com