• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / RESEARCH - STEP


    FORSCHUNGSPROJEKT STEP PRÄSENTIERT ERGEBNISSE AUF DEM KVD SERVICE CONGRESS


    KONTAKT ›

    G emeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie, der USU Software AG und anderen Konsortialpartnern wie den Heidelberger Druckmaschinen und TRUMPF Werkzeugmaschinen erforscht FLS im Rahmen des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes STEP eine smarte Technikereinsatzplanung für die Instandhaltung von Maschinen. Nach 2 Jahren Projektzeit fand nun auf dem diesjährigen KVD Service Congress in München eine Präsentation der Ergebnisse statt.


    INDUSTRIELLER SERVICE IM ZEITALTER VON INDUSTRIE 4.0


    Das Projekt beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie industrieller Service und Instandhaltung im Zeitalter von Industrie 4.0 aussehen sollte und untersucht, welche Prozessschritte durch die Digitalisierung verbessert werden können. Auch die dafür notwendigen technischen und organisatorischen Voraussetzungen werden betrachtet. Ziel von STEP ist es, auf Basis des prognostizierten Instandhaltungsbedarfs von Maschinen den Einsatz von Technikern bedarfsgerecht, effizient und automatisiert zu planen.


    SIMULATION UND DYNAMISCHE TECHNIKEREINSATZPLANUNG


    FLS VISITOUR wird in diesem Zusammenhang als sogenannte „Optimierungsengine“ genutzt, um unterschiedliche Planungsszenarien zu simulieren und über identifizierte Stellschrauben die Einsatzplanung zu verbessern. Das Tourenplanungssystem in der Cloud, das in der Lage ist, mehrere Optimierungen parallel auszuführen, ermöglicht eine signifikante Performancesteigerung in der Planung. Aufträge in Hamburg und München können beispielsweise zeitgleich eingeplant werden. Auch Techniker-Statusmeldungen zum Fortschritt der Auftragsbearbeitung können für beliebige Zeiträume verarbeitet werden.

    Eine What-If-Simulation liefert Erkenntnisse über die Auswirkungen verschiedener Einsatzdauern auf die Tourenplanung. Darüber hinaus können über die Simulation von Planungen mit oder ohne einzelner Restriktionen wie z.B. Einsatz-Zeitfenster und festgelegter Mitarbeiter die Kosten von Restriktionen quantifiziert werden. Mit dem Wissen, welche Kosten man sparen könnte, wenn man beispielsweise einen beliebigen Techniker für den Einsatz einplanen würde anstatt eines festgelegten, lassen sich Planungsstrategien objektiv bewerten.


    SMARTE TECHNIKEREINSATZPLANUNG – UTOPIE ODER BEREITS REALITÄT?


    Während der Projektlaufzeit haben die beteiligten Projektpartner den gesamten Serviceprozess von der Bedarfsmeldung über die Einsatzplanung, -durchführung und -nachbearbeitung analysiert sowie Konzepte und Prototypen im Sinne einer flexiblen Integration und automatisierten Abwicklung umgesetzt. Im Rahmen der Ergebnispräsentation auf dem KVD Congress zeigte sich, dass bereits einige Mitglieder aus dem Kundendienstverband einen konkreten Bedarf sehen. Eine smarte Technikereinsatzplanung ist also längst keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern für viele Unternehmen ein konkretes Ziel in der mittelfristigen Planung.


    logo-bmwi-jpg


    AUTORIN    

    FLS Autorin Merle Hogrefe

    MERLE HOGREFE
    Teamleitung Personal
    Berichtet über die Themen Trends, Employer Branding und Events

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schicken  ›

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    




    ‹  Zurück zur Übersicht



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 24. März 2022

      17+1 GRÜNDE, DIE GEGEN EINE KOSTENLOSE TOURENPLANUNG SPRECHEN


      Mehr lesen
    • German Ambassador to UK
      22. November 2022

      DEUTSCHER BOTSCHAFTER BESUCHT FLS UK


      Mehr lesen
    • 9. Februar 2023

      CASE STUDY BRUNATA-METRONA – MIT FLS-TOURENPLANUNG WIRD DIE ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGT


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  FORSCHUNGSPROJEKT STEP PRÄSENTIERT ERGEBNISSE AUF DEM KVD SERVICE CONGRESS



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com