Blog / Events · PROGRAMMIERWETTBEWERB
FLS MIND MOVE BEWEGT ZUM BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
19. September 2018
FLS TEAM
DAS KUNDENERLEBNIS 4.0 – WAS IN ZUKUNFT ANDERS WIRD
Nach einer kurzen Einstimmung auf den kommenden Tag durch FLS Geschäftsführerin Britta Blömke, eröffnete Torsten Albig, Vice President der Deutsche Post DHL Group in Brüssel, mit seiner Keynote Speech zum Thema „Das Kundenerlebnis 4.0 – Was in Zukunft anders wird“ das Programm. Dabei zeichnete er mit Anekdoten wie „Wir gehen nicht mehr online, wir sind online“ und „Der Kunde verlangt die gläserne Leistung“ ein Zukunftsbild, das heute schon Wellen schlägt. Er machte den Teilnehmern deutlich, dass jetzt gehandelt werden muss, um zukünftig noch erfolgreich zu sein. Wie genau dieses Umdenken in der Service- und Logistikbranche aussehen sollte, beleuchtete Christoph R. Hartel, Geschäftsführer Sales & Operations bei FLS, im anschließenden Vortrag.INTERAKTIVE VORTRÄGE IM KRANHAUS SÜD
Nach so viel Input war es Zeit, die erhaltenen Anregungen bei einem kleinen Spaziergang zu den Räumlichkeiten des neuen FLS Standortes im Kranhaus Süd zu reflektieren, der mit dem FLS MIND MOVE nun auch offiziell eröffnet wurde. Dort angekommen ging es mit interaktiven Impulsvorträgen weiter, aus denen sich die Besucher ihre Favoriten selbst zusammenstellen konnten.Eine Mischung aus Best-Practice-Einblicken von FLS Kunden, Next-Big-Thing-Talks aus der Forschung und Vorstellung von Produktneuheiten seitens FLS lieferte ausreichend Gesprächsstoff für den Business Lunch auf der Rheinterrasse und dem Networking-Kaffee in der Kranhaus-Lounge am Nachmittag. Ob Big Data, Live-Tracking, What-If-Simulation oder ein Ausblick auf die Innenstadtlogistik im Jahr 2025 – alle Themen zahlten letztlich auf das Kundenerlebnis ein, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung zog. Es wurden Tipps zur Optimierung des Kundenerlebnisses gegeben, unterschiedliche Facetten beleuchtet, eigene Erfahrungen mit anderen Experten diskutiert und Ideen vor der anregenden Rheinkulisse auch mal „out of the box“ weitergedacht.