W
ie fühlt es sich eigentlich an, als Softwareentwickler in Schleswig-Holstein zu arbeiten? Dieser Frage gingen Anfang Oktober 16 Schülerinnen und Schüler der plus-MINT-Klasse aus dem Internat Louisenlund bei FLS nach. Bei plus-MINT handelt es sich um ein spezielles Schulprogramm, das die Begabung und Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) besonders talentierter Schülerinnen und Schülern fördern soll. In Kooperation mit dem WT.SH veranstaltete FLS einen „Schnuppertag“, um den Jugendlichen Zukunftsperspektiven in innovativen Unternehmen in Schleswig-Holstein aufzuzeigen.
SCHÜLER VERSETZEN SICH IN DIE ROLLE EINES SOFTWAREENTWICKLERS BEI FLS
Begleitet durch Dr. Alheid traf die Schulklasse aus Louisenlund pünktlich um 09:30 in Heikendorf ein. Nach einer Einführung in die Unternehmensgeschichte und Produktwelt von FLS versetzten sich die Schülerinnen und Schüler in einer Rallye über den FLS Campus selbst in die Rolle eines Softwareentwicklers. In drei Teams trafen sie auf verschiedene Abteilungen des Unternehmens, die sie jeweils mit einer „Challenge“ konfrontierten. Motiviert durch den für die Veranstaltung genutzten Gamifikation-Ansatz liefen die Teams zur Hochform auf und konnten die Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit lösen. So lernten die Jugendlichen das Testing-Team, die Webentwicklung, das Marketing und den Arbeitsalltag bei FLS auf spielerische Weise näher kennen.