
CASE STUDY / STOFA/SE
DYNAMISCHE SERVICE-PLANUNG FÜR ZUFRIEDENE KUNDEN UND MITARBEITER
BEITRAG TEILEN
Anforderungen:
- Schnelleres und reibungslos funktionierendes System
- Größere Sicherheit
- Besserer Überblick
- Bessere Kapazitätsausnutzung
- Besserer Kundenservice
- Intelligentere Lösung
NUTZEN:
- Hohe administrative Einsparungen
- Besserer Überblick
- Besserer Kundenservice
- Wesentliche Reduzierung von Überstunden
- Wesentliche Einsparungen bei den Normzahlen für die einzelnen Arbeitsaufgaben
- Mehr Ruhe und weniger Stress
- Effizientere Auslastung der mobilen Mitarbeiter
Mehr Informationen:
www.stofa.dk
D
ie SE / Stofa ist eine moderne Kapitalgesellschaft, die ihren Hauptsitz in Esbjerg, im südlichen Jütland, hat. Der Konzern ist in die Geschäftsbereiche „Energie & Klima“ sowie „digitales Hochgeschwindigkeitsbreitband und Kabel-TV“ unterteilt. Beide Geschäftsbereiche verfolgen die Zielsetzung, sich für nachhaltige Energie und eine bessere digitale Kommunikation einzusetzen.
Im Jahr 2015 stand der Konzern vor der Aufgabe, ein neues Planungsinstrument einzuführen. „Die Entscheidung basierte auf einer übergeordneten Konzernstrategie, die den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns stellt. Alle Mitarbeiter des SE-Konzerns haben sich vier Kundenversprechen verpflichtet:
1. Wir halten ein, was wir versprechen
2. Die Arbeit wird beim ersten Mal richtig gemacht
3. Wir sind leicht zu erreichen, wenn etwas schief läuft
4. Wir haben eine bessere Plattform als der Mitbewerber"
… erläutert der Entwicklungsleiter des SE Konzerns, Dennis Østergaard. Im Rahmen dieses Prozesses entschied der Konzern, bei der SE-Tochter Stofa A/S ein neues Planungssystem für die Steuerung mobilen Servicemitarbeiter zu implementieren.
Die Stofa A/S ist der zweitgrößte Anbieter von TV, Breitband und Festnetztelefonie in Dänemark. Das Unternehmen beschäftigt 645 Mitarbeiter und betreut national ca. 480.000 Kunden. Um die 100 mobilen Techniker sind täglich für die TV- und Breitbandkunden des Unternehmens im Einsatz.
Um die Termin- und Tourenplanung für die mobilen Techniker vorzubereiten und ggfs. anzupassen, kamen die Innendienst-Mitarbeiter der Serviceabteilung täglich 30 Minuten vor dem offiziellen Arbeitsbeginn ins Büro. Das bestehende System war nicht dynamisch und übersichtlich genug, um die im Laufe des Tages durch Krankheit, längere Einsatzdauer oder Verkehrsbehinderungen aufgetretenen Änderungen zu berücksichtigen …
Im Jahr 2015 stand der Konzern vor der Aufgabe, ein neues Planungsinstrument einzuführen. „Die Entscheidung basierte auf einer übergeordneten Konzernstrategie, die den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns stellt. Alle Mitarbeiter des SE-Konzerns haben sich vier Kundenversprechen verpflichtet:
1. Wir halten ein, was wir versprechen
2. Die Arbeit wird beim ersten Mal richtig gemacht
3. Wir sind leicht zu erreichen, wenn etwas schief läuft
4. Wir haben eine bessere Plattform als der Mitbewerber"
… erläutert der Entwicklungsleiter des SE Konzerns, Dennis Østergaard. Im Rahmen dieses Prozesses entschied der Konzern, bei der SE-Tochter Stofa A/S ein neues Planungssystem für die Steuerung mobilen Servicemitarbeiter zu implementieren.
Die Stofa A/S ist der zweitgrößte Anbieter von TV, Breitband und Festnetztelefonie in Dänemark. Das Unternehmen beschäftigt 645 Mitarbeiter und betreut national ca. 480.000 Kunden. Um die 100 mobilen Techniker sind täglich für die TV- und Breitbandkunden des Unternehmens im Einsatz.
DIE AUSGANGSSITUATION
Um die Termin- und Tourenplanung für die mobilen Techniker vorzubereiten und ggfs. anzupassen, kamen die Innendienst-Mitarbeiter der Serviceabteilung täglich 30 Minuten vor dem offiziellen Arbeitsbeginn ins Büro. Das bestehende System war nicht dynamisch und übersichtlich genug, um die im Laufe des Tages durch Krankheit, längere Einsatzdauer oder Verkehrsbehinderungen aufgetretenen Änderungen zu berücksichtigen …

JETZT WEITERLESEN …
Die gesamte Success Story direkt als PDF-Datei in Ihr E-Mail-Postfach – Jetzt gratis herunterladen:

* Erforderliche Angaben / FLS verwendet Ihre Angaben nur, um Ihnen das Angebot bereitzustellen und zusätzlich über relevante Inhalte, Produkte und Services zu informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen in der FLS-Datenschutzerklärung.