D
er Kundenservice vor Ort ist im Wandel, wie auch unsere Welt insgesamt. Aktuelle Zahlen und Trends können Orientierung geben. Daher kommen hier 8 Field Service Management Statistiken für 2023, die auf relevante Entwicklungen hinweisen oder auf andere Art und Weise bemerkenswert sind.
Statistik 1
DER DEMOGRAFISCHE WANDEL TRIFFT DEN FIELD SERVICE:
12,9 MILLIONEN GEHEN IN RENTE
Der Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen, auch im
Field Service. Die Babyboomer-Generation (geboren zwischen 1957 und 1969) scheidet aus dem Erwerbsleben aus und in den kommenden 15 Jahren werden 12,9 Millionen Erwerbstätige das Renteneintrittsalter erreichen (
Destatis). Das entspricht fast 30% aller dem Arbeitsmarkt heute noch zur Verfügung stehenden Erwerbstätigen.
STATISTIK 2
DAS GRÖSSTE ARGUMENT IM RECRUITING:
3 TAGE WOCHENENDE
Angesichts des Fachkräftemangels ist ein radikales Umdenken gefragt. Warum also nicht über eine generelle 4-Tage-Woche nachdenken? Laut einer Umfrage unter 2.000 Vollzeitbeschäftigten in Deutschland (
Owl Labs) ist eine 4-Tage-Woche der Top-Benefit, der Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt für
Bewerber:innen attraktiv macht.
STATISTIK 3
KOSTEN DURCH PRODUKTIONSAUSFÄLLE:
1,5 BILLIONEN DOLLAR
Ausfallzeiten von Maschinen kosten Geld, viel Geld. Und durch die Inflation sowie Produktionslinien mit höherer Kapazität sind die Ausfallkosten der weltgrößten Hersteller (Fortune Global 500) in den vergangenen zwei Jahren in die Höhe geschnellt – auf geschätzt 1,5 Billionen US-Dollar pro Jahr (kein Übersetzungsfehler!,
Senseye). Die Statistik zeigt, dass es im technischen Service und Außendienst immer wichtiger wird, eine gute,
vorausschauende Wartung und eine
schnelle Reaktion bei Ausfällen zu gewährleisten.
STATISTIK 4
NACHHALTIGKEIT ALS SERVICE-FAKTOR:
80% ZUSTIMMUNG
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen wie Endkund:innen immer wichtiger. Im
KVD-Trendradar 2021 stimmten 80% der Befragten der Aussage zu, dass „das Servicegeschäft in Zukunft nur noch mit nachgewiesener Nachhaltigkeit denkbar ist“. Entsprechend gilt es für Unternehmen, Nachhaltigkeitsziele zu bestimmen und
in den Field Service zu integrieren. Es kommt darauf an, selbst Ressourcen zu schonen und gleichzeitig den eigenen Beitrag zur Nachhaltigkeit beim Kunden zu verdeutlichen.