• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    Aufmacherbild für Blogbeitrag FSM-Markt in den nächsten fünf Jahren

    BLOG / RESEARCH · FIELD SERVICE MANAGEMENT STATISTIKEN

    8 BEMERKENSWERTE FIELD SERVICE MANAGEMENT STATISTIKEN FÜR 2023



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      10. Februar 2023  ·     Lena Stannek
    D er Kundenservice vor Ort ist im Wandel, wie auch unsere Welt insgesamt. Aktuelle Zahlen und Trends können Orientierung geben. Daher kommen hier 8 Field Service Management Statistiken für 2023, die auf relevante Entwicklungen hinweisen oder auf andere Art und Weise bemer­kenswert sind.


    Statistik 1

    DER DEMOGRAFISCHE WANDEL TRIFFT DEN FIELD SERVICE:
    12,9 MILLIONEN GEHEN IN RENTE

    Der Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen, auch im Field Service. Die Babyboomer-Generation (geboren zwischen 1957 und 1969) scheidet aus dem Erwerbsleben aus und in den kommenden 15 Jahren werden 12,9 Millionen Erwerbstätige das Renten­ein­tritts­alter erreichen (Destatis). Das entspricht fast 30% aller dem Arbeitsmarkt heute noch zur Ver­fügung stehenden Erwerbs­tätigen.


    STATISTIK 2

    DAS GRÖSSTE ARGUMENT IM RECRUITING:
    3 TAGE WOCHENENDE

    Angesichts des Fachkräftemangels ist ein radikales Umdenken gefragt. Warum also nicht über eine generelle 4-Tage-Woche nachdenken? Laut einer Umfrage unter 2.000 Vollzeit­beschäf­tigten in Deutschland (Owl Labs) ist eine 4-Tage-Woche der Top-Benefit, der Unternehmen auf dem Ar­beits­markt für Bewerber:innen attraktiv macht.


    STATISTIK 3

    KOSTEN DURCH PRODUK­TIONS­AUS­FÄLLE:
    1,5 BILLIONEN DOLLAR

    Ausfallzeiten von Maschinen kosten Geld, viel Geld. Und durch die Inflation sowie Produk­tions­linien mit höherer Kapazität sind die Ausfallkosten der welt­größten Hersteller (Fortune Global 500) in den vergan­genen zwei Jahren in die Höhe geschnellt – auf geschätzt 1,5 Billionen US-Dollar pro Jahr (kein Über­setzungs­fehler!, Senseye). Die Statistik zeigt, dass es im technischen Service und Außendienst immer wichtiger wird, eine gute, voraus­schau­ende Wartung und eine schnelle Reaktion bei Ausfällen zu gewähr­leisten.


    STATISTIK 4

    NACHHALTIGKEIT ALS SERVICE-FAKTOR:
    80% ZUSTIMMUNG

    Nachhaltigkeit wird für Unternehmen wie End­kund:innen immer wichtiger. Im KVD-Trendradar 2021 stimmten 80% der Befragten der Aussage zu, dass „das Service­geschäft in Zukunft nur noch mit nach­gewie­sener Nach­haltig­keit denkbar ist“. Ent­sprechend gilt es für Unternehmen, Nach­haltig­keits­ziele zu bestimmen und in den Field Service zu inte­grieren. Es kommt darauf an, selbst Ressourcen zu schonen und gleich­zeitig den eigenen Beitrag zur Nach­haltig­keit beim Kunden zu verdeut­lichen.

    FLS-WEB-E-Book-Megatrends-BG-1

    FIELD SERVICE MANAGEMENT IM JAHR 2030

    Diese Megatrends prägen den Außendienst der nächsten Generation. Ihr kostenfreies E-Book:
    JETZT HERUNTERLADEN
    STATISTIK 5

    SUBSCRIPTION-MODELLE WERDEN DOMINIEREN:
    67% SEHEN DAS SO

    Eine weitere Zahl aus dem KVD-Trendradar: Zwei Drittel der Befragten (67%) bejahen die These, dass „Sub­scrip­tion-Modelle das dominie­rende Service-Geschäfts­modell werden“. Allerdings existieren starke Branchen­unter­schiede: Im IT-Bereich sind Sub­scrip­tion-Modelle bereits üblich, im Maschinen- und Anlagenbau vergleichs­weise wenig etabliert. Hier gibt es ver­schie­dene Modelle und Aus­bau­stufen von „Servitization“ für den technischen Service mit dem Potenzial, Kunden zu binden und neue Umsatz­möglich­keiten zu erschließen.


    STATISTIK 6

    KI WIE DER CHATGPT WEITER AUF DEM VORMARSCH:
    100 MILLIONEN NUTZER

    Wofür andere große Platt­for­men und Services viele Jahre brauchen, das hat der ChatGPT in nur zwei Monaten geschafft: 100 Millionen monatliche Nutzer:innen zu erreichen, wie eine Studie der Bank UBS schätzt (s. auch Tagesschau). Der Hype zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) auf Akzeptanz trifft, wenn sie leicht nutzbar ist und greifbare Mehrwerte liefert. Anwen­dungen wie Chatbots oder virtuelle Assistenten werden für das Field Service Management immer interes­santer.


    STATISTIK 7

    TECHNIK TRANSFORMIERT DIE RESSOURCEN­PLANUNG:
    95% WENIGER ZEITAUFWAND

    Eine Zahl aus einem unserer Kunden­pro­jekte: BRUNATA-METRONA konnte die Zeit für die Planung seiner Techniker- und Außendienst-Einsätze um sage und schreibe 95% senken (hier finden Sie die Case Study). Das ist natürlich ein Extrem­wert, der u.a. damit zusammen­hängt, dass der Dispo­sitions­prozess vor dem Einsatz unserer Touren­planungs­lösung sehr manuell war. Doch es zeigt, dass die richtige Technik ein enormes Opti­mierungs­poten­zial für das Field Service Management bringt.


    STATISTIK 8

    DIE DIGITALISIERUNG DES FIELD SERVICE:
    19,2% MARKTWACHSTUM

    Die Digitalisierung des Field Service schreitet weiter voran. Der Markt für Field Service Management Software wird bis 2031 schät­zungs­weise mit einer jähr­lichen Wachstums­rate von 19,2% zulegen (Allied Market Research). Zu den größten Wachstums­treibern zählen der zuneh­mende Bedarf an Automa­tisierung im Außendienst, der steigende Bedarf an Echtzeit-Trans­parenz über die Einsätze, die Verwen­dung mobiler Geräte und Apps sowie der Umstieg auf Cloud-Techno­logien und SaaS.


    Weitere passende Inhalte:

    So entwickelt sich der FSM-Markt in den nächsten 5 Jahren
    Wie eine erstklas­sige Tourenplanung den Außendienst nach­hal­tiger macht

    FLS-WEB-Checklist-image-2-FSM-ready-2022

    KUNDENSERVICE 2023

    Ist Ihr Field Service gerüstet für 2023? Diese 12 Faktoren werden immer wettbe­werbs­ent­schei­­dender – Jetzt gratis informieren.
    ZUM DOWNLOAD


    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Lena-Beug-1
    LENA STANNEK
    Sales Director D/A/CH

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    10. März 2022

    WAS IST EIN ALGORITHMUS ZUR TOURENPLANUNG?

    14. Juli 2022

    LADESTATIONEN: SO PLANEN SIE IHRE EINSÄTZE BEI WARTUNG & INSTALLATION EFFIZIENT

    3. Mai 2022

    AFTER-SALES-SERVICE: KUNDEN BINDEN UND FOLGE­GESCHÄFT GENE­RIEREN




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  8 BEMERKENSWERTE STATISTIKEN FÜR DAS FIELD SERVICE MANAGEMENT



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com