• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / COMPANY · ENTWICKLER-BARCAMP

    ERSTES ENTWICKLER-BARCAMP BEI FLS

    Beitrag teilen
    2 Min. Lesezeit

      02. November 2022  ·     Tim Hartnack
    D as Barcamp ist ein großartiges Format, um mitei­nander Wissen zu teilen. Wir haben es jetzt selbst probiert, in unserem ersten Entwickler-Barcamp bei FLS. Es gab ein spannendes Themen-Potpourri aus unserer Software-Entwicklung und darüber hinaus.

    Die Arbeit im Homeoffice erlaubt uns heute eine ausge­zeich­nete Möglich­keit, Berufs- und Privatleben mitei­nander zu vereinbaren. Die Kommuni­kation innerhalb unserer Entwicklungs­teams funktioniert dabei reibungslos. Jedoch gibt es durch den fehlenden zufäl­ligen Austausch wenig Wissens­verteilung zwischen den Entwicklungsteams. Zudem sind die Bindungs­kräfte schwächer, sehen Kolleginnen und Kollegen sich doch lediglich remote.

    Um dieser breit gestreuten Verteilung von Wissen und Köpfen zu begegnen, haben wir kürzlich unser erstes FLS Entwickler-Barcamp durchgeführt. Dies bot zudem einen guten Anlass, sich gemeinsam auf unserem schönen Firmengelände in Heikendorf zu treffen.


    ENTWICKLER-BARCAMP MIT GROSSER THEMEN­VIEL­FALT

    Ein Barcamp ist eine Konferenz ohne im Vorfeld festgelegte Sprecher:innen. Die Referen­tinnen und Referenten werden nicht durch die Organi­sation besetzt, sondern melden sich aus dem Interesse heraus, ihre Erfah­rungen und Kenntnisse zu teilen. So konnte jede:r für das FLS Entwickler-Barcamp über ein leidenschaftliches Thema seiner Wahl sprechen. Dies haben viele Kolleginnen und Kollegen genutzt, was zu einer viel­fältigen Themen­auswahl führte.

    Unsere Test Analystin Katlina teilte ihr Wissen über Cypress und Cucumber mit uns. Cucumber ist ein Testing Tool für Behaviour Driven Development. Es ermöglicht, die automati­sierten Softwaretests in einer men­schen­les­baren Sprache zu verfassen.

    Das Thema Software as a Service (SaaS) brachte uns Plattform Tech Lead Sören näher. Sören berichtete, wie eine SaaS-Lösung die Schmerzen der Kunden lindert, indem die Kunden die Verant­wortung für den Betrieb der Software abgeben, und welchen Heraus­forde­rungen eine Organi­sation gegen­übersteht, die sich zu einem SaaS-Anbieter trans­for­mieren möchte.

    Unser Frontend Entwickler Christopher erzählte uns, wie man seine Typelevel Typescript (TLTS) Fähigkeiten ausbaut, indem man TLTS nutzt, wofür es nicht gedacht ist am Beispiel von „Write a program that prints the numbers from 0 to 30“.
    FLS-WEB-Karriere-BG-3

    GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN

    Moin-Kultur meets Morgen-Technologie. Jetzt aktuelle Jobangebote entdecken.
    ZUM KARRIERE-PORTAL
    Unser Gast Johannes Göhr, Technical Lead bei unserem Schwester­unter­nehmen mobileX, hat uns gleich mit zwei inspi­rie­renden Vorträgen über­rascht. Zum einen zeigte er seine Keycloack as a Service Implemen­tierung und wie diese in einer service­orien­tierten Archi­tektur zu nutzen ist, zum anderen den Aufbau eines Service Mesh mit Istio.

    Alexander ist Frontend Tech Lead bei uns und zeigte uns die Auswer­tungen des Teams bezüglich der Perfor­mance-Unter­schiede zwischen OpenAPI und GRPC.

    „Socio-Technical Architecture“ war das Thema unseres Technical Product Owner Niklas. Er ging dabei auf unter­schied­liche Aspekte der Arbeits­weise von Software-Entwicklungs­teams ein und welchen Einfluss Aspekte wie Team-Setup, DDD und die Software-Archi­tektur auf diese haben.

    Gegenstand des Beitrags von Tim, Scrum Master bei FLS und Autor dieses Beitrags, war ein Überblick über die bisherige agile Trans­formation bei FLS, den aktuellen Status und die provokante Frage „Ist das noch agil?“.

    In seinem Vortrag zeigte unser UX-Experte Sebastian den aktuellen Status für das FLS Design System und welche Anwendung es in unserer Software hat.

    Den Abschluss bildete unser Mobile Tech Lead Jan. Er berich­tete den Entwicklern von NX und monorepos innerhalb eines Moder­nisie­rungs­pro­jektes unserer Software.


    BARCAMP HEISST: WISSEN IST ZUM TEILEN DA

    Nach jedem Vortrag gab es die Möglichkeit für eine kurze Diskussion, die wir auch intensiv genutzt haben. So hatten nicht nur die Sprecher­innen und Sprecher die Gelegenheit, ihr Wissen zu teilen, sondern auch die Zuhörer­innen und Zuhörer.

    Für uns hat sich gezeigt, dass ein Barcamp innerhalb der Entwicklungs­mannschaft dazu beitragen kann, das Inselwissen der Entwickler:innen zu verteilen und die Nachteile der Remote-Arbeit zu mildern.

    Zukünftig werden wir weitere Barcamps für unsere Developer veran­stalten. Zudem werden wir die Möglich­keiten des Barcamp-Formats nutzen, um mit anderen Abtei­lungen des Unter­nehmens in den Austausch zu treten.


    Weitere passende Inhalte:
    Scrum@FLS: Deep Dive in das Scrum-Entwickler-Team
    Entwicklungsteams effizient zusammen­stellen bei unter­schied­lichen Produkt­zielen

    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-DE-Tim-Hartnack-2
    TIM HARTNACK
    Scrum Master

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    22. August 2022

    WARUM DIE AMBULANTE VERSORGUNG ECHTZEIT-PLANUNG BRAUCHT

    14. März 2023
    YHG-housing-FLS-software-results

    YOUR HOUSING GROUP STEIGERT DIE PRODUKTIVITÄT IHRES AUSSENDIENSTES UM 25-32% MIT FLS VISITOUR

    5. Oktober 2022

    DIE AUFTRAGSPLANUNG IM KUNDENDIENST EFFIZIENTER GESTALTEN




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA

    ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

    FLS Echtzeit-News – kostenlos & jederzeit kündbar
    loader


    Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung



      Start  ›  ERSTES ENTWICKLER-BARCAMP BEI FLS



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com