W
as gehört zu einer effizienten Einsatzplanung im Außendienst? Was sind die Leistungsmerkmale einer wirklich zeitgemäßen Disposition? Hier finden Sie die wichtigsten Punkte für eine zielgerichtete Außendienst-Einsatzplanung.
Außendienstmitarbeiter:innen sind die direkten Betreuer Ihrer Kunden und vertreten Ihr Unternehmen an vorderster Front. Ob es sich nun um
Servicetechniker:innen, Verkaufs- und Kundenberater:innen, Lieferfahrer:innen, Gutachter:innen oder Sachverständige handelt. Sie alle sind „draußen“ unterwegs und überzeugen Ihre Kundschaft idealerweise mit Sachkompetenz, technischen Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und gutem Service.
EFFIZIENTE EINSATZPLANUNG IM AUSSENDIENST ERFÜLLT (NICHT NUR) KUNDENWÜNSCHE
Die Einsatzplanung im Außendienst wirkt sich dabei direkt auf die Kundenzufriedenheit aus. Zum Beispiel ist nichts schlimmer, als einen wichtigen Kunden warten zu lassen. Umso wichtiger ist es, dass die Außendienst-Einsatzplanung effizient und zielgerichtet erfolgt. Der Außendienst hat einen enormen Einfluss auf die
Customer Experience.
Mit einer effizienten Einsatzplanung im Außendienst sorgen Sie aber nicht nur dafür, dass Ihre Kunden einen zuverlässigen Partner erleben. Sie behalten damit ebenso Ihre Unternehmensziele im Blick. Durch eine optimale Auslastung Ihrer Mitarbeiter:innen gehen Sie effizient und fair mit Ihrer wichtigsten Ressource um, Ihrem Personal. Und Sie sichern die Rentabilität Ihres Geschäfts.
➡
Passend dazu: Die wichtigsten KPI zur Analyse des Außendienstes
Wie sieht eine gute Einsatzplanung für den Außendienst aus? Im Folgenden gehen wir die Leistungsmerkmale einer zeitgemäßen und effizienten Lösung durch.
✔ EINSÄTZE BZW. AUFTRÄGE MITEINANDER KOMBINIEREN
Ein Ziel der effizienten Einsatzplanung im Außendienst ist es, die Sollzeit der Mitarbeiter:innen weder erheblich zu unter- noch zu überschreiten. Neben der richtigen Auslastung sorgt die Optimierung von Fahrwegen und Routen für einen effizienteren Umgang mit der Ressource Zeit.
Je besser die Touren- und Routenplanung, desto sinnvoller nutzen Ihre Mitarbeiter:innen ihre Zeit. Ein Ziel in der Disposition des Außendienstes ist es zum Beispiel, einzelne Einsätze sinnvoll miteinander zu verbinden. Moderne Softwaresysteme schlagen dies automatisch vor.
✔ SMARTE EINSATZPLANUNG IM AUSSENDIENST VERRINGERT DEN DISPOSITIONSAUFWAND
Wie viel Aufwand verursacht Ihre Einsatzplanung für die Disposition oder Ihr Call-Center? Ziel sollte es sein, den administrativen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Mithilfe von Software minimieren Sie den händischen Aufwand Ihrer Disposition. Geeignete Programme unterstützen die Disponent:innen mit einer teil- oder vollautomatischen Einsatzplanung und helfen mit ihren eingebauten Prüflogiken dabei,
Dispositionsfehler zu vermeiden.
➡
Case Study: Wie WOLF Heiztechnik in der Disposition 50% Zeit gespart hat
✔ FLEXIBILITÄT IM TAGESGESCHEHEN ERLAUBEN
Die vorausschauende Einsatzplanung ist das Eine. Das Andere ist es, in dringlichen Fällen schnell reagieren zu können. Die Planung bzw. die Planungs-Werkzeuge dürfen nicht zu starr sein. Idealerweise erfolgt eine Anpassung der Einsatzplanung in Echtzeit, sobald gravierende Änderungen eintreten (Mitarbeiterausfälle, Terminabsagen, Notfälle etc.). Intelligente Lösungen sind nicht nur Werkzeuge der Planung, sondern auch der operativen Steuerung mitten im Tagesgeschehen.