• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / UNTERNEHMEN – DIGITALE BILDUNG

    EIN STARKES NETZWERK FÜR DIGITALE BILDUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN


    KONTAKT ›

    D er Fachkräftemangel in der IT-Branche gewinnt jährlich an Brisanz. Das Engagement, dem entgegen zu wirken, ist sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft sehr vielfältig – und gleichermaßen fühlt es sich mehr und mehr wie ein Kampf gegen Windmühlen an. Der „Hunger“ nach IT-Lösungen umspannt den gesamten Globus und betrifft private wie berufliche Bereiche. Mit rasanter Geschwindigkeit wird die Welt digitalisiert, wo es nur ansatzweise möglich scheint. Es braucht dafür nicht nur die digitale Kompetenz, diese Lösungen nutzbringend bedienen zu können, sondern viel mehr die Menschen, die Lösungen intelligent entwickeln und sie in den Markt bringen können.


    Laut den jüngsten Veröffentlichungen (November 2019) des Technologie­verbandes Bitkom sind in 2019 deutschlandweit 124.000 Stellen im IT-Segment unbesetzt, das sind 51% offene Stellen mehr als in 2018. Dagegen steht die dramatisch langsamere Entwicklung der Studienanfänger*innen und Absolvent*innen in IT-Fächern. So sind diese innerhalb von 8 Jahren nur um rund 30% gestiegen (während die Anzahl unbesetzter Stellen in diesem Zeitraum um ca. 350% stieg).

    Nun sind Veröffentlichungen rund um den IT-Fachkräftemangel an der Tagesordnung und man könnte meinen, Deutschland ergibt sich ein Stück weit seinem Schicksal, weil es keine signifikant wirksamen Hebel gibt, dieses Problem nachhaltig zu lösen. Die FLS GmbH als mittelständischen Softwareanbieter in Schleswig-Holstein betrifft der Mangel an IT-Fachkräften ganz unmittelbar. Für mich als Geschäftsführerin HR ist völlig klar, dass „Hände in den Schoß legen“ und auf Besserung warten keine Option sein kann. Ein gutes Employer Branding, um die existierenden Fachkräfte auf dem Markt auf uns aufmerksam zu machen, ist für uns gelebte Praxis, aber ich wollte früher ansetzen und mehr Schüler*innen für eine IT-(Hochschul-)Ausbildung begeistern.

    EIN NETZWERK FÜR DIGITALE BILDUNG – DER ERSTE SCHRITT IST SELBST AKTIV ZU WERDEN


    Für dieses Ziel engagiere ich mich seit 2017 im DiWiSH e.V., ein Verein von IT-Unternehmen in Schleswig-Holstein. Als Co-Leiterin gründete ich die Fachgruppe „Digitale Bildung in Schulen". Als leidenschaftliche Netzwerk-Arbeiterin möchte ich mit allen Interessierten aus dem DiWiSH-Cluster Maßnahmen entwickeln, IT-Bildung in Schulen zu verbessern. Schüler*innen sollen eine praxisorientierte, fundierte und kompetente Informatik- und Digital-Bildung erhalten, die es ihnen ermöglicht notwendige Fähigkeiten für ein erfolgreiches IT-Studium zu erwerben, aber auch die Vielfalt an IT-Berufen anhand von praxisnahem Unterricht kennen zu lernen.

    Die Voraussetzungen dafür sind an der Mehrheit der deutschen Schulen gelinde gesagt eine Katastrophe und die Mühlen der Bildungsministerien mahlen zwar, aber deutlich zu langsam, um Schritt halten zu können mit der Entwicklung des digitalen Marktes. Zusammen mit meinen Mitstreiter*innen der Fachgruppe versuchen wir, über Gespräche und konkrete Vorschläge zu Handlungsplänen, direkt Einfluss auf politische und institutionelle Organisationen zu nehmen. Darüber hinaus wollen wir aber vor allem Wirtschaftsunternehmen motivieren, direkt in Schulen aktiv zu werden und z.B. Lehrer im Unterricht mit Inhalten zu unterstützen, Berufsbilder aufzuzeigen, IT-Projekte anzubieten uvm. Und schließlich zielen wir darauf ab Schulen und Lehrer*innen für diese Kollaborationen gewinnen und damit das Netzwerk rund um IT-Bildung größer und lebendiger zu machen.

    BEST PRACTICE NUTZEN FÜR SCHNELLE ERFOLGE IN SCHULEN


    Im Herbst 2018 konnten wir – der DiWiSH e.V – den Verein Wissensfabrik e.V. als Kooperationspartner gewinnen. Die Wissensfabrik fördert mit ausgearbeiteten Lernkonzepten und dem Format der Bildungspartnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen die IT-Breitenbildung in Deutschlands Schulen. Vor allem die pädagogisch sehr gut aufbereiteten und praxisnahen Lernmodule stoßen bei Lehrer*innen auf große Zustimmung, da sie ohne große Vorbereitung schnell anwendbar sind. Wir wünschen uns für Schleswig-Holstein jede Menge dieser Bildungspartnerschaften, um möglichst viele Schüler*innen zu erreichen.

    DIFFERENZIERUNG VON TALENTFÖRDERUNG UND BREITENBILDUNG


    Wir von FLS unterstützen darüber hinaus das PLUS-MINT Talentförderzentrum in Louisenlund, das zum Ziel hat, MINT-Talente sehr früh mit Wirtschaftsunternehmen zusammen zu bringen, um ihnen so ausreichend „Futter“ und Eindrücke für ihre spezifische Entwicklung zu geben. Auch Veranstaltungen mit Schulen wie z.B. dem RBZ Wirtschaft Kiel (vgl. Blogbeitrag "Klassen des RBZ auf Stippvisite bei FLS") machen nicht nur uns viel Spaß, sondern stoßen auf große Neugierde und Begeisterung bei den Schüler*innen.

    Für mich sind all diese Maßnahmen der Beweis dafür, dass in Schulen ein großes Potenzial steckt, nämlich Schüler*innen für eine IT-Laufbahn zu gewinnen. Alle Beteiligten - die Politik, die Wirtschaft (und das sind nicht nur die großen Unternehmen), die (Hoch-)Schulen und natürlich die Schüler*innen – sollten sich authentisch und mit mehr Aufmerksamkeit den pragmatischen Möglichkeiten von IT-Bildung widmen. In einem gut funktionierenden Netzwerk von Bildungs-Aktiven können wir eine Stellschraube mehr für weniger Fachkräftemangel drehen.



    Neugierig auf die Karrierechancen im echten Norden bei FLS? Hier geht’s ...

    zur FLS-Karriereseite ›




    AUTORIN    



    BRITTA BRECHTEL-BLÖMKE
    Berichtet über die Themen Trends, Kunden, Lösungsansätze und Arbeiten bei FLS

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    





    ‹  Zurück zur Übersicht



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • Technician with Laptop, servitization
      5. Januar 2023

      DIE ALTERNATIVE AUS EUROPA FÜR DAS FIELD SERVICE MANAGEMENT


      Mehr lesen
    • 8. August 2022

      WELCHE BRANCHEN NUTZEN FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE?


      Mehr lesen
    • 17. Januar 2023

      CHECKLISTE: IST IHR FIELD SERVICE MANAGEMENT BEREIT FÜR 2023?


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  EIN STARKES NETZWERK FÜR DIGITALE BILDUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com