
BLOG / MEDIA · FLS
EFFIZIENTES FIELD SERVICE MANAGEMENT: AUSSENDIENST UND SERVICE MIT DER RICHTIGEN SOFTWARE OPTIMAL GESTEUERT
Beitrag teilen
4 Min. Lesezeit
14. Juli 2021 · Bettina Marksteiner
14. Juli 2021 · Bettina Marksteiner
F
ield Service Management Software gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, Arbeiten im Außendienst zu koordinieren. Kosteneinsparung bei gleichzeitig hoher Qualität, Zuverlässigkeit und maximaler Sicherheit des Außendienstes sind klare Vorteile. Vor allem die Jahre 2020 und 2021 haben Unternehmen in allen Bereichen vor neue und nicht vorhersehbare Herausforderungen gestellt. Unter anderem ist deutlich geworden, wie wichtig dynamisches und softwarebasiertes Echtzeit-Field-Service-Management ist, um Termine optimal zu planen, einzuhalten, auf ad hoc Situationen und plötzlich neu auftretende Vorschriften zu reagieren, sowie Außendienst und Tourenplanung effizient steuern zu können.
Die FLS GmbH ist mit knapp 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich ein Pionier am Markt, der auf der Basis technologischen Vorsprungs Software entwickelt, die agil den veränderten Marktanforderungen gerecht werden.
Der Unternehmensname FLS steht für „FAST LEAN SMART“ und bringt den Mehrwert der Lösungen auf den Punkt. „Als wir vor fast 30 Jahren gestartet sind, haben wir mit mathematischen Algorithmen transportlogistische Probleme gelöst“, erklärt Christoph R. Hartel die Wurzeln von FLS. „Wir haben früh erkannt, dass diese Art Algorithmen auch für den Bereich Field Service Management geeignet ist und es eine Marktlücke für integrierte Lösungen gibt, die wir nun seit vielen Jahren erfolgreich schließen. Dank unserer langjährigen Erfahrung haben unsere Softwarelösungen, im Vergleich zu anderen Systemen, einen echten Technologievorsprung.“
Die FLS GmbH ist mit knapp 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich ein Pionier am Markt, der auf der Basis technologischen Vorsprungs Software entwickelt, die agil den veränderten Marktanforderungen gerecht werden.
Der Unternehmensname FLS steht für „FAST LEAN SMART“ und bringt den Mehrwert der Lösungen auf den Punkt. „Als wir vor fast 30 Jahren gestartet sind, haben wir mit mathematischen Algorithmen transportlogistische Probleme gelöst“, erklärt Christoph R. Hartel die Wurzeln von FLS. „Wir haben früh erkannt, dass diese Art Algorithmen auch für den Bereich Field Service Management geeignet ist und es eine Marktlücke für integrierte Lösungen gibt, die wir nun seit vielen Jahren erfolgreich schließen. Dank unserer langjährigen Erfahrung haben unsere Softwarelösungen, im Vergleich zu anderen Systemen, einen echten Technologievorsprung.“
DIE TECHNOLOGISCH-FÜHRENDE FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE VON FLS
Die Software FLS VISITOUR ist die optimale Field Service und Workforce Management Software für die Termin- und Tourenplanung sowie generelle Einsatzplanung von Außendienst und Technikern oder für die Koordination von Lieferungen. Die plattformunabhängige mobile Anwendung FLS MOBILE garantiert darüber hinaus eine optimale Kommunikation und Steuerung der Serviceressourcen vor Ort. Kunden profitieren von: Optimierten Aufträgen, geringeren Kosten und einer schnelleren Service- und Außendienstplanung durch die weltweit führende Software-TechnologieFür uns ist der Gesamtprozess der Datenflüsse am wichtigsten. Dieser muss reibungslos laufen, sonst funktioniert das Endkundenerlebnis nicht.
Aktuelle Themen auf der Agenda von FLS sind unter anderem Echtzeit-Verkehrsmeldungen sowie der täglich wachsende Datenschatz aus dem Feld. Die Datenanalyse ist der Schlüssel zu einer effektiven Einsatzplanung und Auftragsabwicklung. Durch die zunehmende Digitalisierung stehen Unternehmen heute sehr viele Daten aus dem technischen Service und der Instandhaltung zur Verfügung. Diese enthalten zahlreiche interessante und wichtige Informationen, unter anderem zu Einsätzen, Ersatzteilen, Fahrtzeiten, Kosten oder zur Reparaturdauer. Aber auch die Kundenhistorie und der Zustand der Assets sind von diesen Daten ablesbar. Mithilfe von Kennzahlen und Dashboards werden die gesammelten Daten visualisiert und anschließend ausgewertet. Dank dieser Entwicklung verbessert sich nicht nur die Reaktionszeit, sondern auch die Auskunftsfähigkeit für den Kunden.
„Auf der Basis dieser Daten lernt unsere Software und kann immer genauere Vorhersagen treffen, zum Beispiel, wie lange ein Einsatz dauert“, so der Geschäftsführer. „Unsere Software ist anderen Lösungen technologisch überlegen, löst Planungsprobleme aller Art schneller als Konkurrenzprodukte und verkürzt so aufwändige Planungsprozesse“, fasst Christoph R. Hartel zusammen.
Die Kunden von FLS schätzen vor allem die Verbindung von Technologie und Menschlichkeit an der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. „Letztendlich aber geht es um ein People-Business, insbesondere im Bereich des Field Service Managements. Deshalb bemühen wir uns immer, effiziente Planung mit den menschlichen Bedürfnissen zu vereinbaren. Gerade im Außendienst ist dies sehr wichtig.“
Seine Vision für FLS ist klar: „Wir möchten DER führende Anbieter für Ressourcenoptimierung in Europa sein“, so Christoph R. Hartel. „Wir bleiben dabei spezialisiert und fokussiert, bieten unseren Kunden aber ganzheitliche Lösungen.“
Der vorliegende Artikel ist auf der Website des Wirtschaftsforums erschienen.
„Auf der Basis dieser Daten lernt unsere Software und kann immer genauere Vorhersagen treffen, zum Beispiel, wie lange ein Einsatz dauert“, so der Geschäftsführer. „Unsere Software ist anderen Lösungen technologisch überlegen, löst Planungsprobleme aller Art schneller als Konkurrenzprodukte und verkürzt so aufwändige Planungsprozesse“, fasst Christoph R. Hartel zusammen.
Die Kunden von FLS schätzen vor allem die Verbindung von Technologie und Menschlichkeit an der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. „Letztendlich aber geht es um ein People-Business, insbesondere im Bereich des Field Service Managements. Deshalb bemühen wir uns immer, effiziente Planung mit den menschlichen Bedürfnissen zu vereinbaren. Gerade im Außendienst ist dies sehr wichtig.“
Seine Vision für FLS ist klar: „Wir möchten DER führende Anbieter für Ressourcenoptimierung in Europa sein“, so Christoph R. Hartel. „Wir bleiben dabei spezialisiert und fokussiert, bieten unseren Kunden aber ganzheitliche Lösungen.“
Der vorliegende Artikel ist auf der Website des Wirtschaftsforums erschienen.

Noch einen Moment Zeit?
20. Juli 2023
20.07.2023 – Christoph Bertram: Serviceprozesse verbessern für effizienten technischen Außendienst und Service: Mit diesen Ansatzpunkten gelingt es. Lesen Sie mehr […]
2. August 2023
02.08.2023 – Oke Voss: Digitalisierung im technischen Service – Diese Schlüsselelemente, Herausforderungen und Lösungsansätze prägen die Entwicklung: Durch Technologien wie […]
5. Oktober 2022
05.10.2022 BLOG / SOLUTIONS – Lena Stannek: Die Auftragsplanung im Kundendienst ist komplex. Lesen Sie hier, wie moderne Lösungen für […]