• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / RESEARCH

    ECHTZEIT-TOURENPLANUNG FÜR URBANE LASTENVERKEHRE


    KONTAKT ›

    VERBUNDPARTNER ENTWICKELN SMARTES TOUREN- UND AUFTRAGSMANAGEMENT


    I m Projekt »SmartRadL« entwickelt und pilotiert das IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, gemeinsam mit der FLS GmbH und dem Start-up-Unternehmen veloCARRIER GmbH ein intelligentes Touren- und Auftragsmanagement für urbane Lastenradverkehre.


    Der Lieferverkehr hat mit bis zu 30 Prozent wesentlichen Anteil am sowieso schon viel zu hohen Verkehrs- und Schadstoffaufkommen in Städten. Lieferdienstleister haben Lastenfahrräder als nützliche Alternative zu herkömmlichen Lieferfahrzeugen entdeckt und testen momentan vermehrt, wie sich diese für die Warenbelieferung in den Städten eignen. Jedoch fehlt es derzeit in diesem jungen und dynamischen Marktsegment an ausgereiften Technologien, die flächendeckend einsetzbar sind und denen es gelingt, die Faktoren Mensch und Lastenrad im Logistikprozess intelligent miteinander zu verzahnen.


    BRANCHENÜBERGREIFENDE KOOPERATION ALS SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG


    Einen wichtigen Beitrag zum Meistern dieser Herausforderungen soll nun das Verbundprojekt »SmartRadL« leisten. Das im September 2019 gestartete Projekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) mit insgesamt 780.000 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

    Über eine Laufzeit von 30 Monaten entwickelt und pilotiert das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert, gemeinsam mit der FLS GmbH und dem Start-up Unternehmen veloCARRIER GmbH ein intelligentes Touren- und Auftragsmanagement für urbane Lastenradverkehre. Wertvolle Hilfe erhält das Konsortium von der Stadt Stuttgart, die das Projekt mit ihrer Expertise, stadträumlichen Daten sowie Feldzugängen unterstützt. Martin Schmidt vom Radlogistikverband Deutschland sieht in der branchenübergreifenden Kooperation eine echte Chance: „Für die Lastenradlogistik bietet die Prozessoptimierung mithilfe digitaler Lösungen innovative Möglichkeiten. Ein effizienter Einsatz von Fahrern, Fahrzeugen und Flächen ist für die Branche einer der wesentlichen Erfolgsbausteine.“


    ECHTZEIT-TOURENPLANUNG MITHILFE EINER INTEGRIERTEN SOFTWARELÖSUNG


    Um den Auftragsabwicklungsprozess und den damit zusammenhängenden Lastenradverkehr teilautomatisiert und intelligent steuern zu können, entwickelt das Projektteam eine Software für die Termin- und Tourenplanung, die in Echtzeit auf die Besonderheiten der Innenstadtradlogistik abgestimmt ist. Der Tourenalgorithmus berücksichtigt eine Vielzahl von Daten, die für den Lastenradverkehr von Bedeutung sind. Die Projektpartner erheben diese nach und nach über Sensorik, Tourentracking und Vor-Ort-Analysen in den Beispielstädten Stuttgart, Tübingen und Köln. Anhand wissenschaftlicher Methoden werten die Forschenden diese Daten aus und entwickeln praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten. Konventionelle Lieferverkehre können damit auf Lastenräder umgestellt werden, ohne dass es zu kontraproduktiven Nebeneffekten kommt, weil die Lastenräder im Hinblick auf die stadträumlichen Besonderheiten effizienter betrieben werden können. Somit hilft »SmartRadL« dabei, die Datengrundlage für den Einsatz von Lastenrädern in der urbanen Logistik zu verbessern und stellt die Weichen für eine wirtschaftlich tragfähige emissionsfreie City-Logistik in deutschen Großstädten.


    ÜBER DEN mFUND DES BMVI


    Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND fördert das BMVI seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um datenbasierte digitale Anwendungen für die Mobilität 4.0. Neben der finanziellen Förderung unterstützt der mFUND mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie den Zugang zum Datenportal mCLOUD.


    Weiterführende Links:

    Hier gibt es weitere Informationen zu dem mFUND des BMVI  ›

    Hier geht’s zur Pressemitteilung "Intelligentes Routen- und Auftragsmanagement für urbane Lastenverkehre - SmartRadL" des BMVI  ›



    Logo des mFUND - Startkapital für die Mobilität 4.0
     
    Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
    AUTOR    



    DR. FLORIAN DIEDRICH
    Software-Entwickler
    Berichtet über die Themen Software, Technologien und Entwicklung

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schicken  ›

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    




    ‹  Zurück zur Übersicht


    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 11. Mai 2022

      ARBEITEN IN DER DAUERKRISE – WAS HILFT GEGEN DIE NEGA­TIVE NACH­RICH­TEN­FLUT?


      Mehr lesen
    • Technician with Laptop, servitization
      5. Januar 2023

      DIE ALTERNATIVE AUS EUROPA FÜR DAS FIELD SERVICE MANAGEMENT


      Mehr lesen
    • 10. März 2022

      WAS IST EIN ALGORITHMUS ZUR TOURENPLANUNG?


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  ECHTZEIT-TOURENPLANUNG FÜR URBANE LASTENRADVERKEHRE



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com