CE Repair Services bietet Reparaturen (zu Hause oder in einer Werkstatt) und damit verbundene Dienstleistungen für Elektrogeräte wie Fernseher, Haushaltsgeräte und Computer sowie für technische Installationen wie Wärmepumpen und Klimaanlagen an. Die Gruppe hat 7 Niederlassungen in den Beneluxländern. Mit dem Wachstum der Organisation (mittlerweile ca. 80 Techniker und viele Termine) wurde die optimale Planung zu einer noch größeren Herausforderung. So machte sich das Unternehmen im Jahr 2020 auf die Suche nach einer Field Service Management Software:
"Während des Auswahlprozesses kam schnell folgende Frage auf: Welches Planungssystem erzielt die größte Produktivitätssteigerung?", so Paul Veth, kaufmännischer Leiter der CE Services Group. Und weiter:
"Der Unterschied in den Beschaffungs- und Implementierungskosten ist schnell ersichtlich, nicht aber der Unterschied in Bezug auf die Produktivitätsverbesserung. Um den Kostenunterschied zu rechtfertigen und zu testen, haben wir Vergleichstests von Außendienstprozessen durchgeführt. Dabei wurde deutlich, dass die Kosten von FLS VISITOUR akzeptabel und fair waren, da der Unterschied in der Produktivitätsverbesserung zum Zeitpunkt des Tests qualitativ und quantitativ deutlich größer war als die Kosten.“
Zu Beginn der Testphase wurden die Vorgaben klar definiert. Somit war festgelegt, welche Mindestdaten erforderlich sind, um eine testweise Planung mit eigenen, echten Daten von FLS VISITOUR und weiteren Planungssystemen zu simulieren. In diesem Test wurde die bestehende Art der Planung so weit wie möglich beibehalten, um die Unterschiede zwischen den beiden Planungssystemen zu messen und somit FLS VISITOUR mit der aktuellen Planung zu vergleichen.
BENCHMARK DER FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE IN ZAHLEN
Benchmark in diesem Test war eine Field Service Management Software, mit der
555 Termine über
80 Techniker*innen geplant wurden. Im Vergleich trat nun also FLS VISITOUR gegen ein Konkurrenzprodukt an, mit der Aufgabenstellung, die Benchmark zu übertreffen. Mit dem Algorithmus des Konkurrenzprodukts, der auf logistischen Metriken basiert, ergab der Test folgendes Ergebnis: Für die 555 Termine werden 73 Außendienstmitarbeiter*innen benötigt.
Doch FLS VISITOUR schnitt in diesem Field Service Management Software Vergleich noch besser ab als die anderen Tourenplanungslösungen. Mit
nur 68 benötigten Techniker*innen bot das FLS-Produkt ein Einsparpotential von 12 Ressourcen (15%) gegenüber dem Richtwert. Auch das dritte Planungstool wurde um 5 Ressourcen (7%) unterboten.
DAS EINSPARPOTENTIAL DER FIELD SERVICE MANAGEMENT SOFTWARE IN ZAHLEN
Die Kosten für eine/n Techniker*in inklusive Firmenwagen und Ausrüstung belaufen sich für die CE Services Group auf durchschnittlich 50.000 Euro pro Jahr. Bei einer Einsparung von 5 Ingenieur*innen beträgt der quantitative Unterschied im Vergleich zu der konkurrierenden Field Service Management Software stolze 250.000 Euro pro Jahr. Dies hat selbstredend einen großen Einfluss auf die endgültige Entscheidungsfindung. Dieses Einsparpotential war einer der Gründe, warum sich die CE Services Group für den FLS-Algorithmus und ihre Field Service Management Software FLS VISITOUR entschieden hat.
EINSPARPOTENTIAL GEMESSEN IN FTE-EINHEITEN
Der Einfachheit halber wird der Business Case auf der Basis von Einsparungen in FTEs berechnet. Sie können die frei gewordene Kapazität Ihres Außendienstes auch in zusätzliche Aufträge umwandeln, die ausgeführt werden können, und/oder die Durchlaufzeit von geplanten Aufträgen verkürzen.
FLS kann Sie bei der detaillierten Berechnung Ihres Business Case in den Finanzkennzahlen Ihrer Wahl (wie beispielsweise der Return-on-Investment) mit der Durchführung eines Proof-of-Concepts unterstützen.
Mehr zum Thema Field Service Management Software:
➡
Field Service Automation: der Außendienst der nächsten Generation
➡
Exzellentes Field Service Management erkennen