• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    Grafik die Top 8 Trends im Field Service Management

    BLOG / SOLUTIONS · TRENDS IM FIELD SERVICE MANAGEMENT (FSM)

    DIE TOP 8 TRENDS IM FIELD SERVICE MANAGEMENT FÜR ENTSCHEIDER



    Beitrag teilen
    5 Min. Lesezeit

      02. März 2021, aktualisiert am 16.02.2022  ·     Jonas Hansen
    G utes Field Service Management (FSM) ist wichtiger für die Wertschöpfung denn je. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf eine Automa­tisierung ihrer Prozesse. Aber wie geht es weiter? Wir haben 8 zentrale Trends im Field Service Management ermittelt.

    Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ein gutes Außendienstmanagement ist und wie stark alle vorhandenen Ressourcen auf ein gutes Field Service Management angewiesen sind. Außerdem haben die vergangenen Monate deutlich gemacht, dass digitale Transformation nicht mehr nur "nice to have" ist. Sie ist vielmehr eine Grundvoraus­setzung für jegliche Weiter­entwicklung.

    TRENDS IM FIELD SERVICE MANAGEMENT (FSM)

    Wohin geht also die Reise? Was müssen Unternehmen wissen? Was sind aktuelle Trends im Field Service Management? Wie werden sie die Ressourcenplanung und Auftrags­abwicklung beein­flussen?

    Wir haben 8 Trends für FSM-Entschei­dungs­träger in den Bereichen Wartung, After Sales und Außendienst­management identi­fiziert.


    TREND 1: EINFACHE EINSATZPLANUNG DURCH DATENANALYSE

    Die Datenanalyse ist der Schlüssel zu einer effektiven Einsatzplanung und Auftrags­abwicklung. Durch die zuneh­mende Digitali­sierung stehen Unternehmen heute sehr viele Daten aus dem technischen Service und der Instandhaltung zur Verfügung. Diese ent­halten zahl­reiche wertvolle Informa­tionen, unter anderem zu Einsätzen, Ersatzteilen, Fahrtzeiten, Kosten oder zur Reparaturdauer. Aber auch die Kundenhistorie und der Zustand der Assets sind von diesen Daten ablesbar.

    Mithilfe von Kennzahlen und Dashboards werden die gesam­melten Daten visuali­siert und anschließend ausge­wertet. Dank dieser Entwicklung verbessert sich nicht nur die Reaktionszeit, sondern auch die Auskunfts­fähigkeit für den Kunden.


    TREND 2: PROZESSAUTOMATISIERUNG FÜHRT ZU ZEITERSPARNIS

    Auch bei alltäglichen Service-Prozessen ermöglicht die Digi­tali­sierung des Field Service Managements Erleich­terungen und Verbesserungen. Die Automati­sierung von Prozessen wirkt dem steigenden Wettbewerb und dem Fach­kräfte­mangel entgegen. Hierbei ist wichtig, dass der Gesamt­prozess von Auftrags­annahme bis zur Abrechnung automa­tisiert ist und digital festge­halten wird.

    Disponenten müssen immer mehr Techniker betreuen und Aufträge planen. Diese Heraus­forderung lässt sich nur mit einer automatisierten Einsatzplanung bewältigen. Sie kann einge­hende Aufträge voll automatisch und optimal verplanen, sodass die Disponenten mehr Zeit für Notfälle haben. Außerdem werden durch eine digitale Tourenplanung Fahrtzeiten reduziert und die Termine kosten- und kilometer­sparend eingeplant.


    TREND 3: CUSTOMER CENTRICITY IM FSM

    Ein weiterer Trend im Field Service Management ist die Kundenzentrierung. Das Angebot an Dienstleistungen und Lösungen im FSM Bereich ist in den vergan­genen Jahren stark ange­stiegen. Um sich von anderen Unternehmen abzuheben, müssen Field Service Manager auf ein einzig­artiges Kundenerlebnis setzen. Die Lösung bzw. das Produkt selbst rückt in den Hintergrund.

    Wichtig ist, dass die Bedürfnisse des Kunden erfüllt werden und er sich stets gut informiert fühlt. Hierbei ist vor allem eine gute Kommuni­kation zwischen Dienstleister und Kunden wichtig. In Zukunft wird das Kundenerlebnis die Lösung immer stärker als Marken­merkmal ablösen.


    TREND 4: SUBUNTERNEHMER-INTEGRATION ZUR QUALITÄTS­SICHERUNG

    Um Engpässe in der Belegschaft oder saisonale Schwankungen zu meistern, können Subunter­nehmen mit der Übernahme von Service­leistungen beauftragt werden. Dadurch kann bei hoher Nachfrage die Verfüg­barkeit des Service gesichert und bei akutem Fachkräfte­mangel Qualitäts­standards aufrecht­erhalten werden.

    Hierbei ist wichtig, dass eine Transparenz zwischen allen Betei­ligten im FSM herrscht, um eine lückenlose Kommuni­kation zu ermög­lichen. Selbstverständlich geht die Integration von Subunternehmen mit einer erhöhten Anzahl an Anfor­derungen einher. Der Informa­tionsfluss zwischen dem Außendienst des Subun­ternehmens und der Termin- und Tourenplanungs­software muss gewähr­leistet werden.


    TREND 5: VORAUSSCHAUENDE PLANUNG DANK PREDICTIVE MAINTENANCE

    Im technischen Service gehört Predictive Maintenance zu den wichtigen Trends im Field Service Management. Bei Predictive Maintenance werden anhand von histo­rischen Daten zukünftige Ereignisse prognos­tiziert. Es wird geprüft, wo eine Wartung in nächster Zeit nötig ist und nicht erst dann reagiert, sobald eine Störung auftritt. Das ermög­licht Ausfallzeiten und damit auch die Anzahl von Eskalationen zu minimieren.

    Doch der positive Effekt von Predictive Maintenance beschränkt sich nicht nur auf die Notfälle. Sie führt außerdem dazu, dass FSM-Organisationen kleinere SLAs anbieten und auch einhalten können. Mit dieser stetigen Stei­gerung der Service­standards erwarten Kunden schnell eine höhere Verfüg­barkeit und Zuverläs­sigkeit von Dienst­leistungen und Produkten. Um die Verfüg­barkeit nachhaltig zu steigern, muss die Betriebszeit optimiert und erhöht werden.

    Dafür müssen Unternehmen die Logistik integrieren, autonome Wartungen erleichtern und die Kommuni­kation zwischen Dienstleistern und Kunden ermöglichen. Mit einer höheren Betriebszeit wird die Kundenzu­friedenheit gestärkt und die Zukunft gesichert.


    TREND 6: ERLEICHTERUNG DURCH SPRACHSTEUERUNG

    Ebenfalls zu den Trends im Field Service Management gehört die Sprachsteuerung für FSM Techniker*innen. Sei es, um Protokolle aufzunehmen, statt diese aufzu­schreiben oder beim Arbeiten beide Hände frei zu haben. Die Sprachsteuerung erleich­tert die Prozesse von Techniker*innen in vielen Bereichen. Das sorgt für eine Zeitersparnis und Qualitäts­steigerung bei der Auftrags­bear­beitung.


    TREND 7: MOBILE APPS

    Anbieter von Field Service Management werden ihre mobilen Apps für Kund*innen und Techniker*innen weiter ausbauen. Da Mobiltelefone praktisch zu Mini-Laptops geworden sind, müssen die Trends im Außendienst mobile Apps und Kundenportale umfassen, um die Nutzung ihrer Lösungen sowie die Kommuni­kation mit den Dienstleistern zu erleichtern.

    Informationen in Kundenportalen und mobilen Apps bieten den Kund*innen ein besseres Verständnis für ihre Geräte und einen leichteren Zugang zum Support. Davon profitieren auch die Techniker*innen. Diese Erwei­terungen bieten tiefere Einblicke und die Möglichkeit, ihre Aufträge genauer zu verfolgen.


    TREND 8: NEUE FSM GENERATION MIT INNOVATIVEN IDEEN

    Wie in jedem Bereich ist es auch im Außendienst und Service wichtig, mit der Zeit zu gehen und neue Möglich­keiten früh­zeitig zu erkennen und umzusetzen. Hierbei spielt der Nachwuchs eine große Rolle. Zu den Trends im Field Service Management zählt daher auch der Genera­tionen­wechsel.

    Mit jungen Angestellten wachsen die Innova­tions­gedanken und der Ehrgeiz, neue Wege zu gehen. Die soge­nannten Millennials werden mit ihrer innovativen Denkweise und ihrem Gespür für Technik eine wichtige Rolle in der Zukunft des Field Service Managements spielen.


    DIE TRENDS IM FIELD SERVICE MANAGEMENT FÜR SICH NUTZEN

    Mit der steigenden Nachfrage nach Dienst­leistungen (Stichwort "Servitization") ist die Bereit­stellung effektiver und effizienter Services einer der entschei­denden Gründe für den Erfolg eines Außendienst­unternehmens. Die genannten Trends im Field Service Management (FSM) zeigen, wie sich neueste Techno­logien und Methoden einsetzen lassen, um einen reibungs­losen Ablauf aller Dienstleistungen sicher­zustellen und dadurch die höchste Kundenzu­frie­denheit zu erreichen. Mit Lösungen wie FLS VISITOUR unterstützen wir Sie dabei, die Trends im Field Service Management zu nutzen und Ihren Unternehmens­erfolg langfristig zu sichern.



    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Autor-DE-Jonas-Hansen
    JONAS HANSEN
    Marketing

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    9. Februar 2023

    CASE STUDY BRUNATA-METRONA – MIT FLS-TOURENPLANUNG WIRD DIE ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGT

    29. August 2022
    Field appointment scheduling software

    DIE EFFIZIENTE WARTUNG VON SOLAR- UND WINDKRAFTANLAGEN

    5. Januar 2023
    Technician with Laptop, servitization

    DIE ALTERNATIVE AUS EUROPA FÜR DAS FIELD SERVICE MANAGEMENT




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  DIE TOP 8 TRENDS IM FIELD SERVICE MANAGEMENT (FSM)



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com