• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / SOLUTIONS · DENKFEHLER AUSSENDIENSTPLANUNG

    DIESE 10 DENKFEHLER IN DER AUSSENDIENSTPLANUNG KOSTEN SIE TÄGLICH GELD



    Beitrag teilen
    4 Min. Lesezeit

      10. Dezember 2021  ·     Christoph Bertram
    A uch Disponent*innen sind nur Menschen, und Menschen machen Fehler. Allerdings werden Denkfehler in der Außendienstplanung auf Dauer ziemlich teuer. 10 Denkfallen bei der Planung Ihres Außendiensts und Field Service.


      DENKFEHLER 1  

    DIE KÜRZESTE ROUTE IST DIE BESTE.

    Es liegt nahe: Will der Außendienst viel schaffen, sollte er möglichst kurze Wege nutzen. Bloß: Die kürzeste Route ist nicht automatisch die Schnellste. Je nach Gelände oder Fahrzeug­restrik­tionen kann die Wahl der kürzesten Strecke buchstäblich in eine Sackgasse führen. Unsere Tourenplanungssoftware wählt daher standard­mäßig nicht die kürzeste Route, sondern die Schnellste.


      DENKFEHLER 2  

    DER MITARBEITER, DER AM NAHESTEN DRAN IST, SOLLTE DEN AUFTRAG ERLE­DIGEN.

    Wenn ein Auftrag zu erledigen ist, sollte der Außendienstler bzw. Servicetechniker dort hin, der sich in der Nähe befindet. – Klingt sinnvoll, hat aber seine Tücken. Denn: Besitzt er überhaupt die nötigen Skills für den Auftrag? Hat er das passende Werkzeug dabei? Das passende Material? Ist der bzw. die Mitarbeiter*in überhaupt verfügbar? Haben andere gerade Leerlauf und könnten ein­springen? Eine optimale Außendienstplanung berück­sichtigt all das.


      DENKFEHLER 3  

    TERMINPLANUNG GEHT MIT OUTLOOK.

    Kann man machen. Wenn man alleine arbeitet. Oder wenn die Terminplanung wenig dynamisch ist. Doch mit der Realität im Außendienst hat das selten etwas zu tun. Termine ver­schieben sich kurz­fristig, fallen aus oder nehmen mehr Zeit in Anspruch als geplant. Gerade wenn Sie im Team arbeiten, ist eine Außendienstplanung mit Outlook zu umständ­lich und wenig flexibel. (Mehr lesen zu den Fallstricken von Outlook.)


      DENKFEHLER 4  

    GOOGLE MAPS UND CO. SIND AUS­REI­CHEND FÜR DIE TOURENPLANUNG.

    Online-Routenplaner wie Google Maps sind gute Tools für den Privat­gebrauch. Sie führen uns verlässlich von A nach B. Doch im pro­fessio­nellen Außendienst ist das zu wenig. Da müssen Sie mehrere (Zwischen-)Stopps planen und mehr berücksich­tigen als nur die Strecken­führung. Zeitliche Abhän­gig­keiten lassen sich mit den Routenplanern kaum abbilden. Geschweige denn ein komplexes Field Service Management, das die Touren mehrerer Außendienst-Mitarbeiter*innen mit­einander koordi­niert. (Tourenplanung mit Google Maps und Co? Warum das keine gute Idee ist.)


      DENKFEHLER 5  

    BEI EINER GUTEN AUSSENDIENSTPLANUNG WEISS MAN GENAU, WIE DER TAG ABLAUFEN WIRD.

    Leider nein. Sie wissen ja, wie es heißt: Kein Plan überlebt den Erstkontakt mit der Realität. Es kommt im Außendienst immer wieder zu plötz­lichen Änderungen, ob durch Kunden­absagen, Notfall­einsätze, krankheits­bedingte Ausfälle oder Ad-hoc-Aufträge. Deshalb dient ein kluges Tourenplanungs-System nicht nur als effi­zientes Planungs­werkzeug, sondern auch als opera­tives Steuerungs-Tool. Unsere Software optimiert laufend in Echtzeit die Außendienstplanung. Zum Beispiel nach einem Auftrags-Update durch den/die Mitarbei­ter*in über die Außendienst-App.


      DENKFEHLER 6  

    DIE ERFAHRUNG DER DISPONENTEN IST DAS A UND O.

    Kennen Sie den Overconfidence-Effekt? Es ist leider typisch menschlich, dass wir unser Können und Wissen überschätzen. Klar, Erfahrung in der Außendienstplanung ist ungemein wichtig. Doch unsere Fähig­keiten sind begrenzt. Schon die Aufgabe, die optimale Tour mit 10 Ziel­adressen für nur eine/n Mitarbeiter*in zu ermitteln, übersteigt unser Rechen­vermögen. Denn es existieren in diesem Fall mehr als 3,6 Millionen mögliche Reihen­folgen. Solche Aufgaben können nur smarte Algorith­men lösen.


      DENKFEHLER 7  

    EINE GUTE TOURENPLANUNG OPTIMIERT IMMER DIE KOSTEN UND FAHRTWEGE.

    Eine gute Tourenplanung spart Kosten und Kilometer. Doch in vielen Fällen ist der reine Blick auf die Kosten ein Fehler. Zum Beispiel müssen Sie manchmal einen verär­gerten Kunden besänf­tigen und dafür eine eigentlich unrentable Tour mit einplanen. Es ist auch sinnvoll, einen Auftrag, der schnell erreich­bar ist, aber wenig Wert schafft, liegen zu lassen, nämlich wenn Sie statt­dessen einen Auftrag erfüllen können, der zwar mehr Fahrtzeit kostet, aber auch viel mehr Wert schöpft. Eine gute Tourenplanung optimiert nicht nur Ihre Kosten, sondern maximiert auch Ihre reali­sierten Auftrags­werte.


      DENKFEHLER 8  

    TOURENPLANUNG GEHT AUS DEM ERP- ODER CRM-SYSTEM HERAUS.

    Jein. Es gibt zwar ERP- und CRM-Systeme, in die Funk­tionen für die Außendienstplanung integriert sind. Doch der Hauptfokus von ERP- und CRM-Systemen liegt nicht auf der Tourenplanung. Eigen­ständige Best-of-Breed-Lösungen sind den ERP- und CRM-Features für die Tourenplanung meist überlegen. Und durch Schnitt­stellen lassen sie sich leicht an die führenden Systeme anschließen, wie im Falle unserer Software durch eine Anbin­dung an beispiels­weise SAP und Microsoft Dynamics.


      DENKFEHLER 9  

    EINE AUTOMATISCHE PLANUNG NIMMT MIR DIE ENT­SCHEI­DUNGS­HOHEIT WEG.

    Bei unserer Software FLS VISITOUR können Sie zwischen einer manuellen, halbauto­matischen und vollautoma­tischen Termin- und Tourenplanung auswählen. Doch selbst bei der vollauto­matischen Variante entscheiden am Ende Sie über die tatsäch­liche Tagesge­staltung Ihres Außendiensts. Das System ist eine smarte Hilfe, kein starres Bevormun­dungs-Tool. Sie können jederzeit ein­greifen, Aufträge fixieren und ver­schieben. Außerdem arbeitet die Software genau nach Ihren unter­neh­mens­spezi­fischen Vorgaben.


      DENKFEHLER 10  

    HOCHPREISIGE SOFTWARE IST TEUER.

    Was heißt das denn? Nun, bei der ersten Preisindi­ka­tion von professio­nellen Lösungen für die Außendienstplanung schlucken viele erst einmal. Eine stolze Summe. Zumal es ver­meint­lich kostenlose Alternativen gibt. Aber rechnen Sie gegen, was sie durch eine wirklich gute Tourenoptimierung an Kosten, Aufwand, Fahrzeit und CO2 ein­sparen. Pro­fessio­nelle Lösungen sind rentabel und amorti­sieren sich schnell. Denkfehler nicht.


    IHR ERFOLG IST UNSER ANSPRUCH
    Wir steigern die Wertschöpfung Ihres Außendiensts durch smarte Termin- und Tourenplanung. Im Handel, im technischen Service, im Prüfwesen und im Vertrieb. Sparen Sie mit uns Kosten und CO2, erledigen Sie mehr Aufträge und sorgen Sie für eine höhere Kunden- und Mitar­beiter­zufrie­denheit. Wie? ➡ Lassen Sie uns reden.


    Weitere passende Inhalte:
    ➡ Wann sollten Sie über eine professionelle Field Service Management Software nach­denken?
    ➡ Video: FLS VISITOUR in Aktion (zu Youtube wechseln)
    ➡ Wie Sie mit einer Terminplanungssoftware für Techniker Kosten sparen


    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Author-Christoph-Bertram-1
    CHRISTOPH BERTRAM
    Redaktion & Content

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • FLS E-Book "Field Service Management 2030: Megatrends"
      14. Juli 2022

      E-BOOK: FIELD SERVICE MANAGEMENT 2030 – MEGATRENDS IM AUSSENDIENST


      Mehr lesen
    • FLS European Field Service Awards
      27. Oktober 2022

      DOPPELTER ERFOLG FÜR FLS BEI DEN EUROPEAN FIELD SERVICE AWARDS


      Mehr lesen
    • field-service-optimisation
      28. Februar 2022

      WORAN SIE EINE WIRKLICH EFFEKTIVE TOURENOPTIMIERUNG FÜR DEN AUSSENDIENST ERKENNEN


      Mehr lesen



     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  DIESE 10 DENKFEHLER IN DER AUSSENDIENSTPLANUNG KOSTEN SIE TÄGLICH GELD



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com