
CASE STUDY / CHRIST WASH SYSTEMS (OTTO CHRIST AG)
CHRIST WASH SYSTEMS AUTOMATISIERT SERVICEPROZESSE UND BRINGT KUNDEN ZUM STRAHLEN
BEITRAG TEILEN
Anforderungen:
- Softwaregestützte Optimierung und Automatisierung von Serviceprozessen
- Anbindung an bestehendes Ticket-System und mobiler App
- Kurze Implementierungsphase und Roll-Out über mehrere Länder
- Fokus auf der Einbindung von Mitarbeitern im Rahmen des Change Prozesses
Nutzen:
- Kostensenkung durch verbesserte Tourenplanung: Kilometereinsparungen von bis zu 25%
- Bester Kundenservice durch SLA-konforme vollautomatische Planung von Wartungs- und Intervallterminen
- Effizientere Prozesse und optimierte Interaktion zwischen Innen- und Außendienst durch Echtzeit-Informationen
- Durchgängige digitale Prozesse und 100% Auftragstransparenz
- Gleichmäßige Auslastung der Mitarbeiter
Mehr Informationen:
www.christ-ag.com
Christ Wash Systems (Otto Christ AG) ist seit 1963 einer der führenden Hersteller von Waschanlagen in Europa. Das Produktportfolio der Otto Christ AG reicht von Portalwaschanlagen, über Waschstraßen und SB-Waschanlagen, Tram- Zug-, Bus- und LKW-Waschanlagen bis hin zu Wasser-Rückgewinnungsanlagen. Die Otto Christ AG ist eine familiengeführte Aktiengesellschaft, beschäftigt 1.500 Mitarbeiter und unterhält Tochterfirmen in Österreich, Schweiz, Niederlande, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Spanien und Frankreich.
Das Motto des Waschanlagen-Herstellers „More than car wash“ gewinnt auch im Gespräch mit Stefan Bernhard schnell Kontur. Er macht deutlich: „Bei Otto Christ legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit, clevere Prozesse, die Mitarbeitern Arbeit abnehmen und die Möglichkeit sich stetig zu verbessern."
Das Motto des Waschanlagen-Herstellers „More than car wash“ gewinnt auch im Gespräch mit Stefan Bernhard schnell Kontur. Er macht deutlich: „Bei Otto Christ legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit, clevere Prozesse, die Mitarbeitern Arbeit abnehmen und die Möglichkeit sich stetig zu verbessern."
DIE HERAUSFORDERUNG
Doch: Wie schafft man es, Wissen zu transferieren, Prozesse zu automatisieren und die Touren der Techniker zu optimieren? Wie können Störungsmeldungen kundenfreundlich erfasst werden? Und wie können mobile App, Ticketsystem und eine Tourenplanungssoftware Hand in Hand zusammenarbeiten? Mit dieser Herausforderung hat sich die Otto Christ AG ausgiebig beschäftigt. Auch eine Bachelorarbeit wurde dazu im Unternehmen vergeben und so erste mögliche Prozesse bereits visualisiert …
JETZT WEITERLESEN …
Die gesamte Success Story direkt als PDF-Datei in Ihr E-Mail-Postfach – Jetzt gratis herunterladen:

* Erforderliche Angaben / FLS verwendet Ihre Angaben nur, um Ihnen das Angebot bereitzustellen und zusätzlich über relevante Inhalte, Produkte und Services zu informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen in der FLS-Datenschutzerklärung.
NOCH EINEN MOMENT ZEIT?
2. August 2023
02.08.2023 – Oke Voss: Digitalisierung im technischen Service – Diese Schlüsselelemente, Herausforderungen und Lösungsansätze prägen die Entwicklung: Durch Technologien wie […]
20. Juli 2023
20.07.2023 – Christoph Bertram: Serviceprozesse verbessern für effizienten technischen Außendienst und Service: Mit diesen Ansatzpunkten gelingt es. Lesen Sie mehr […]
4. Juli 2023
04.07.2023, aktualisiert am 17.08.2023 – Christoph Bertram: Wie strategische Ressourcenplanung im technischen Service, Kundendienst und Außendienst die Effizienz steigert und […]