• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    Business Process Modeling Notation

    BLOG / SOLUTIONS · BPMN

    BPMN MODELING –
    WIE KÖNNEN SERVICEPROZESSE PROFITIEREN?



    Beitrag teilen
    3 Min. Lesezeit

      06. April 2021  ·   Jonas Hansen

    D amit effiziente Abläufe und Workflows im Unternehmen garantiert werden können, setzen viele Betriebe ein Workflowmanagement ein. Bereits seit einigen Jahren hat sich ein weltweiter Standard etabliert, der als BPMN bezeichnet wird. Doch welche Vorteile bietet diese Art der Prozessmodellierung? Die Antworten auf diese wichtige Frage geben wir Ihnen in diesem Blogartikel.


    DAS BPMN FRAMEWORK

    BPMN steht für Business Process Model and Notation. Es ist ein weltweiter Standard, mit dem Geschäftsprozesse nachvollziehbar abgebildet werden können. Die Prozesse werden hierzu grafisch dargestellt, was die Übersicht erheblich verbessert. Zudem kann auf diesem Weg auch ein fachliches Monitoring erfolgen und Optimierungspotentiale werden schnell erkennbar.


    FLS-BPMN-PROCESS_EN


    Das Framework vereinfacht vor allem auch die Überwachung von langwierigen Prozessen, die über mehrere Monate laufen können. Die Erkennung von Verzögerungen und Bedarf das Einleiten von passenden Gegen­maßnahmen wird so erheblich vereinfacht.


    EIN TYPISCHES BEISPIEL DER PROZESSMODELLIERUNG NACH BPMN

    Das Business Process Model and Notation-Framework ist ein mächtiges Werkzeug, um Workflows zu optimieren und so eine maximale Effizienz zu erreichen. Doch wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, stößt nicht selten an die Grenzen der Vorstel­lungskraft. Nachvoll­ziehbarer wird das Ganze an einem einfachen Beispiel:

    Die Abwicklung eines Versicherungsantrags bei einem Versicherungs­unternehmen ist ein gutes Beispiel, wie die BPMN Modellierung in einem Unternehmen eingesetzt werden kann. Im ersten Schritt geht der Antrag beim Versicherer ein und es wird eine neue Prozessinstanz erstellt. Eine daraus resultierende Business-Rule-Task ist die Prüfung des Risikos. Die Mitarbeiter*innen des Versicherungs­unternehmens führen diese Aufgabe nach standardi­sierten Regeln durch oder der Prozess läuft sogar voll­automatisch ab und wird anschließend abgeschlossen.

    Der Prozess läuft danach in den Punkt "Antrag prüfen", der von einem Menschen durchgeführt wird. Erst wenn ein/e Mitarbeiter*in diesen Arbeits­schritt erledigt, folgt anschließend die Ausstellung der Police und das Zuschicken an die/den Kund*in. Am Ende wird der Workflow mit "Antrag policiert" oder "Antrag abgelehnt" abgeschlossen.

    Dieses Beispiel zeigt, wie ein Workflow in verschiedene Teilprozesse und Aufgaben unterteilt wird. Dies erleichtert die Übersicht und hilft dabei eine maximale Effizienz zu erzielen. Es ist daher eine interessante Möglichkeit für kleine und große Unternehmen, nachvoll­ziehbare Prozesse zu etablieren, die problemlos überwacht werden können.


    DAS POTENZIAL DES FRAMEWORKS

    Serviceworkflows sind ein besonders inte­ressanter Einsatzbereich für die BPMN-Modellierung. Denn Außendienst- und Service-Prozesse laufen häufig nach dem gleichen Schema ab. Eine schnelle Reaktionszeit und hohe First-Time-Fix-Rate ist in diesem Bereich besonders wichtig, da diese ein wichtiger Einfluss­faktor für die Kundenzufriedenheit sind.

    Weiterhin ist es in der Service-Branche wichtig, nachvoll­ziehbare Service­workflows zu etablieren, da in vielen Bereichen auch verschiedene Mitarbeiter*innen sich mit einem einzelnen Fall befassen. Die Sachbear­beitung lässt sich mit der Verwendung des BPMN-Frameworks problemlos auf verschie­dene Mitarbeiter*innen verteilen.

    FAZIT: SCHLANKE SERVICEWORKFLOWS UND OPTIMIERTER SERVICE

    BPMN Modeling ist eine interessante Methode für viele Unternehmen. Doch besonders bei Serviceworkflows verhilft die grafische Modellierung der Prozesse zu einer guten Übersicht. Ineffiziente Prozesse lassen sich so schnell auflösen und optimieren. Zudem helfen die passenden Softwarelösungen, dass Serviceprozesse kundenfreundlich zügig und nachvollziehbar abgearbeitet werden.



    Jetzt mehr erfahren:
    ➡ BPMN und Integrationen von FLS



    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLS-Autor-DE-Jonas-Hansen
    JONAS HANSEN
    Marketing

    +49 431 239710
    E-Mail schreiben

    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?

    14. März 2023
    YHG-housing-FLS-software-results

    YOUR HOUSING GROUP STEIGERT DIE PRODUKTIVITÄT IHRES AUSSENDIENSTES UM 25-32% MIT FLS VISITOUR

    30. Januar 2023
    Engineer Diary Management

    WIE EINE ERSTKLASSIGE TOURENPLANUNG DEN AUSSENDIENST NACHHALTIGER MACHT

    31. Mai 2022

    WAS UNS BEI FLS AUSMACHT: DAS „TEAM CHEETAH“ IN ZAHLEN




    ZU DEN BLOG-KATEGORIEN

    CUSTOMERS

    RESEARCH

    COMPANY

    EVENTS

    SOLUTIONS

    MEDIA


      Start  ›  BPMN MODELING – WIE KÖNNEN SERVICEPROZESSE PROFITIEREN?



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com