• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕

    BLOG / RESEARCH – FORSCHUNGSPROJEKT NAF-BUS

    AUTONOMER NAF-BUS BALD AUCH IM KREIS DITHMARSCHEN UNTERWEGS


    KONTAKT ›

    I nnovativ, umweltschonend und autonom unterwegs in Lunden und Lehe. Ein fahrerloser Bus bringt Fahrgäste von A nach B, und das auch noch leise, sicher und umweltfreundlich. Was sich aber wie eine entfernte Zukunftsvorstellung anhört, erweist sich als tatsächliche Innovation der Gegenwart.

    Nachdem der NAF-Bus in Keitum auf Sylt die Testfahrten erfolgreich absolviert hat und ab April in den Regelbetrieb übergeht, folgt nun der nächste Projektschritt. Die gelungenen Einsätze des ersten NAF-Busses auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande sowie des zweiten in Keitum auf Sylt, beide im Kreis Nordfriesland, dienen als Vorbild für die Erprobung im Kreis Dithmarschen. Voraussichtlich ab Sommer dieses Jahres wird auch die Bevölkerung der Gemeinden Lunden und Lehe im Kreis Dithmarschen in den Genuss kommen, die Vorteile solch eines intelligenten Fahrzeugs zu testen.

    MIT DEM NAF-BUS MEHR MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM

    Das Fahrzeug der Firma HFM (Hanseatische Fahrzeug Manufaktur), für das sich das regionale Verkehrsunternehmen Autokraft GmbH als Fahrzeugbetreiber entschieden hat, ist als dritter autonomer Kleinbus im Projekt ebenfalls rein elektrisch angetrieben und soll zukünftig die Mobilität von abgelegenen ländlichen Gegenden verbessern helfen.

    „Die Sicherheit steht natürlich im Vordergrund und wir lassen die Fahrgäste nicht allein, sondern nur mit einem Fahrzeugbegleiter fahren, der die Aufsicht führt und im Notfall eingreifen kann. Das ist derzeit auch rechtlich bei solchen autonomen Kleinbussen die Grundlage für einen Testbetrieb in Deutschland“, so Holger Michelmann, ÖPNV Zukunftsentwickler von der Firma Interlink GmbH in Berlin, der nun nach Keitum die nächste Genehmigung für ein digitales Testfeld auf öffentlicher Straße in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Kieler Verkehrsministerium angeht.

    Das Projekt NAF-Bus, welches aus dem regionalen SH-Innovationsnetzwerk „Autonomes Fahren im ländlichen Raum“ entstanden ist, zeigt sich somit weiterhin erfolgreich. FLS – FAST LEAN SMART übernimmt als Projektpartner die Entwicklung einer cloudbasierten Plattform zur Echtzeiterstellung und -optimierung nachfrage­orientierter Fahrpläne und die dazugehörige Fahrgast-App. Mit über zwei Millionen Euro fördert das Bundes­verkehrs­ministeriums in Berlin das Projekt; gut investiertes Geld in die Zukunfts­fähigkeit des ÖPNV im ländlichen Raum, wenn man sich die Erfolge und Fortschritte des Projekts anschaut.

    WEITERE STRECKEN IN PLANUNG

    „Sollte der Zeitplan des Projekts es in 2020 erlauben“, so Michael Kierek, Betriebsmanager bei der Firma Autokraft GmbH, „dann ist sogar eine weitere Strecke in Dithmarschen zwischen Wesselburen und Norddeich möglich. Das wollen wir seitens der Autokraft im Herbst 2019 entscheiden.“ Aber erst einmal können sich Lundens Bürgermeister Jörn Walter und Lehes Bürgermeister Rolf Thiede über die Chance freuen, in ihren beiden Gemeinden den dritten im Projekt geplanten Testbetrieb durchzuführen.

    Auch Amtsdirektor Jan Christian Büddig vom Amt Eider steht dem Projekt aufgeschlossen und positiv gegenüber: „Und wenn Sie als Bürgerin oder Bürger der Gemeinden Lunden oder Lehe demnächst unseren NAF-Bus sehen, dann können Sie mit Stolz sagen, dass ihre Gemeinde zu den modernsten in Deutschland gehört, die diese technologische Innovation unterstützt, von der wir uns gerade im ländlichen Raum viele Vorteile für die Zukunft des ÖPNV erwarten.“


    NAF-Bus: Nachfragegesteuerter-autonom-fahrender Bus. Gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
    Mehr zum Thema:
    https://www.naf-bus.de/


    AUTORIN    

    FLS Autorin Merle Hogrefe

    MERLE HOGREFE
    Teamleitung Personal
    Berichtet über die Themen Trends, Employer Branding und Events

    +49 (0)431 23971-0
    E-Mail schicken  ›

    FLS ECHTZEIT-NEWS
    Jederzeit gut informiert:
    Der FLS-Newsletter.

    Mit aktuellen Themen rund um
    FLS-Produkte und -Services direkt per E-Mail in Ihr Postfach

    ZUR INFO & ANMELDUNG ›

    ARTIKEL TEILEN    




    ‹  Zurück zur Übersicht



    NOCH EINEN MOMENT ZEIT?


    • 24. März 2022

      17+1 GRÜNDE, DIE GEGEN EINE KOSTENLOSE TOURENPLANUNG SPRECHEN


      Mehr lesen
    • FLS European Field Service Awards
      27. Oktober 2022

      DOPPELTER ERFOLG FÜR FLS BEI DEN EUROPEAN FIELD SERVICE AWARDS


      Mehr lesen
    • YHG-housing-FLS-software-results
      14. März 2023

      YOUR HOUSING GROUP STEIGERT DIE PRODUKTIVITÄT IHRES AUSSENDIENSTES UM 25-32% MIT FLS VISITOUR


      Mehr lesen





     ZU DEN BLOG-KATEGORIEN


    CUSTOMERS



    RESEARCH



    COMPANY



    EVENTS



    SOLUTIONS



    MEDIA



      Start  ›  AUTONOMER NAF-BUS BALD AUCH IM KREIS DITHMARSCHEN UNTERWEGS



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com