• +49 431 239710
  • info@fastleansmart.com
    MENUMENU
    • SOLUTIONS
          • PRODUKTE



          • FLS VISITOUR
          • FLS PORTAL
          • FLS MOBILE
          • DISPATCH NOW
          • TECHNOLOGIEN



          • PowerOpt
          • Künstliche Intelligenz
          • BPMN
          • Integration
          • ANWENDUNGEN



          • Field Service Management
          • Mobile Workforce
          • Terminplanung
          • Tourenplanung
          • Mobile Lösungen
          • Wartung und Instandhaltung
          • Auslieferung
    • ÜBER FLS
          • ÜBER FLS



          • Unternehmen
          • Jobs
          • Standorte
          • Blog
          • Warum FLS?
          • FAQ
          • KUNDEN



          • Kunden
          • Branchen
          • Case Studies
          • Kundenstimmen
          • PARTNER



          • Überblick Partner-Programm
          • Business Process Consulting
          • Managed Service Provider
          • System Integrator
          • Value Added Reseller
          • OEM
          • PARTNER PORTAL



          • Registrierung
          • Log-In
    • KARRIERE
    • KONTAKT

          • SIE ERREICHEN UNS




            Telefon: +49 431 239710


            E-Mail: info@fastleansmart.com


          • NEWSLETTER




            Gratis FLS ECHTZEIT-NEWS in Ihr Postfach

            Stets optimal informiert. News abonnieren  ›


          • UNVERBINDLICH TESTEN




            FLS-DE-Demo-Buchen-banner
    • DE
    • EN
    • NL
    DEMO BUCHEN
    ✕
    dynamic workforce management

    BLOG / SOLUTIONS · AUSSENDIENST-SOFTWARE

    AUSSENDIENST-SOFTWARE: ASSISTIERTE, OPTIMIERTE ODER DYNAMISCHE EINSATZPLANUNG?

    Beitrag teilen
    3 Min. Lesezeit

      19. Mai 2022  ·     James Alex Waldron
    S ervice-Unternehmen mit Außendienst haben beson­dere Anforde­rungen an die Einsatzplanung und das Workforce Management. Eine geeig­nete Außendienst-Software unter­stützt ent­sprechend. Doch welche Art der Touren- und Einsatzplanung ist die Richtige für Ihre Organi­sation?

    Ein weit verbrei­te­ter Irrglaube bei Außendienst-Software ist, dass nur Unter­nehmen mit vielen reak­tiven Einsätzen oder Notfall­terminen wirklich von einer Opti­mierung des Außendienstes im Tages­verlauf profi­tieren. Es ist jedoch so, dass eine intelli­gente, dynamische Planungs­software für eine Harmoni­sierung der geplanten wie unge­planten Arbeits­aufträge sorgt. Sie berechnet und optimiert laufend die Aufträge und die Touren und schafft dadurch eine Flexi­bili­tät, die zuvor nicht möglich war.


    AUSSENDIENST-SOFTWARE MACHT DEN UNTER­SCHIED

    Der Unterschied, den eine profes­sio­nelle Software für den Außendienst macht, ist schnell im gesamten Unter­nehmen spürbar: Ver­bes­se­rungen bei der Nutzung von Treibstoff und Fahrzeugen, der Produk­tivität und der Zufrie­denheit und Moti­vation der Mitarbei­ter:innen im Außendienst. Außerdem gelingt der richtige Einsatz von Fähig­keiten und Ersatz­teilen und die Einhal­tung kritischer SLAs.

    Um das zu erreichen, müssen Sie zunächst den richtigen Partner mit einem geeig­neten Tech­nolo­gie­angebot finden. Genauer gesagt heißt das: einen Software­experten mit einem Algorithmus, der sich an Ihre einzig­artigen Arbeits­abläufe anpasst, mit benutzer­freund­lichen Tools und mit Features, die Ergeb­nisse für alle Abtei­lungen liefern.

    EXKURS: DIE SUCHE NACH DER PASSENDEN SOFTWARE FÜR DEN AUSSENDIENST

    Der Markt für Unternehmenssoftware wächst unauf­halt­sam. Software­lösungen und Webser­vices bilden Geschäfts­prozesse ab und unter­stützen sie. Die Suche nach der passenden Software für den Außendienst kann ein­schüch­ternd wirken.

    Nutzen Sie diesen Input für Ihre Recherche:
    Blog: Ab wann lohnt sich eine pro­fes­sio­nelle Touren­pla­nungs­soft­ware?
    Blog: Wie Sie mit einer Termin­pla­nungs­soft­ware Kosten sparen
    E-Book: Die 10 häufigsten Fehler bei der Auswahl von Field Service Mana­gement Software

    WIE MANAGE ICH DIE EINSATZPLANUNG RICHTIG?

    Eine dynamische Einsatzplanung beginnt mit opti­mier­ten Termin­daten. Die Stufen der Abkehr vom ineffi­zienten Auf­füllen von Lücken bzw. Puffern lassen sich grob in drei Typen unter­teilen. Jeder Typ hat seinen eigenen Ansatz zur Opti­mierung des Personal­einsatzes.

    I. UNTERSTÜTZTE PLANUNG
    Unterstützende Planungslösungen (assis­tierte Planung) bieten eine Balance zwischen der gestei­gerten Effizienz einer voll­ständig dynamischen Planung und der Intui­tion eines erfah­renen Disponenten, die mit einer manu­ellen Einsatzplanung ver­bunden ist. Ein Unter­nehmen muss bei dieser Planungsart das Risiko in Kauf nehmen, dass Fähig­keiten und Wissen verloren gehen, wenn der/die Mitar­beiter:in in der Zentrale seine Funktion aufgibt. Dieser Ansatz zur Optimie­rung des Personal­einsatzes richtet sich im Allge­meinen an kleinere Unter­nehmen, die sich in einer Wachstums­phase befinden.

    II. OPTIMIERTE PLANUNG
    Eine optimierte Einsatzplanung ist in der Regel dann erfor­derlich, wenn eine Außendienst­abtei­lung einen Teil der mit der Einsatzplanung verbun­denen Ent­scheidungs­findung automati­sieren muss. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen sein Callcenter für die Buchung von Terminen beibe­halten wollen. Bei dieser Optimie­rung des Personal­einsatzes kommt häufig ein Algorithmus wie unser PowerOpt zum Einsatz, um den Ent­schei­dungs­prozess durch eine Außendienst-Software zu ratio­nali­sieren.

    III. DYNAMISCHE PLANUNG
    Dynamische Einsatzplanung, oder anders ausge­drückt, Lösungen für die Außendienst-Planung in Echtzeit eignen sich für ein breites Spektrum mittlerer bis großer Organi­sationen. Unter­nehmen sind sich oft bewusst, dass ihr Umfeld komplex und heraus­for­dernd ist, aber sie sind in ineffi­zienten kunden­spezi­fischen Lösungen gefangen, deren Ent­wicklung viele Jahre gedauert haben kann. Das blockiert die Organi­sation. Oftmals sind die lei­tenden Planer:innen und Dispo­nent:innen von den Arbeits­abläufen frustriert und erleben, dass ihr Außendienst versucht, sich an jede kleine Änderung anzu­passen, ohne die Möglich­keit zu haben, die weiteren Folgen zu über­prüfen.


    EIN GANZHEITLICHES ÖKOSYSTEM FÜR DEN AUSSENDIENST

    Eine geeignete Außendienst-Software identi­fiziert und optimiert die Ressourcen, um die kritisch­sten Arbeits­aufträge unter Tausenden von Vorgängen zu berück­sichtigen, die sowohl bereits laufen als auch weit im Voraus geplant sind. Für ein mittleres bis großes Außendienst-Management empfiehlt sich sogar mehr als nur die passende Außendienst-Software zur Disposition: Ein ganz­heit­liches Ökosystem, beste­hend aus

    • einem kostenoptimierten Self-Service-Termin­portal für die Kund:innen,
    • einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung sowie
    • einer integrierten App für den Außendienst für bessere, papier­lose Prozesse.

    Ein derartiges Ökosystem bringt Effizienz in allen Prozessen und sorgt für einen digitalen Sprung im Kunden­service und Vertrieb. Dem Aufbau eines solchen ganz­heit­lichen Systems widmet man sich am besten Schritt für Schritt. – Der Weg dahin beginnt mit der Auswahl der geeig­neten Aussendienst-Software für Ihren Betrieb.

    ES IST ZEIT FÜR BESSEREN SERVICE DURCH MODERNE AUSSENDIENST-SOFTWARE

    Es ist für Außendienst­orga­nisa­ti­onen an der Zeit, einen speziali­sierten Software­entwickler zurate zu ziehen. Mit der richtigen Art der Einsatz- und Tourenplanung er­reichen Sie mehr Effizienz und Produk­tivität in allen Bereichen des Kunden­service vor Ort.
    Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Ihre Planung best­möglich aufstellen oder buchen Sie direkt eine unver­bind­liche Demo unserer Außendienst-Software.

    Mehr erfahren:
    Blog: 11 Gründe für den Einsatz einer pro­fes­sio­nellen Tourenplanung
    Übersicht: Kunden und Branchen, die FLS-Tech­no­lo­gie im Außendienst nutzen


    ‹  Zurück zur Übersicht


    ‹  Zurück zur Übersicht

    FLSUK_JeremySquire_circle
    JEREMY SQUIRE
    Managing Director
    FASTLEANSMART UK LTD.

    +44 1183 800189
    E-Mail schreiben

    WEITERE EMPFEHLUNGEN


    • 27. Januar 2023

      CASE STUDY MUGGERGITTERMACHER – MIT NEUER SYSTEMLANDSCHAFT UND TOURENPLANUNG ZUM SERVICE-CHAMPION IM HANDWERK


      Mehr lesen
    • 9. Februar 2023

      CASE STUDY BRUNATA-METRONA – MIT FLS-TOURENPLANUNG WIRD DIE ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGT


      Mehr lesen
    • 20. Oktober 2021

      CASE STUDY WOLF HEIZTECHNIK – STETS PERFEKTES RAUMKLIMA DANK OPTIMIERTEM SERVICE


      Mehr lesen

      Start  ›  AUSSENDIENST-SOFTWARE: ASSISTIERTE, OPTI­MIERTE ODER DYNA­MISCHE EINSATZ­PLANUNG?



    PRODUKTE

    FLS VISITOUR

    FLS PORTAL

    FLS MOBILE

    DISPATCH NOW


    WARUM FLS?

    TECHNOLOGIEN

    PowerOpt

    Künstliche Intelligenz

    BPMN

    Integration


    PowerOpt – live?

    JETZT TESTEN  ›

    ANWENDUNGEN

    Field Service Management

    Mobile Workforce

    Terminplanung

    Tourenplanung

    Mobile Lösungen

    Wartung & Instandhaltung

    Auslieferung

    KUNDEN

    Kundenstimmen

    Case Studies

    Branchen


    SERVICES

    Consulting

    Projekt

    Customer Services

    UNTERNEHMEN

    Karriere

    Standorte

    FAQ

    Code of Conduct


    NEWS

    Blog

    Webinare

    Events

    Newsletter

    PARTNER

    Partner-Programm

    BPC

    Managed Service Provider

    System Integrator

    Value Added Reseller

    OEM


    Registrierung

    Partner-Portal Log-In


    Folgen Sie uns

       FLS-social-media-icon-linkedIn    FLS-social-media-icon-xing    FLS-social-media-icon-youtube



    Sicherheit und Qualität nach höchsten Standards. Unsere Stand­orte in Deutsch­land, den Nieder­landen und Groß­britannien sind im Bereich Infor­mations­sicher­heits-Manage­ment (ISO 27001) ISO-zertifi­ziert. Zudem können die deutschen Standorte und die in Groß­britannien ISO-Zertifi­zierungen in den Bereichen Qualitäts­management (ISO 9001) und Umwelt­management (ISO 14001) vorweisen. Mehr Infos ›

    © FLS – FAST LEAN SMART   ·   Datenschutzerklärung   ·   AGB  ·   Impressum
      DEMO BUCHEN
      DE
      • DE
      • EN
      • NL
      • +49 431 239710
      • info@fastleansmart.com